Ver- und Entsorgung

Markus Mann
Mönchengladbach, Parkhaus an einem Logistikzentrum
Direkt im Anschluss an ein Logistikzentrum für ein großes E-Commerce Unternehmen wurde im Zeitraum von Juni 2018 bis Mai 2019 ein Systemparkhaus mit knapp 1.100 Stellplätzen in Mönchengladbach gebaut. In den 12 Monaten Bauzeit wurden 950 to Stahl und über tausend beschichtungslose Betonfertigteil-Deckenplatten verbaut.
Kopenhagen, Parkhaus Ejler-Bille
Inmitten Kopenhagens neuestem Stadtviertel Ørestad realisierte die Firmengruppe Max Bögl im Umfeld zahlreicher Referenzbauten von Stararchitekten wie Jean Nouvel und Bjarke Ingels eines der auffälligsten Parkhäuser der Firmengeschichte. Der Großteil der benötigten Betonfertigteile wurde klimaschonend per Zug aus dem Max Bögl Fertigteilwerk Liebenau nach Kopenhagen transportiert.
Kaufering, Parkhäuser Hilti
Für den Werkzeughersteller Hilti in Kaufering hat die Firmengruppe Max Bögl bereits zwei Parkhäuser inklusive einer Aufstockung realisieren dürfen. Das erste Parkhaus entstand von Juni 2015 bis Dezember 2015 innerhalb einer nur siebenmonatigen Bauzeit. Das dreischiffige Gebäude im Parkhaussystem Bögl bietet Platz für 652 PKWs. Das zugehörige Pförtnergebäude entstand als Anbau in Ortbeton-Fertigteilbauweise.
Poing, Zentrallager Schustermann & Borenstein
Ein ästhetisch ansprechendes Zentrallager wurde für den seit 1923 tätigen Modehändler Schustermann & Borenstein direkt an der A 99 und A 94, nahe der Metropolregion München, realisiert.
Oelde, Logistikzentrum Gazeley
Das Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Oelde wurde für den international tätigen Immobilienentwickler Gazeley gebaut. Das Gebäude verbindet durch seine Lage direkt an der BAB 2 das Ruhrgebiet mit Hannover und dem Norden Deutschlands.
Mannheim, Schwerlastverladehalle Kübler
Mit dem Neubau eines Schwergutzentrums für die mittelständische Spedition Kübler schuf die Firmengruppe Max Bögl in Mannheim ein Logistikobjekt, das im Hinblick auf den multimodalen Güterverkehr wegweisend ist. Auf dem rund 19.000 Quadratmeter großen Areal am Rheinauhafen werden Schwergüter über Neckar, Schiene und Straße angeliefert, gelagert, verpackt, montiert und weiterbefördert.
Kiekebusch, Logistikzentrum Septima
In Kiekebusch bei Berlin – unmittelbar an der A 113 sowie A 10 und nur etwa sechs Kilometer vom Flughafengelände Berlin Brandenburg entfernt – hat die Firmengruppe Max Bögl ein Sortation Center mit angebautem Büro, einer Trucker Lounge sowie einer Verkehrsanlage für die Logistik errichtet.
Kelsterbach, Logistikzentrum Immogate
Das Logistikzentrum für die Immogate AG in Kelsterbach (bei Frankfurt am Main) wurde in einer Hauptbauzeit von zehn Monaten errichtet und liegt in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Kreuz, dem größten Verkehrsknoten in Europa. Entsprechend verfügt das Mönchhof-Gelände der Gemeinde Kelsterbach über eine leistungsstarke Infrastruktur und ist schnell und unkompliziert zu erreichen – u.a. auch über den nahezu direkt am Grundstück angrenzenden Frankfurter Flughafen.
Multifunktionales Bürogebäude für Kessel
Auf knapp 7.500 Quadratmetern Grundfläche errichtet die Firmengruppe Max Bögl für den Entwässerungsspezialisten Kessel aus Lenting ein neues, multifunktionales Bürogebäude.