Neues Verfahren im Max Bögl Spezialtiefbau

05.10.2016

Baugrundverbesserung durch Rüttelstopf-Technik.

Mit technisch und wirtschaftlich optimierten Konzepten konnte sich der Max Bögl Spezialtiefbau erfolgreich auf dem deutschen Baumarkt etablieren. Die hohe Qualität der Ausführung unter Einsatz modernster Gerätetechnik überzeugt Bauherren und Planer gleichermaßen.

Neues Verfahren im Max Bögl Spezialtiefbau

 

Das sich stetig erweiternde Leistungsspektrum der Fachabteilung ergänzt jetzt eine anerkannte spezielle Gründungsmethode zur Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit des Baugrundes: die Rüttelstopfverdichtung. Bei diesem Tiefenverdichtungsverfahren wird ein Tiefenrüttler, der mit einem Materialführungsrohr verbunden und an einem Mäklergerät montiert ist, im Boden versenkt. Mithilfe einer speziellen Konstruktion, der Schleuse, wird das grobkörnige Zugabematerial – in der Regel Kies oder Schotter – über die entsprechende Rohrführung zur Rüttelspitze geleitet und tritt dort nach Erreichen der Endtiefe mit Druckluftunterstützung aus. Der umgebende Boden wird seitlich verdrängt und kann bei niedrigen Feinkornanteilen auch verdichtet werden. Der Hohlraum des verdrängten Bodens wird abschnittsweise verfüllt, indem der Rüttler angehoben wird, das Zugabematerial ausfließt und der Rüttler mit zusätzlichem Andruck abgesenkt wird. Auf diese Weise wird das eingebaute Material verdichtet und seitlich in den Boden gedrückt.

 

Tragfähige Säulen im Pilgerschritt

news 2016 spezialtiefbau ruettelstopfverfahren 02 max boegl

Von unten nach oben entstehen so im Pilgerschrittverfahren vertikale Stopfsäulen, die als Säulengruppen, Säulenreihen oder im Säulenraster eine innige Verzahnung mit dem benachbarten Baugrund eingehen. Dadurch werden die Scherfestigkeit und die Steifigkeit des Baugrundes erhöht sowie dessen Konsolidierungszeit reduziert. Mit dem Spezialverfahren der Rüttelstopfverdichtung bietet Max Bögl sowohl öffentlichen als auch privaten Bauherren ein Komplettpaket aus Beratung, Planung und Ausführung. Umfassende Qualitätsmaßnahmen gewährleisten dabei die fachgerechte Herstellung der Rüttelstopfsäulen. Von jedem Herstellvorgang werden die wesentlichen Parameter wie Rütteltiefe, Rüttelenergie, Anpressdruck, Materialverbrauch und Herstellzeit digital aufgezeichnet und stetig ausgewertet. Zusammen mit der geologischen Fachbegleitung ermöglicht dies, bereits während der Ausführung zeitnah auf Änderungen im Baugrund zu reagieren.

Breit gefächertes Einsatzgebiet

news 2016 spezialtiefbau ruettelstopfverfahren 03 max boegl

Das Einsatzgebiet der Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfsäulen ist vielfältig und reicht bei Max Bögl vom Straßenbau über den Brückenbau und Hochbau bis hin zu hochsensiblen Gründungen für Windenergieanlagen. Mit dieser Verfahrenserweiterung ist die Firmengruppe in der Lage, Windenergieanlagen aus einer Hand den Kunden zu offerieren und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...