Markus Mann

Markus Mann

The next milestone for the finalization of the demonstration track in Chengdu was reached: At the beginning of June, the first series-production vehicle of the Transport System Bögl set off for our Chinese partner.

Der nächste Meilenstein zur Finalisierung der Demonstrationstrecke in Chengdu wurde erreicht: Anfang Juni machte sich das erste Serienfahrzeug des Transport System Bögl auf den Weg zu unserem chinesischen Partner.

Montag, 17 August 2020 09:00

Neues Herzstück für die Region

Der 6-spurige Ausbau der A 643, einer der wichtigsten Verbindungen zwischen den Landeshauptstädten Wiesbaden und Mainz, erfordert die Verbreiterung und Verstärkung des sogenannten „Herzstücks“. Hierzu müssen im südlichen Anschluss an den Neubau der Rheinbrücke Schierstein, die von Max Bögl in Arbeitsgemeinschaft bis Ende 2021 errichtet wird, auf rheinland-pfälzischer Seite die Brücken der Anschlussstelle Mainz-Mombach und die daran anschließende Vorlandbrücke in mehreren Bauphasen ersetzt werden.

 

Montag, 10 August 2020 09:00

Bauen im Schutz der Eiswand

Bauen im Bestand stellt immer eine Herausforderung dar. Handelt es sich dabei aber um den historischen Hauptbahnhof von Amsterdam, sind die Anforderungen an alle Beteiligten besonders hoch. Im Zuge des Teilprojekts Cuyperstrap der Gesamtmaßnahme De Entree Amsterdam Centraal (DEACT) wurde die Max Bögl NL von der Gemeinde Amsterdam mit der Erstellung eines Treppenabgangs aus der Haupthalle zur Verteilerebene der Metro beauftragt.

 

Montag, 03 August 2020 09:00

Neuer Schlauch für alte Rohre

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie Robotersystemen setzen die Spezialisten von Max Bögl jetzt auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Rohrleitungen mittels Noppenschlauch-Verfahren.

 

Donnerstag, 16 Juli 2020 09:00

Neues Wahrzeichen für Bukarest

Mit rund 2,2 Millionen Einwohnern ist Bukarest die siebtgrößte Stadt in der Europäischen Union. Doch Rumäniens Hauptstadt im Herzen der Walachei droht zunehmend der Verkehrsinfarkt. Abhilfe schaffen soll ein neuer innerstädtischer Autobahnzubringer vom Zentrum bis zur bestehenden A1. Für den Bau dieses 6,7 km langen Zubringers wurde die Firmengruppe Max Bögl als technischer Federführer in Arbeitsgemeinschaft beauftragt.

 

Donnerstag, 25 Juni 2020 11:41

Lean Management im aktiven Baustelleneinsatz

Bereits seit 2015 ist Lean Management ein bedeutender Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Dabei versteht Max Bögl unter aktiv gelebtem Lean Management weitaus mehr als nur die reine Umsetzung von Methoden. Die Firmengruppe möchte durch die konsequente Einführung vor allem eins: ein Umdenken und damit eine nachhaltige Optimierung im Gesamtprozess etablieren. Erreicht wird dieses Umdenken durch die Schulung der Mitarbeiter in der hausinternen Lean Akademie, ergänzt um spezialisierte Programmleiter und Multiplikatoren in den einzelnen Geschäftsbereichen.

Donnerstag, 25 Juni 2020 11:27

Strategische Neuausrichtung

Max Bögl will seine Position als führendes und unabhängiges Familienunternehmen in der Bauindustrie behaupten und weiter ausbauen. Die Firmengruppe hat sich deshalb im vergangenen Jahr intensiv mit der strategischen Neuausrichtung beschäftigt und ihrer Strategie den Namen Bau + X gegeben.

 

Donnerstag, 25 Juni 2020 10:51

500.000 Stunden ohne Unfall

In 18 Monaten Bauzeit ereignete sich auf der kürzlich abgeschlossenen Großbaustelle eines Logistikzentrums im nordrhein-westfälischen Oelde kein einziger Unfall. Dieses erfreuliche Ergebnis konnte das Team um Bauleiter Erkan Acar durch gezielte Maßnahmen, ein besonderes Verständnis für das Thema Arbeitssicherheit und durch deren Berücksichtigung bereits in der Planungsphase erzielen. Auch der spätere Mieter – ein E-Commerce-Riese – honorierte das besondere Arbeitssicherheitsverständnis auf der Hochbau-Baustelle bei den regelmäßigen Audits.

 

Ein halbes Jahr lang kostenlos Autofahren, darüber durften sich drei angehende Nachwuchskräfte der Firmengruppe Max Bögl freuen. Das Bau- und Technologieunternehmen belohnt damit seine Auszubildenden mit dem besten Notendurchschnitt und der besten Abteilungsbeurteilung.

 

Seite 28 von 72

Qualität bedeutet für uns die Erfüllung der vom Kunden gestellten Anforderungen hinsichtlich Güte und Dauerhaftigkeit unserer Produkte bei gleichzeitiger Termintreue und größtmöglicher Flexibilität bei Planung und Ausführung.

Wir verpflichten uns zur Bestimmung und Einhaltung aller auf uns zutreffenden Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorschriften. Grundlage unseres Handelns ist eine Null-Fehler-Strategie und die konsequente Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems durch alle Mitarbeiter.

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...