Ver- und Entsorgung

Markus Mann
Wind und Sonne für bayerische Unternehmen: Eigenstromversorgung von der Idee bis zur Umsetzung – Tagung in Sengenthal
Bayerische Unternehmen planen immer häufiger, ihre Energieversorgung mit Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie selbst zu sichern. „Vor allem für Betriebe, die sehr energieintensiv produzieren, ist es sinnvoll, in ihre eigene Stromerzeugung zu investieren“, erklärte Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger heute bei der Tagung „Wind und Sonne für bayerische Unternehmen“. Bei der Veranstaltung, die das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Bauindustrieverband auf dem Gelände der Unternehmensgruppe Max Bögl in Sengenthal, Oberpfalz, durchgeführt hatte, informierten sich über 100 Teilnehmer aus Unternehmen und Kommunen über die Möglichkeiten, nachhaltige Energiequellen zur Eigenversorgung zu nutzen.
Avnet feiert Baustart für das neue Hochleistungsdistributionszentrum in Bernburg
Avnet feierte den Baustart zur Errichtung eines neuen Hochleistungsdistributionszentrums für Halbleiterelektronik und elektronische Bauteile. Die Inbetriebnahme der 225 Millionen Euro Investition ist bereits für 2024 geplant – täglich sollen dann bis zu 19.000 Pakete an über 30.000 Kunden weltweit ausgeliefert werden. Sowohl Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Dr. Reiner Haseloff als auch Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes, lobten die zügige Umsetzung des Projektes im Rahmen der Feierlichkeiten zum Baustart.
Ausbildungs- und Studienbeginn bei Max Bögl 2022
Die Firmengruppe Max Bögl begrüßte zum Ausbildungs- und Studienbeginn ihre neuen Auszubildenden und dualen Studierenden. 134 neue Böglerinnen und Bögler starteten in ihre berufliche Laufbahn. Am Morgen des 01. September fanden sich viele dieser „Neulinge“ im firmeneigenen Ausbildungszentrum in Tauernfeld ein, um den Start ins Berufsleben mit einem Einführungsprogramm zu beginnen.
Richtungsweisender Tunnelbau: Auftrag für Pilotprojekt in Deutschland erhalten
Die Firmengruppe Max Bögl hat als technischer Federführer in ARGE mit der Firma Marti (kaufmännische Federführung) den Zuschlag für die Erneuerung des Elleringhausener Tunnels bei Brilon (Nordrhein-Westfalen) erhalten. Der Auftrag in Höhe von rund 87 Mio. € umfasst neben dem Neubau eines ca. 475 Meter langen Rettungsstollens und eines ca. 125 Meter tiefen Vertikalschachts auch die grundhafte Erneuerung der statisch tragenden Innenschale des 1.393 Meter langen, zweigleisigen Elleringhauser Bahntunnels aus dem Jahr 1872.
Allgemeine Bauartgenehmigung für die Modulbrücke Bögl erteilt
Mit der Modulbrücke Bögl hat die Firmengruppe Max Bögl ein neuartiges Brückenbausystem entwickelt. Wo bisher Brückenflächen aus Ortbeton hergestellt und anschließend aufwändig abgedichtet und asphaltiert werden mussten, kommen bei der Modulbrücke Bögl Fahrbahnelemente zur Ausführung, die im Werk gefertigt und anschließend vor Ort zu einem monolithischen Bauwerk zusammengefügt werden.
Bunter Berufsmix am Karrieretag 2022 der Firmengruppe Max Bögl
Am vergangenen Samstag öffnete die Firmengruppe Max Bögl alle Werkstore und lud zum traditionellen Karrieretag 2022 ein. Im Mittelpunkt standen für alle Besucher die 38 Ausbildungsberufe, 11 dualen Studiengänge der Firmengruppe sowie die Vorstellung der Bereiche Mobilität, Erneuerbare Energien, Hochbau, Wohnen und Infrastruktur. In den Bereichsvorstellungen konnten auch zu den Produkten der Firmengruppe Max Bögl wie das Transport System Bögl, der Hybridturm Bögl, maxmodul und der Systembau für Parkhäuser und Hallen spannende Details erfahren werden.
REWE Nord feiert Einweihung des neuen Verwaltungs- und Logistikstandorts in Henstedt-Ulzburg
Endspurt bei der REWE Nord: Bereits im August dieses Jahres ziehen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihre künftige Arbeitsstätte in Henstedt-Ulzburg ein. Am vergangenen Wochen-ende fand die offizielle Einweihungsfeier des neuen Verwaltungs- und Logistikstandortes der REWE Nord statt. „Bei der Einweihungsfeier freuen wir uns, den Standort fast fertig präsentieren zu dürfen“, erzählt Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Nord. Im Kreis Segeberg ist REWE mit dem Umzug von Kiel und Norderstedt nach Henstedt-Ulzburg der größte Arbeitgeber. „Wir sind stolz, dass REWE uns für das Projekt gesamtheitlich das Vertrauen geschenkt hat. Wir konnten dabei unser Know-how und unsere Wertschöpfungstiefe einbringen“, berichtet Gesellschafter Johann Bögl bei seiner Rede über die partnerschaftliche Zusammen-arbeit, die bereits seit Baubeginn besteht.
Die GRÜNEN informieren sich über das TSB und maxmodul
Die Bayerischen Grünen mit dem Fraktionsvorsitzenden Ludwig Hartmann, dem Parlamentarischen Geschäftsführer und wohnungspolitischen Sprecher Jürgen Mistol sowie die lokalen Kreisvorsitzenden Eva Borke-Thoma und Stefan Haas aus Neumarkt besuchten heute Vormittag die Firmengruppe Max Bögl. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl führte durch die Produktionsstätten und informierte die Gäste über neue Lösungen für den Nahverkehr mit dem Transport System Bögl und dem seriellen, modularen Bauen von bezahlbaren Wohnraum mit maxmodul.