Markus Mann

Markus Mann

Donnerstag, 29 März 2018 09:52

Großprojekt FUHLE 101 in Hamburg

Attraktives Geschäftshaus mit Hotel. Wichtiger Meilenstein zur Vitalisierung Barmbeks: Mit dem Abriss des lange Zeit leerstehenden "Hertie"-Kaufhauses ver-schwand im Herbst 2014 der von vielen Bürgern als "Schandfleck" empfundene Bau aus dem Stadtbild.

Dienstag, 20 März 2018 09:46

Hilfsprojekt für Senegal (Westafrika)

Brütende Hitze, kaum Regen und versalzte Brunnen: Die Frauen in Back-Seck, einem in der Sahelzone gelegenen Dorf mit rund 7.000 Einwohnern im Norden Senegals, haben es nicht leicht, die tägliche Ernährung für ihre Familien sicherzustellen.

Freitag, 09 März 2018 09:44

Neubau der Fernwärmeleitung Datteln

Saubere Energie fürs Revier. Im Schatten des Kraftwerksneubaus Datteln 4 startete im Mai 2016 eines der größten Fernwärmeprojekte der letzten Jahre, an dessen Ende die kostengünstige Versorgung von 100.000 Haushalten im Ruhrgebiet mit umweltfreundlicher Fernwärme steht.

Donnerstag, 22 Februar 2018 09:41

Großprojekt in Thailand

Transport der mobilen Fertigung nach Huai Bong: Um den auch weltweit zunehmenden Bedarf an großen Nabenhöhen decken zu können, entwickelte die Max Bögl Wind AG eine mobile Fertigungsstätte.

Donnerstag, 22 Februar 2018 09:37

Bezahlbarer Wohnraum in Bayreuth

Schlüsselübergabe für maxmodul-Wohnungsbau. Erfolgreiche erste Zusammenarbeit zwischen Vonovia SE und Max Bögl Modul AG: Nach gerade einmal vier Monaten Bauzeit konnte Mitte Februar das neue Wohngebäude "Am Schwarzen Steg" in Bayreuth an die Mieter übergeben werden.

Mittwoch, 21 Februar 2018 09:34

Neuer Vorstand Infrastruktur 2

Martin Holfelder im Porträt. Seit dem 1. Januar 2018 ist Martin Holfelder als neues Mitglied im Vorstand der Firmengruppe Max Bögl tätig.

Donnerstag, 15 Februar 2018 09:30

Altmühltaler Kalk von Max Bögl

Nährstoffpower für "ausgepowerte" Böden. Für optimales Pflanzenwachstum, hohe Fruchtbarkeit und sichere Erträge ist eine ausreichende Versorgung der Böden und Pflanzen mit Naturkalk unerlässlich.

Mittwoch, 03 Januar 2018 09:00

Höchste Sicherheit bei noris network

Neues Rechenzentrum in München-Ost. Gerade einmal zwölf Monate nach der Grundsteinlegung Ende November 2015 konnte die noris network AG Anfang Dezember 2016 für ihre ersten Kunden das neue Rechenzentrum MUC5 im Osten Münchens in Betrieb nehmen.

Dienstag, 19 Dezember 2017 08:57

Thames Tideway East

Tübbings für Londoner Infrastruktur-Großprojekt. Londons größtes Wasserwirtschaftsprojekt, der Neubau des Tideway-Tunnels, soll das noch aus viktorianischen Zeiten stammende Abwassersystem der Millionenstadt entlasten.

Dienstag, 14 November 2017 08:54

maxmodul in Bayreuth

Vielfalt durch seriellen Modulbau. Günstiger Wohnraum ist hierzulande knapp, es fehlen zehntausende Wohnungen. Mietsteigerungen und Engpässe in Groß- und Universitäts-städten, Ballungsräumen und stadtnahen Landkreisen sind die Folge.

Seite 67 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...