Markus Mann

Markus Mann

Montag, 13 November 2017 08:51

Initiative für den Klimaschutz

Die Firmengruppe Max Bögl fordert in einer gemeinsamen Presseerklärung mit Stiftung 2°, Germanwatch, B.A.U.M. e.V. und über 50 großen und mittelständischen Unternehmen eine konkrete klimapolitische Forderungen an Jamaika-Verhandler.

Freitag, 13 Oktober 2017 08:48

Global Player trifft Kleinstadt

Neues Amazon Logistikzentrum in Norddeutschland. Online-Versandhändler Amazon baut sein Logistiknetzwerk weiter aus.

Montag, 10 Juli 2017 08:45

Projekt "De Entree" in Amsterdam

Nachhaltige Aufwertung der Innenstadt. Weg vom Auto, hin zum Fahrrad: Als selbsternannte "Stadt der Fahrräder" tut Amsterdam alles dafür, diesem Ruf gerecht zu werden.

Donnerstag, 13 April 2017 08:27

Veränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand

Um der zukünftigen strategischen Ausrichtung von Max Bögl gerecht zu werden, möchten wir Sie über folgende Veränderungen in der Führungsebene der Firmengruppe informieren: Nach Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratsmitgliedes Dieter Klinger besetzt Gesellschafter Johann Bögl die Stelle im Aufsichtsrat und übernimmt gleichzeitig dessen Vorsitz.

Donnerstag, 13 April 2017 08:14

ZOOM in Berlin

Starker Impuls für City West. Mit dem Neubau des Büro- und Geschäftshauses ZOOM entsteht in prominenter Lage zwischen Bahnhof Zoo und Kurfürstendamm ein weiteres strahlendes Architekturjuwel.

Donnerstag, 13 April 2017 08:10

BAB 9 Holledau–Allershausen

Bayerns grösste Autobahnbaustelle fertiggestellt. Staugeplagte Autofahrer wie auch Bewohner der Anrainergemeinden können aufatmen.

Donnerstag, 13 April 2017 08:07

Spezialeinsatz für Bodengefriertechnik

Vielseitig, variabel und zuverlässig. Im modernen Bauwesen gilt die Baugrundvereisung heutzutage als Standardverfahren mit hoher Zuverlässigkeit und Systemsicherheit.

Donnerstag, 13 April 2017 07:56

Entlastung für Stadt und Bewohner

Neuer Autobahnzubringer in Bukarest. Mit rund 2,2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die sechstgrößte Stadt in der Europäischen Union.

Es wächst zusammen, was zusammengehört. Der Neubau der Rheinbrücke Schierstein für die Autobahn 643 zwischen Mainz und Wiesbaden kommt voran.

Donnerstag, 13 April 2017 07:49

Prozessoptimierung im Straßenbau

Logistik-Software BPO erfolgreich eingeführt. Seit Juni 2012 laufen die Arbeiten für die neue Ortsumgehung der Bundesstraße B 312 in Reutlingen.

Seite 68 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...