Ver- und Entsorgung

Markus Mann
DIN EN ISO 50001 Hauptzertifikat Max Bögl
maxmodul - Grundrissideen
Wohnen verändert sich – schneller als je zuvor. Flexibilität, Nachhaltigkeit und intelligente Raumnutzung sind heute entscheidend. Mit maxmodul haben wir ein modulares Bausystem entwickelt, das diesen Wandel nicht nur aufgreift, sondern aktiv gestaltet.
Unternehmenspolitik
Unternehmenspolitik bedeutet für uns: klare Werte, strategische Weitsicht und nachhaltige Entscheidungen.
Start in die Zukunft: 149 Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei Max Bögl
Zum Ausbildungsstart 2025 haben deutschlandweit 149 junge Menschen bei Max Bögl ihre Ausbildung oder ihr duales Studium begonnen. Damit konnte das Bau- und Technologieunternehmen einen Großteil seiner offenen Plätze erfolgreich besetzen. Zum Auftakt wurden die Nachwuchskräfte am Standort Sengenthal willkommen geheißen.
Erweiterung der erfolgreichen Kooperation für nachhaltigen Bau von Wind-energieanlagen - Max Bögl und Vestas schließen neuen Rahmenvertrag
Den Ausbau der Windenergie vorantreiben und gleichzeitig CO2-Emissionen bei den Großkomponenten senken: Um die Energiewende gemeinsam voranzutreiben, arbeiten die Max Bögl Wind AG und der Hersteller für Windenergieanlagen Vestas bereits seit Jahren intensiv zusammen – und das mit sichtlichem Erfolg. Nun wurde als weiterer Meilenstein ein neuer Rahmenvertrag geschlossen, der für die erfolgreiche Kooperation der beiden Firmen das Fundament für die nächsten Jahre bilden wird.
Modulare und serielle Produktlösungen zur Beschleunigung des Infrastrukturausbaus: Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Lange, MdB Susanne Hierl und der stellvertretende Landrat des Landkreises Neumarkt, Josef Bauer, zu Besuch bei der Firmengruppe
Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender Johann Bögl sowie Vorstandsvorsitzender Stefan Bögl begrüßten gestern den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Ulrich Lange, die CSU-Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl sowie den stellvertretenden Landrat des Landkreises Neumarkt, Josef Bauer, am Hauptsitz der Firmengruppe in Sengenthal. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die innovativen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich des Infrastrukturbaus sowie eine Mitfahrt in der firmeneigenen Magnetschwebebahn Transport System Bögl (TSB), die als Lösung für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Zukunft gilt.
Firmengruppe Max Bögl: 7.000 Mitarbeitende, höchste Auftragslage aller Zeiten – starkes Wachstum in allen Bereichen
Die Firmengruppe Max Bögl setzt ein starkes Zeichen in der Unternehmensgeschichte!
"Mit 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht unsere Firmengruppe einen neuen Rekordstand an Beschäftigten. Auch in der Ausbildung zeigt sich das kontinuierliche Wachstum – aktuell absolvieren 430 junge Menschen ihre Ausbildung in verschiedenen Berufen bei Max Bögl", erläutert der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl.