Bildnachweis: Firmengruppe Max Bögl / Theresa Pfeiffer
Schnell umsetzbare Lösungen für die Verkehrsinfrastruktur und den ÖPNV in Hamburg
Die Firmengruppe Max Bögl ist mit einer Vielzahl an Produkten für den schnellen Infrastrukturbau ein wichtiger Partner zum Gelingen der Mobilitätswende. Über diese und weitere Zukunftsthemen – wie die Entwicklung CO2-reduzierter Betone – informierten sich am Dienstag in Sengenthal Dr. Anjes Tjarks (Senator) und weitere Vertreter der von ihm geleiteten Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg. Begrüßt und durch das Werk geführt wurde die Gruppe von Johann Bögl, Gesellschafter und Vorsitzendem des Aufsichtsrats.
Dem Bau neuer und der Erneuerung bestehender Infrastruktur wurde sowohl im neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung als auch im Koalitionsvertrag des Hamburger Senats ein hoher Stellenwert eingeräumt. Gerade in großen Metropolen wie Hamburg müssen derartige Bauvorhaben schnell und effizient durchgeführt werden, um einerseits die Beeinträchtigung für den Verkehr zu minimieren und diesen andererseits nachhaltig zu verbessern. Eine Lösung für den schnellen Bau von Brücken hat Max Bögl mit der Modulbrücke Bögl entwickelt. Durch Standardisierung und serielle Vorfertigung kann eine neue Brücke innerhalb kürzester Zeit geplant und errichtet werden. So sind Zeitaufwand und Kosten effizient planbar.
Die Firmengruppe Max Bögl bietet den Max Bögl Umweltbeton, der bis zu 70% Zement durch andere Bindemittel substituiert und somit die CO2 Emmission des Betons bei gleicher Leistungsfähigkeit deutlich reduziert, um derartige Bauprojekte nachhaltiger gestalten zu können.
Mit dem Transport System Bögl (TSB), der eigenentwickelten Magnetschwebebahn, wurde der Gruppe eine leise, flexible und schnell realisierbare Lösung für den vollautomatisierten Transport von Personen und Gütern im Nahverkehr vorgestellt.
Das System stellt eine nachhaltige Ergänzung zu U-, S- und Straßenbahnen in dicht bebauten, urbanen Räumen dar. Zusätzlich ist das TSB eine Alternative zum LKW-Transport von Containern und weiteren Ladungseinheiten und kann diese sehr effizient und in hoher Kapazität bewegen.