Ver- und Entsorgung

Markus Mann
Firmengruppe Max Bögl begrüßt 45 neue Auszubildende
Trotz Corona bildet die Firmengruppe Max Bögl im Ausbildungsjahr 2021 weiter zahlreich aus. Dabei wurde dieses Jahr der Fokus besonders auf den gewerblichen Bereich gelegt. Hintergrund hierbei ist der weitverbreitete Fachkräftemangel im Baugewerbe, dem man auf diese Weise versucht, entgegenzuwirken.
Magnetschwebebahn für den Gütertransport - TSB Cargo nimmt weiter Fahrt auf
Das TSB Cargo System hat erfolgreich seinen Betrieb auf der 860 Meter langen Erprobungsstrecke in Sengenthal aufgenommen. Mit der besonders leisen und effizienten Magnetschwebetechnologie bietet das vollautomatisierte Transport System Bögl (TSB) neben dem Einsatz im Personennahverkehr auch im Güterverkehr eine platzsparende und emissionsarme Alternative zum straßengebundenen Verkehr. Bei einer Taktfolgezeit von 20 Sekunden können bis zu 180 Container pro Stunde und Richtung einzeln bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern vollelektrisch transportiert werden.
Entsorgungsfachbetrieb Max Bögl Stiftung & Co. KG
CMD - Cargo Maglev Demonstrator: Von der Vision zur Realität in Rekordgeschwindigkeit!
Die Zukunft des leisen und nachhaltigen Containertransports hat begonnen. Gestern wurde der offizielle Spatenstich für die TSB Cargo Demonstrationsanlage zum ITS World Congress 2021 vollzogen. Der Bund fördert das Projekt zur Entwicklung und Erprobung einer alternativen Technologie für einen umweltfreundlichen, nachhaltigen und effizienten Gütertransport. Der Startschuss für den Bau der Anlage war bereits im Mai dieses Jahres gefallen, nachdem das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im März den Zuwendungsbescheid zum Förderprojekt erteilt hatte.
Kreisdelegation besucht Teststrecke des Transport System Bögl
München ohne Stau und in einem attraktiven Takt ohne täglichen Verkehrskollaps. Mit der Magnetschwebebahn des "Transport Systems Bögl" könnte diese Vorstellung in nicht allzu ferner Zukunft Wirklichkeit werden. Nach ersten Systemvergleichen und Machbarkeitsstudien ist der Landkreis Dachau dieser Vision nun einen weiteren Schritt nähergekommen: In der vergangenen Woche besuchten Mitglieder des Umwelt- und Verkehrsausschusses, Vorsitzende der Kreistagsparteien, Bürgermeister und Mitarbeiter des Landratsamts sowie anderer Verkehrsakteure im Landkreis auf Einladung von Landrat Stefan Löwl (CSU) den Firmensitz von Max Bögl in der Oberpfalz. Dort befindet sich neben dem Produktions- und Instandhaltungszentrum für des Transport System Bögl (kurz: TSB) auch eine Teststrecke der Magnetschwebebahn.
Brückenschlag über dem Filstal erfolgt
Der Brückenschlag über dem Filstal ist erfolgt. Beide Bauwerke haben die andere Talseite erreicht. Dritthöchste Eisenbahnbrücke in Deutschland überspannt Filstal • DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Filstalbrücke ist filigranes Meisterwerk der Baukunst, Millionen Reisende profitieren von schnelleren Verbindungen.“
[BL] Max Bögl WWS GmbH
Spatenstich für Tiefkühlpizzahersteller Franco Fresco
Franco Fresco, das Unternehmen, das unter der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen herstellt, expandiert und wird einen neuen Produktionsstandort in Artern (Thüringen) eröffnen. Am Dienstag (22. Juni 2021) erfolgte der symbolische Spatenstich durch Christoph Schramm, Geschäftsführer und Gründer des Unternehmens mit seinen Gästen, der Landrätin Antje Hochwind-Schneider, Arterns Bürgermeister Torsten Blümel und Johann Braun, Vorstand Hochbau der Firmengruppe Max Bögl (Neumarkt i. d. OPf.).
Baumaßnahmen am Kanalnetz zum Schutz der Isar
Derzeit wird in München in der Montgelasstraße eine Baumaßnahme zur Verbesserung des Kanalnetzes durchgeführt. Diese dient der Reinhaltung der Isar im Sinne des Umweltschutzes.