Max Bögl und ENERCON verlängern Partnerschaft

29.10.2025

Fokus auf gemeinsamen Ausbau der Windenergie und nachhaltige Turmtechnologien. Die beiden Unternehmen Max Bögl und ENERCON arbeiten auch zukünftig zusammen. Die Branchenpioniere haben jetzt ihre Kooperation verlängert und für die Zusammenarbeit einen neuen Rahmenvertrag abgeschlossen.

 

Max Bögl und ENERCON verlängern Partnerschaft

 

Die Fortführung der Partnerschaft sei die logische Antwort auf die Zusammenarbeit der letzten Jahre: „Unser Bündnis fußt auf gegenseitigem Vertrauen, das durch verlässliche gemeinsame Arbeit über Jahre gewachsen ist“, sagt Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. „Auf dieser stabilen Basis entwickeln wir unsere Kooperation nun gemeinsam weiter.“ Die Rahmenvereinbarung verankert einen neuen Liefervertrag für Hybridtürme Bögl und bringt so für beide Unternehmen langfristige Planungssicherheit. Gemeinsam wolle man die Energiewende weiter vorantreiben.

ENERCON CEO Udo Bauer erklärt: „Die neue Rahmenvereinbarung bildet die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit. Für uns ist die Partnerschaft ein weiterer Baustein, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Gemeinsam mit unseren Lieferantenpartnern tragen wir dafür Sorge, im Marktaufschwung für unsere Kunden lieferfähig zu sein.“

 

Gesetzlicher Auftrieb für die Windenergie

In den vergangenen Jahren verzeichnete man in der Windbranche einen kontinuierlichen Zuwachs der Marktnachfrage nach hohen Turmsystemen für Windenergieanlagen, um den Bedarf der neuen Anlagengenerationen bestmöglich abzudecken. Das im Mai 2023 veröffentlichte Maßnahmenpaket der Bundesregierung hat das Ziel, den Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland zu beschleunigen, unter anderem durch den Abbau von Genehmigungshemmnissen. „Die neuen Rahmenbedingungen zeigen Wirkung und bedeuten für uns steigenden Auftragseingänge bei unseren Hybridtürmen“, sagt Josef Knitl, Vorstand Max Bögl Wind AG.

 

Gemeinsam hoch hinaus für die Energiewende

ENERCON bietet auch für ihre neuen Anlagen Turmvarianten mit Lösungen von Max Bögl an. Die Hybridtürme Bögl überzeugen mit Nabenhöhen von bis zu 200 Metern, serieller Fertigung und Wirtschaftlichkeit. Zudem setzt der erfahrene Hybridturmhersteller bei der Herstellung der Fertigteile auf Umweltbeton. Ein wichtiger Faktor auch für ENERCON, die ihren Kunden zunehmend nachhaltige Turmvarianten aus emissionsreduzierter Herstellung anbieten möchte - ein doppelter Zugewinn für die Energiewende.

 

ENERCON Husum D3 12 42 56 C3 438A0035

Gemeinsam hoch hinaus für die Energiewende (v. l.: Udo Bauer, CEO Enercon, Thorsten Betz (Leiter Engineering Max Bögl Wind AG, Stefan Braun, kaufmännischer Leiter Max Bögl Wind AG, Jörg Scholle, CTO Enercon, Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender Firmengruppe Max Bögl)

Bildnachweis: ENERCON

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...