In seiner Festrede würdigte Vorstand Markus Richthammer die Entwicklung des Standorts und die Menschen, die diesen Weg mitgestaltet haben:
„Ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Standortgeschichte ist ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau bietet, sondern auch zur Würdigung all jener, die diesen Weg mitgestaltet haben.“
Besonders hervorgehoben wurde das Produkt maxmodul, das in Bachhausen in der modernen Baufabrik produziert wird und mit über 34 erfolgreich realisierten Projekten Maßstäbe im modularen Bauen setzt. Projekte wie Investa Nürnberg, Bayernheim Regensburg oder die Seestadt in Mönchengladbach zeigen eindrucksvoll, wie Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit durch industrielle Fertigung vereint werden können. Für seine Innovationskraft wurde maxmodul mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Innovationspreis der Bayerischen Bauindustrie und als Preisträger des europaweiten Wettbewerbs für serielles Bauen.
Neben dem Produkt maxmodul ist Bachhausen auch Heimat eines hochmodernen Fertigteilwerks sowie der Bereiche Ver- und Entsorgung und Roh- und Baustoffe. Die Nähe zum Main-Donau-Kanal mit eigener Lände bietet logistische Vorteile und unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts.
Zentralbereichsleiter Michael Stahl unterstrich in seiner Rede:
„Hier in Bachhausen haben wir ein echtes Top-Team und moderne Arbeitsplätze“. „Kurze Wege, konzentriertes Arbeiten und eine starke IT-Infrastruktur ermöglichen es uns, die Projekte der deutschlandweit tätigen Ver- und Entsorgung effizient zu steuern.“
Täglich sorgen zahlreiche Beschäftigte im Bereich Roh- und Baustoffe für die zuverlässige Bereitstellung hochwertiger Materialien aus eigenen Steinbrüchen, Kies- und Schotterwerken. Mit modernster Technik und hoher Fachkompetenz wird Nachhaltigkeit mit Qualität vereint – ein Fundament für den Erfolg zahlreicher Bauprojekte.
Das Jubiläum ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Mit der Erfahrung der vergangenen 25 Jahre, der Innovationskraft der Belegschaft und der strategischen Unterstützung durch die Familie Bögl ist der Standort Bachhausen bestens gerüstet für kommende Herausforderungen.
Die Familie Bögl dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche über all die Jahre tatkräftig den Standort mit zu der heute modernen Baufabrik weiterentwickelt haben. Besonderer Dank gilt hierbei den vielen langjährigen Beschäftigten, die im Rahmen der Standortfeier durch Gesellschafter, Vorstände und Betriebsrat geehrt wurden. So durfte sich die Firmengruppe über 31 Jubilare freuen, die bereits zur ersten Stunde der Standortgründung dabei waren. Zusätzlich wurden noch drei weitere Bögler geehrt, die mittlerweile seit über 40 Jahren der Firma treu geblieben und aktuell in Bachhausen tätig sind.
„Auf so eine langjährige Firmenverbundenheit können wir echt stolz sein! Jeder der am heutigen Tag geehrt wird, hat letztendlich mit seiner eigenen Handschrift dazu beigetragen, dass Max Bögl heute genau da steht, wo wir sind. Mit unserer Strategie Bau + X sind wir auf den richtigen Weg. Wir haben den höchsten Auftragsbestand der Firmengeschichte sowie den höchsten Personalbestand der Firmengeschichte von aktuell über 7.000 Beschäftigten, darunter 440 Auszubildenden. Alleine in diesem Jahr werden wir weit mehr als 1.000 neue Bögler willkommen heißen und wir wollen noch weiterwachsen. Dieser Erfolg gelingt uns nur dann, wenn unsere langjährigen Beschäftigten ihr eigenes Wissen zur Geschichte der Firma sowie ihr Know-How an unsere neuen Bögler weitergeben und dabei mit Kollegialität und Teamgeist zusammenarbeiten“, so Stefan Grad, Zentralbereichsleiter Personal.
Karin Hammerl-Ranftl, Gesamtbetriebsratsvorsitzende, ergänzte:
„25 Jahre Standort Bachhausen - das bedeutet vor allem: Menschen, die mit Herz, Engagement und Zusammenhalt diesen Ort prägen. Ich begleite die Kolleginnen und Kollegen seit über 20 Jahren als Betriebsrätin – und es beeindruckt mich immer wieder, wie groß die Verbundenheit mit dem Standort ist. Die zahlreichen Ehrungen sind ein starkes Zeichen dafür, wie sehr hier Zusammenhalt gelebt wird. Mein großer Dank gilt allen Beschäftigten – und auch der Unternehmensleitung, die diesen Standort über viele Jahre hinweg gestärkt und seine Entwicklung möglich gemacht haben.“
„Lassen Sie uns mit Stolz auf das Erreichte blicken – verbunden mit dem festen Willen, die Erfolgsgeschichte dieses Standortes fortzuschreiben“, so Vorstand Markus Richthammer abschließend.

Bildnachweis: Firmengruppe Max Bögl / Florian Paul
