Richtfest im Schwarzachweg - nach drei Tagen stand der Rohbau

13.10.2025

Für das neue Personalapartment-Gebäude im Schwarzachweg 6 in Neumarkt konnte bereits Anfang Oktober Richtfest gefeiert werden. Innerhalb von nur drei Arbeitstagen war kurz zuvor der Rohbau errichtet worden. Möglich macht dieses Tempo beim Bau vor Ort der Einsatz des modularen Bausystems maxmodul, einem der vielen innovativen Produkte der Firmengruppe Max Bögl. Die insgesamt 36 Module waren zuvor in der modernen Baufabrik im nahen Bachhausen mit hoher, gleichbleibender Qualität,  wirtschaftlicher Effizienz und zu 100 % aus Umweltbeton Bögl industriell gefertigt worden.

Richtfest im Schwarzachweg - nach drei Tagen stand der Rohbau

 

Das digitale Planen im Vorfeld der Produktion nach dem Baukastenprinzip spart zudem Zeit, vermeidet Fehler und implementiert alle Fachdisziplinen von Architektur über Tragwerk bis hin zur technischen Gebäudeausrüstung.

Gesellschafter Johann Bögl freute sich im Beisein von Klinikvorstand Markus Graf, Landrat Willibald Gailler und Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, dass mit diesem neuen Gebäude am Schwarzachweg mit der Bezeichnung „Schwarzach6“ das Ensemble im Umfeld des benachbarten Stadtquartiers „NeuerMarkt“ nun eine weitere Ergänzung erhält, nachdem erst Ende des vergangenen Jahres schräg gegenüber mit zwei Wohn- und einem Büro- und Ärztehaus das Projekt „Schwarzach7“ vollendet worden war. Er erinnerte daran, dass bereits damals bei der Baurechtschaffung für das Stadtquartier „NeuerMarkt“ mit Weitblick auch das nun bebaute Grundstück in den Umgriff des Bebauungsplans integriert worden war.

Johann Bögl bedanke sich auch im Namen der anwesenden Bauherrenvertreter Martina Bögl und Christoph Meier bei den Vertretern von Klinikum, Landkreis und Stadt, dass das Vorhaben gemeinsam in relativ kurzer Zeit und in konstruktiver Art und Weise ermöglicht werden konnte, vom Abschluss des langfristigen Mietvertrags mit dem Klinikum, dem Grunderwerb von der Stadt und der Erteilung der Baugenehmigung. Sein Dank galt auch der Abteilung Projektentwicklung mit Friedrich Dobberke, der für die Verhandlung und den Abschluss des Mietvertrags zuständig war, genauso wie den Vertretern von maxmodul, stellvertretend Vorstand Industrie Markus Richthammer und Abteilungsleiter Produktmanagement maxmodul Rudolf Krehan, genauso wie dem Hochbau-Team um Projektleiter Stefan Heß.

Am Neubau erfolgen nun noch die Arbeiten an Fassade und Gründach sowie abschließende Ausbauarbeiten, zusätzlich die Anschlussarbeiten an die Versorgungsmedien, u.a. an das Fernwärmenetz des benachbarten Blockheizkraftwerks sowie der Bau der Außenanlagen. Ziel ist, dass die insgesamt 31 Einraum-Apartments in möbliertem Zustand im 1. Quartal 2026 an das Klinikum übergeben werden, das dort künftig Mitarbeiter des Klinikums unterbringen wird.

 

 

Gruppenbild mit Baumzoom2048x2048 1

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...