Ver- und Entsorgung

Markus Mann
Wir übernehmen Verantwortung!
Wir in der Bauindustrie übernehmen Verantwortung für unsere Partner und setzten uns für geordnete Bedingungen am Bau ein.
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung in der Firmengruppe Max Bögl
Ende März hat der traditionelle Führungskräftetag der Firmengruppe Max Bögl in digitaler Form mit 150 Führungskräften stattgefunden. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl berichtete über eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung der Firmengruppe Max Bögl im Geschäftsjahr 2021.
Firmengruppe Max Bögl sammelt 100.000 € Spenden für die Ukraine-Hilfe
Die schrecklichen Ereignisse rund um den Krieg in der Ukraine haben die Firmengruppe Max Bögl dazu bewogen, eine schnelle Hilfe für die Menschen in der Ukraine und die Familien auf der Flucht zu organisieren. Unter anderem wurde in Kooperation mit dem Franziskanerkloster Freystadt eine Sammelaktion gestartet, dank der 60 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine transportiert werden konnten.
Spendenaufruf für 2. Hilfskonvoi in die Ukraine
Aufgrund der überwältigenden Spendenbereitschaft und der großen Unterstützung durch die Bevölkerung, Vereine und Firmen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. haben sich die Franziskanerpatres aus Freystadt und die Firma Max Bögl entschlossen eine weitere Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine zu organisieren.
Baustart für neues Stadtquartier „Stuttgarter Höfe“
Im NeckarPark in Stuttgart hat vergangenen Monat die Umsetzung des Projekts „Stuttgarter Höfe“ der Bülow AG begonnen. Von Februar 2022 bis voraussichtlich Juli 2023 entsteht in einer Bauzeit von etwa 1,5 Jahren der Rohbau für ein neues Stadtquartier, das die Lebensbereiche Wohnen und Arbeiten miteinander verbindet.
Hilfskonvoi der Firmengruppe Max Bögl startete heute in Sengenthal
Heute früh starteten vier bis zum Rand mit Hilfsgütern vollbeladene 40-Tonner der Firmengruppe Max Bögl aus Sengenthal zur ukrainischen Grenze. Diese sollten Dienstagabend dort ankommen. Vor Ort werden die Hilfsgüter auf ukrainische Lastwagen umgeladen, die dann nochmals 230 Kilometer bis nach Ternopil in der Ukraine zu einem Kloster der Franziskaner fahren.
Fachbereich „Instandsetzung und Gussasphalt“ präsentiert sich mit eigener Webseite
Die neue Webseite des Fachbereichs Instandsetzung und Gussasphalt zeigt, dass Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten genauso wichtig sind wie die Errichtung von Neubauten.
Saal an der Saale
Schulweg 1
97633 Saal an der Saale (OT Waltershausen)
Deutschland
+49 9181 909-0
info@max-boegl.de
Schneller Wiederaufbau nach Flutkatastrophe - Innovative Brückenbausysteme im Einsatz
Der Wiederaufbau der im Juli letzten Jahres von der Flut zerstörten Infrastruktur läuft in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf Hochtouren. Um den betroffenen Menschen im Hochwassergebiet wieder ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen, hat der Ersatz der wichtigsten zerstörten Brückenbauwerke durch Neubauten oberste Priorität.
Große Fortschritte am Terminal 3 des Frankfurter Flughafens
Zukünftig können PKWs und Taxis über den Vorfahrtstisch, der Brücke vor dem Terminal 3, direkt zur Check-in-Halle vorfahren.