Markus Mann

Markus Mann

Mittwoch, 05 Oktober 2016 13:55

Qualifizierter Straßenbau

QGS-Zertifikat für Max Bögl. In enger Zusammenarbeit mit Behörden und Auftraggebern werden durch die QGS Mindeststandards hinsichtlich der personellen und technischen Ausstattung für Straßenbauunternehmen festgelegt, für deren Einhaltung sich Max Bögl mit Erhalt des QGS-Zertifikats verpflichtet.

Mittwoch, 05 Oktober 2016 13:52

Infrastruktur-Großprojekt in Groningen

Vorbereitungsarbeiten für Initiative Ring Süd beginnen. Auf Groningen kommt Großes zu. Mehrere Kilometer der Fernstraße Ringweg Zuid sollen in den nächsten Jahren zur Autobahn ausgebaut und ein Teil davon unter die Erde verlegt werden.

Ein Jahr ist inzwischen vergangen, als das Stadtquartier "NeuerMarkt" am 17. September 2015 seine Tore öffnete. Seitdem gab es viele Neueröffnungen, Veranstaltungen und Events im "NeuenMarkt".

Spatenstich am Naturstromspeicher Gaildorf. 2018 wird Gaildorf eine bedeutende Rolle in der Energiewende spielen.

Preisträger Stefan Bierschneider, Beton- und Stahlbetonbauer bei Max Bögl, wurde Mitte April dieses Jahres als "Bester Auszubildender 2015" vom Bayerischen Bauindustrieverband ausgezeichnet.

Montag, 27 Juni 2016 13:32

Autobahnbau in Rumänien

Neubau der A3 Braşov–Oradea. Eines der größten Autobahnprojekte Europas ist die Autostrada A3, auch "Siebenbürgenautobahn" genannt, die Oradea mit Braşov in Zentralrumänien verbinden wird.

Montag, 27 Juni 2016 13:28

Pilotversuch in Neumarkt

Verkehrsteilnehmer in Neumarkt sollten zukünftig besonders auf rollende Max Bögl-Schwertransporte achten. In einem Pilotprojekt werden die überbreiten Boliden von neu entwickelten Fahrzeugen begleitet.

Montag, 27 Juni 2016 13:15

Zentraler Warenumschlag in Tauernfeld

Moderne Betriebsstätte für die Verkehrstechnik. Die Max Bögl Verkehrstechnik stößt mit ihren bestehenden Büro- und Lagerplatzkapazitäten am Standort Sengenthal an ihre Grenzen.

Montag, 27 Juni 2016 13:13

Eleganter Turmbau zu Stuttgart

Modernes Arbeiten trift auf Hochwertiges Wohnen. Eine imposante Skyline wie Frankfurt oder New York hat Stuttgart zwar nicht zu bieten, mit dem Projekt "Skyline" jedoch schon bald ein neues Stück Landmark-Architektur.

Dienstag, 12 April 2016 13:12

BAB 9 Allershausen–Holledau

Weniger Staus durch Nutzung des Seitenstreifens. Die BAB 9 Nürnberg–München zählt mit einem Verkehrsaufkommen von täglich rund 100.000 Fahrzeugen zu den am stärksten belasteten Autobahnen Deutschlands.

Seite 70 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...