Ver- und Entsorgung

Markus Mann
Berlin / Grünauer Straße
Neuauftrag: Verlängerung U-Bahn-Linie 5-West von Laim nach Pasing
Am 21.12.2023 hat die Landeshauptstadt München die Bietergemeinschaft Wayss & Freytag Ingenieurbau AG / Ed. Züblin AG / Max Bögl Stiftung & Co. KG mit dem Bau der Verlängerung der U-Bahn-Linie 5-West Baulos 2 von Laim nach Pasing beauftragt.
Neue Geh- und Radwegbrücke über die Donau bei Sinzing eröffnet
Die Region um Regensburg erlebt einen historischen Moment, denn die lang ersehnte Geh- und Radwegbrücke bei Sinzing über die Donau wurde am 20. Dezember 2023 feierlich eröffnet. Die neue Brücke, die im Auftrag der Stadt Regensburg und der Gemeinde Sinzing sowie in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern realisiert wurde, ist ein bedeutender Beitrag zur Infrastruktur und Mobilität in der Region.
Meilenstein für die Energiewende: Max Bögl liefert den 3000. Windenergie-Turm aus
Vor kurzem erreichte die Max Bögl Wind AG einen neuen Meilenstein zugunsten der Klimaziele: Für das neue Windenergieprojekt Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt hat die Max Bögl Wind AG ihren 3000. Hybridturm Bögl für den Windenergieanlagenhersteller Vestas errichtet. Mit diesem Turmsystem sind Windenergieanlagen an Land bis zu einer Nabenhöhe von 199 Metern möglich. Dadurch kann die Stromerzeugung der Windenergieanlagen am Standort deutlich erhöht werden.
Firmengruppe Max Bögl ehrt 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für besonders langjährige Betriebszugehörigkeit
Am vergangenen Freitag ehrten die Gesellschafter Johann Bögl und Max Bögl gemeinsam mit dem Aufsichtsrat, Vorstand, Betriebsrat und der Personalleitung der Firmengruppe erneut zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre besonders langjährige Betriebszugehörigkeit.
Straubing, Parkhaus am Klinikum
Das Systemparkhaus am Klinikum in Straubing, realisiert in der Max Bögl Stahlverbundbauweise, ging im März 2023 in Betrieb. Insgesamt wurden in nur 16 Wochen 720t Stahl und 1.225 Fertigteile verbaut.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder besichtigt das Transport System Bögl
Mit dem Transport System Bögl (TSB) und dem TSB Cargo hat die Firmengruppe Max Bögl eine innovative Lösung für die zukünftigen Herausforderungen der Mobilität entwickelt. Seit mehreren Jahren wird das System auf einer Teststrecke in Sengenthal erprobt. Nun soll ein Anwendungsfall für eine erste Pilotstrecke identifiziert werden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat das TSB besichtigt und sich über den aktuellen Stand informiert.
ISO 14001 (Rumänien) Max Boegl Romania SRL
Kids und Technik Tag bei Max Bögl
Am Mittwoch dem 22.11.2023 durften zum diesjährigen Buß- und Bettag 100 Mitarbeiterkinder an einem vielfältigen Programm am Hauptsitz in Sengenthal teilnehmen.
„Bögler werden“ – das hybride Einführungsprogramm für Neueintritte
Im September 2023 startete das neue Onboarding-Programm „Bögler werden“ für angestellte und gewerbliche Neueintritte der deutschen Standorte. Dieses Programm bietet als hybrides Modell eine umfassende Einführung in die Firmengruppe. Es beinhaltet Selbstlernangebote und Webinare in digitaler Form sowie einen Präsenztag, welcher am 25.09.2023 zum ersten Mal stattfand.