Unternehmen

Markus Mann
Rohrvortrieb
Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanal-, Rohrleitungs- und Leitungsbaus ein. Teils marode Kanalisations- und Leitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten und nachhaltigen Bauweisen. Mit technischem Know-how hat der Rohrvortrieb bei Max Bögl – ein Spezialist auf dem Gebiet der geschlossenen Bauweisen – einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung.
mbtrenchless bietet technische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen Rohrvortrieb in Voll- und Teilschnitttechnik, Microtunneling, Druckluftarbeiten, Pilotrohrvortrieb, Spülbohrvortrieb (HDD), Pressbohrvortrieb und Bodengefriertechnik.
Gerade der Rohrvortrieb, die derzeit wohl umweltfreundlichste Bauweise, hat sich zunehmend als wirtschaftlich interessante Alternative zum konventionellen offenen Rohrgraben entwickelt. Mit modernsten Steuerungssystemen können Tunnelröhren in Dimensionen von DN 500 bis DN 4000 zielsicher verlegt werden. Präzise Vermessungstechniken ermöglichen es uns, sowohl schnurgerade Stecken als auch vorgegebene Raumkurvenradien exakt aufzufahren.
Leistungsspektrum Rohrvortrieb:
- Voll- und Teilschnitttechnik
- Microtunneling
- Druckluftarbeiten
Vorteile des Rohrvortrieb (Pipe Jacking):
- Geringe Oberflächenstörung: Rohrvortrieb ermöglicht den Bau von Tunneln und Leitungen, ohne die Straßenoberfläche aufzureißen und vermeidet somit lange Verkehrsstaus was zu einer deutlichen Reduzierung der Emission von Feinstaub und CO2 beiträgt.
- Präzise Verlegung: Die Verfahren ermöglichen eine sehr genaue Positionierung der Leitungen über große Längen durch modernste elektronische Verfahren.
- Von Klein bis Gross: Die Durchmesserbereiche im Rohrvortrieb schließen von unten an den maschinellen Tunnelvortrieb mit Tübbingausbau an.
Horizontalbohrtechnik
In der Einheit Horizontalbohrtechnik bündeln wir die Kompetenz aus einer Vielzahl unterirdischer Bohrverfahren.
Mit dem Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD), Pilotrohr-Vortrieb, FrontSteer und Pressbohren (ungesteuert) komplettieren wir unser Angebotsspektrum der grabenlosen Verlegung.
Durch die langjährige Erfahrung unseres Teams in den verschiedenen Verfahren, finden wir für jedes Projekt die technisch und wirtschaftlich beste Lösung.
Trenchless
Willkommen bei Max Bögl Trenchless!
Wir sind Ihr kompetenter Partner für unterirdische Bauverfahren. Unsere Expertise erstreckt sich über eine Vielzahl von Techniken, die wir mit Leidenschaft und Präzision umsetzen.
mbtrenchless zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, nahezu alle horizontalen Bohrverfahren in-house anzubieten. Durch die Kombination von Bohrkompetenz und der eigenen Fachexpertise in der Bodengefriertechnik bietet sich unseren Kunden das gesamte Spektrum innovativer, grabenloser Bauverfahren. Unsere Experten arbeiten eng zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und herausfordernde Projekte erfolgreich abzuschließen.
Neben der Mitgliedschaft in der DCA, dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber.
Wir freuen uns darauf, Sie in die Welt der unterirdischen Bauverfahren einzuführen und Sie für unsere Inhalte zu begeistern.
Firmengruppe Max Bögl präsentierte sich auf den Leitmessen ExpoReal, Wind Energy, InnoTrans und Monorailex
Ein erfolgreiches Messejahr geht mit der Teilnahme an den internationalen Leitmessen für Erneuerbare Energie, Immobilien und Mobilität zu Ende. Die Firmengruppe Max Bögl präsentierte einem internationalen Fachpublikation die Leistungsfähigkeit sowie die innovativen Produkte Hybridturm Bögl, Transportsystem Bögl, maxmodul und Systembau.
Firmengruppe Max Bögl baut für Mercury das deutsche Hauptquartier in Schönebeck
Es ist die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte des Unternehmens Mercury – und das am Standort Schönebeck (Elbe). Dort wird der Konzern aus Irland künftig sein Hauptquartier in Deutschland aufbauen. Perspektivisch sollen bis zu 200 Arbeitsplätze entstehen.
Weitere Gebäudearten
Neben unseren Systemlösungen für Hallen und Parkhäusern realisieren wir auch weitere Gebäudetypen als reinen Rohbau oder auch komplett schlüsselfertig, z. B. Bürogebäude.
Wohnen
Die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt erfordert innovative Konzepte in der Bauwirtschaft. Für die Realisierung der Projekte unserer Kunden setzen wir deshalb nicht nur auf konventionelle Bauweisen, sondern sind besonders stark im Bereich des seriellen Wohnungsbaus. Mit unserem modularen System maxmodul leistet die Max Bögl Modul AG einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Wohnraum, der ein hohes Maß an Wohnkomfort und Lebensqualität bietet. Damit lassen sich Projekte schnell, flexibel und kosteneffizient umsetzen.
Parken
Über 50 Jahre Erfahrung im Parkhausbau machen uns zum kompetenten Full-Service-Partner für jede Aufgabenstellung. Wir realisieren unser Parkhaussystem Bögl inklusive einer schlüsselfertigen Ausstattung und zukunftsweisenden Technologien sowohl in einer Betonfertigteil- als auch Stahlverbundbauweise. Darüber hinaus gibt es auch eine spezielle Variante für Vans. Die Parkhäuser Bögl lassen sich zudem problemlos mit weiteren Anforderungen – wie z. B. LKW-Parkzonen und Anlieferungsbereichen – kombinieren.
Dank unserer Systemlösungen können wir die Anforderungen an zeitgemäße Parkhäuser sicherstellen und Wirtschaftlichkeit, Benutzerfreundlichkeit sowie kurze Bauzeiten garantieren.
Auch der Aspekt Nachhaltigkeit hat in der Vergangenheit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um unserer Verantwortung für die Umwelt nachzukommen, erfolgt die Produktion unserer Bauteile mit regionalen Baustoffen in Deutschland. Zudem sind die Parkhäuser Bögl nahezu vollständig rückbau- und recycelbar und wurden bereits mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Während der gesamten Planungs- und Ausführungsphase gehen wir selbstverständlich immer auf die individuellen Wünsche und Anforderungen unserer Bauherren ein und stehen ihnen mit einer fachmännischen Betreuung umfassend zur Seite.
Logistikhallen
Wir konzipieren und errichten für Sie Industriebauten – wie z. B. Produktionshallen, Light-Industrial-Immobilien, Logistikhallen, mehrgeschossige Hallenbauten, Gefahrstofflager oder Kühllager – in denen Ihr Unternehmen erfolgreich arbeiten kann. Für Ihre speziellen Nutzungskonzepte liefern wir funktionale Lösungen, die Sie zukunftssicher und wirtschaftlich unterstützen. Im Zeichen unseres Systembaus legen wir dabei großen Wert auf höchste Qualität, Wirtschaftlichkeit und Individualität – und das bei Einhaltung kurzer Bauzeiten. Von der Planung bis hin zur schlüsselfertigen Immobilie – und auf Wunsch auch darüber hinaus – bieten wir alle Dienstleistungen aus einer Hand und gefertigt unter höchsten Standards in Deutschland.
Produktionshallen
Hallen, die für Produktions-, Technik- und Automatisierungsanlagen errichtet werden, müssen weitaus mehr Voraussetzungen erfüllen als solche, die weitgehend der Unterbringung sowie dem Ein- und Ausgang verschiedener Waren dienen.