Markus Mann

Markus Mann

Die Bahnbrücke Burgweinting, welche die BAB 3 in Regensburg-Burgweinting über 23 Gleise der Deutschen Bahn führt, ist das Schlüsselbauwerk des sechsstreifigen Ausbaus der A 3 bei Regensburg. Die Brücke ist rund 196 Meter lang und besteht aus zwei Teilbauwerken, die unter Aufrechterhaltung des Autobahn- und Eisenbahnverkehrs neu gebaut werden mussten.

Gerade für besonders stark frequentierte Logistik-Hubs, aber auch für einen nachhaltigen ÖPNV spielen zuverlässige und leistungsstarke Verkehrsnetze eine wichtige Rolle. Erreicht wird dies durch eine optimale Vernetzung der einzelnen Strecken.

Die Anforderungen des Bauherrn ergaben ein außergewöhnliches Systemparkhaus. Zum einen bestand der Wunsch in der Ebene 0 möglichst viele Stellplätze für LKW-Züge unterzubringen. Zum anderen forderte der Bebauungsplan ein Satteldach.

Donnerstag, 02 November 2023 14:15

Straubing, VAN-Parkhaus Goodman

Für die Goodman Group, ein australisches Immobilienunternehmen, konnte die Firmengruppe Max Bögl in Niederbayern das 50. Parkhaus realisieren. In der Stadt Straubing finden - verteilt auf vier Ebenen mit einer Durchfahrtshöhe von 3,20 m - 450 Kleintransporter mit jeweils 3,5 to Gewicht Platz.

Donnerstag, 02 November 2023 13:52

Regensburg, Quartiersparkhaus TechCampus

Die Quartiersgarage im Regensburger TechCampus an der Franz-Mayer-Straße wurde mit 377 Pkw-Stellplätzen auf 11 Split-Level-Ebenen in der Max Bögl Stahlverbundbauweise errichtet. Insgesamt wurden 360t Stahl und 8.800m² Fertigteilsystemdeckenplatten verbaut.

Zum zweiten Mal in Folge zählt maxmodul zu den Preisträgern des europaweiten Wettbewerbs für serielles Bauen. Sogar zwei Konzepte überzeugten in diesem Jahr die fachkundige Jury. Das hochwertige, flexible und zugleich modulare Baukastensystem ermöglicht die Schaffung von hochwertigem Wohnraum – in kürzester Zeit, kosteneffizient und bei gleichbleibend hoher Qualität.

Mittwoch, 18 Oktober 2023 14:30

Neues Städtisches Parkhaus in Straubing

Die Firmengruppe Max Bögl hat in Straubing schlüsselfertig ein Systemparkhaus Bögl in Stahlverbundbauweise mit Sondergründungsmaßnahmen (Rüttelstopfsäulen) und Außenanlagen errichtet. Das Parkhaus hat eine Breite ca. 33 Metern und eine Länge ca. 88,5 Metern und verfügt über 13 sogenannte Split-Level Ebenen mit 724 Stellplätzen (davon 24 Stellplätze für E-Fahrzeuge mit Lademöglichkeit) und einer Komfortbreite von 2,60 Meter.  

Donnerstag, 12 Oktober 2023 11:03

Energietrassen

Im Zuge des Ausbaues von erneurbaren Energien ist die Übertragung der elektrischen Energie von Nord nach Süd und von West nach Ost ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung der Energiewende. Unter Berücksichtigung der Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kostenaspekte werden Stromautobahnen und großflächige Stromverteilernetze erneuert, instandgehalten oder neu gebaut.

Im Rahmen der Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft stehen wir vor den zentralen Fragen: Wie gestalten wir das Bauen der Zukunft? Wie können wir gemeinsam eine Zukunft kreieren, die nachhaltig, enkelfähig und innovativ ist?

Donnerstag, 05 Oktober 2023 13:12

Firmengruppe Max Bögl auf der EXPO REAL

Die Firmengruppe Max Bögl stellt allen Interessierten diese Woche auf der EXPO REAL in München unsere neuen Ideen für die Produkte Hallenbau, Parken und Modulbau vor. 

Seite 10 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...