Markus Mann

Markus Mann

Die Firmengruppe Max Bögl hat im Gewerbepark Deining ein hochmodernes Ausbildungszentrum eröffnet. Auf einer Fläche von 4.500 m2 werden ab sofort Auszubildende fit für die berufliche Zukunft gemacht.

In Arbeitsgemeinschaft mit der Dreßler Bau GmbH errichtete die Firmengruppe Max Bögl für die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe ein innerstädtisches Hybridobjekt. In acht Gebäuden auf dem Güntzareal in Dresden werden 348 Mietwohnungen mit insgesamt 19.500 m² Wohnfläche und 8.200 m² Gewerbefläche kombiniert. Die Abwicklung des Projekts erfolgte innerhalb eines vorab vereinbarten Kostenrahmens mit Motivationsanreiz zur Optimierung. Das Quartier soll aufgrund der Verbindung von Wohnraum und Service- bzw. Nahversorgungsangeboten für sämtliche Generationen attraktiv sein.

Die REWE Markt GmbH in Köln hat die Firmengruppe Max Bögl mit dem Bau des neuen Zentralstandorts der Rewe Nord im Gewerbegebiet Henstedt-Ulzburg beauftragt. Der Komplex aus Logistik- und Verwaltungszentrum inklusive Systemparkhaus ermöglicht kürzere Transportwege und mehr Nachhaltigkeit. REWE investiert an dem Standort rund 330 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird im Frühjahr/ Sommer 2022 fertiggestellt.

Die Arbeitsgemeinschaft Max Bögl-JFP hat die ersten 144 von insgesamt 639 Studentenwohnungen in Lyngby (Dänemark) an den Auftraggeber übergeben. Der Terminplan des Projekts wurde damit eingehalten - trotz der Corona-Krise ist die Baustelle nahezu voll ausgelastet.

Freitag, 03 April 2020 10:54

Wir sind stolz auf unsere Bauhelden!

Wir möchten uns hiermit bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten und Nachunternehmern für ihren beeindruckenden Einsatz und ihr Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit bedanken!

Digitale Zukunft der Baubranche.

Die Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung in der Baubranche Einzug hält, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Über die technologischen Hilfsmittel hinaus wird sich auch die Art und Weise, wie die Beteiligten in Bauprojekten zusammenarbeiten, grundlegend verändern. Diese Erkenntnis bildete den Ausgangspunkt für den Bauindustrieverband, sich im Thema Digitalisierung strategisch neu auszurichten und sich intensiv in die anstehenden Gestaltungsprozesse der Baubranche einzubringen.

Der Geschäftsführer der SPM GmbH – Thomas Schäfer – beauftragt die Firmengruppe Max Bögl mit der Realisation einer Produktionshalle inklusive Bürogebäude in Wagenhofen. Späterer Hauptmieter der Immobilie ist die derzeit in Schrobenhausen ansässige SPANTEC Spann- & Ankertechnik GmbH – ebenfalls unter der Leitung von Herrn Schäfer. Eine neue Immobilie benötigt das hauptsächlich für den Spezialtiefbau tätige Unternehmen aufgrund zunehmenden Wachstums. Die nur einjährige Gesamtbauzeit erstreckt sich von März 2020 bis Februar 2021.

Montag, 02 März 2020 15:23

Minister Scheuer besucht TSB-Teststrecke

Einsteigen, festhalten und davonschweben! Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), war am Freitag, 28.02.2020, zu Besuch bei der Firmengruppe Max Bögl in Sengenthal und unternahm mit Unternehmensvertretern auf der firmeneigenen Erprobungsstrecke eine Probefahrt mit dem Transport System Bögl. Das innovative Nahverkehrssystem kann als Lösung des ansteigenden städtischen Verkehrsaufkommens dienen.

Das Transport System Bögl ist als innovatives Transportmittel für den öffentlichen Personennahverkehr die ideale Lösung, um Menschenmengen rund um Verkehrsknotenpunkte zuverlässig, schnell und leise zu transportieren. Auch der Flughafen München als internationales Verkehrsdrehkreuz verfolgt nun die Möglichkeit eines Einsatzes der bayerischen Magnetschwebebahn.

Mittwoch, 12 Februar 2020 14:32

Betriebsversammlung 2020 bei Max Bögl

Mit neuer Strategie Bau + X in eine erfolgreiche Zukunft.

Trotz vieler globaler Veränderungen, die auch die Baubranche betreffen, fiel die Bilanz bei Max Bögl sehr positiv aus. Alle Arbeitsplätze sind sicher, die Auftragsbücher sind voll und strategisch sind die Weichen auf Wachstum gestellt. Die jährliche Betriebsversammlung in der Großen Jurahalle der Stadt Neumarkt zeigte wieder einmal, wie erfolgreich sich das familiengeführte Unternehmen 2019 auf dem Markt behaupten konnte. Zum Erfolgsrezept der Firmengruppe gehörten an erster Stelle sehr gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter, Kontinuität und Erfindergeist – und künftig auch die neue Unternehmensstrategie Bau + X.

Seite 31 von 74

Tunnelbau

Der Tunnelbau zählt zu den faszinierendsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben im Baubereich. Zahlreiche Projekte innerhalb Europas, wie die Tunnel der Neubaustrecken der Deutschen Bahn AG, die Straßentunnel für Autobahnen und Ortsumgehungen, die Tunnelerneuerungen im Bestand und die innerstädtischen U- und S-Bahnen der Verkehrsbetriebe, zeigen die Vielseitigkeit und Komplexität des modernen Tunnelbaus.

Mit dem Bereich Tunnelbau verfügt die Firmengruppe Max Bögl über eine kompetente und leistungsfähige Bauabteilung, die kundenorientiert Projekte von der Angebotsbearbeitung über die Ausführung bis zur erfolgreichen Übergabe umsetzt. Unterstützt durch zeitgemäße digitale Anwendungen, Methoden des Lean-Construction und einen etablierten kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird ein standardisiertes und qualitätsgesichertes Projektmanagement realisiert. Die Grundlage unseres Erfolgs sind unsere motivierten Mitarbeiter im Innen- und Außendienst mit der erforderlichen Fachexpertise auch aus unserer eigenen geotechnischen Fachabteilung sowie den Möglichkeiten unserer Transport und Geräte, Schalungstechnik und der technischen Planung in unserer Firmengruppe.

 

Website Broschüre

Tunnelbau

Leistungsspektrum Tunnelbau

Spezialtiefbau

Obwohl bei den meisten Bauprojekten die Leistungen des Spezialtiefbaus mit Beendigung der Bauarbeiten nicht mehr sichtbar sind, sind diese Maßnahmen für den späteren Baufortschritt unabdingbar. Bildet doch der Spezialtiefbau die Grundlage für viele dem Hochbau und Ingenieurbau zugehörige Bauwerke wie Baugruben, Tunnels, Brücken und vieles mehr. Die Anwendung komplexer Techniken und die Wahl der passenden Geräte verlangen dabei immer speziellere Kenntnisse und praktische Erfahrung.

In mehr als 30 Jahren Spezialisierung auf dem Gebiet des Spezialtiefbaus hat sich auch bei Max Bögl das Leistungsspektrum stetig erweitert und sich den verändernden Erfordernissen des Baumarktes angepasst. Heute steht der Firmengruppe eine schlagkräftige Kombination aus modernster Maschinentechnik und hoch qualifizierten Mitarbeitern zur Verfügung, die sich jeder Herausforderung im Spezialtiefbau im In- und Ausland annehmen. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen, darunter Baugrubenverbau, Gründungen, Sicherungen, Injektionen, Wasserhaltung und dem Düsenstrahlverfahren, realisiert Max Bögl als General- oder Nachunternehmer Projekte in allen Größenordnungen und Schwierigkeitsgraden.

Broschüre Spezialtiefbau

Spezialtiefbau

Leistungsspektrum Spezialtiefbau

Rohrvortrieb

Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanal-, Rohrleitungs- und Leitungsbaus ein. Teils marode Kanalisations- und Leitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten und umweltfreundlichen Bauweisen.

Mit technischem Know-how und eigenem Maschinenbau bietet der Bereich Rohrvortrieb bei Max Bögl, ein Spezialist auf dem Gebiet der geschlossenen Bauweisen, technische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen in allen Bereichen des modernen Rohrvortriebes an. Die gesamte erforderliche Maschinentechnik, vom einfachen Handabbau bis zur hochtechnisierten Vollschnitttechnik, wird hierzu im eigenen Haus entwickelt, konstruiert, hergestellt oder den projektspezifischen Gegebenheiten vor Ort angepasst und umgebaut.

 

Website Broschüre

Rohrvortrieb

Leistungsspektrum Rohrvortrieb

Bodengefriertechnik

Bei allen Gefrierprojekten machen sich die Ingenieure zunutze, dass der Boden im gefrorenen Zustand eine deutlich höhere Festigkeit besitzt und zugleich wasserundurchlässig ist. Die Bodengefriertechnik zeichnet sich durch einen hohen Sicherheitsstandard und damit durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Im Boden verbleiben nach der Gefriermaßnahme keine Rückstände, sodass das Verfahren als grundwasser- und umweltschonend gilt.

Die Firmengruppe Max Bögl verfügt über moderne und praxiserprobte Anlagentechniken sowie über Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung in der Abwicklung komplexer Bodenvereisungsprojekte. Das interdisziplinäre Zusammenwirken der unterschiedlichen Fachbereiche wie Kältetechnik, Anlagenbau, Tunnelbau, Ingenieurbau und Spezialtiefbau ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Dadurch wird das Bodengefrieren für unsere Firmengruppe zunehmend zu einem flexiblen und wirtschaftlich interessanten Bauverfahren.

 

Website Broschüre

Bodengefriertechnik

Leistungsspektrum Bodengefriertechnik

Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Unsere Infrastruktur besteht aus einer Vielzahl von Bauwerken aus Beton oder Stahl. Diese Werkstoffe sind ständigen Umwelteinflüssen oder äußeren mechanischen Einwirkungen ausgesetzt und deshalb nicht dauerhaft haltbar. Eine wiederkehrende Unterhaltung bzw. eine umfangreiche Erhaltung der Verkehrsbauwerke ist daher die Regel. Mit der Instandhaltung verlängert sich die Nutzungsdauer von Bauwerken erheblich. Max Bögl kümmert sich mit einem kompetenten und erfahrenen Team um diese Belange.

Die Firmengruppe verfügt über 40 Jahre Erfahrung sowie die nötigen Spezialisten und Sachkenntnisse, um die komplexen Zusammenhänge von Schadensursachen richtig zu erkennen, zu beurteilen und die Schäden beheben zu können. Unsere Mitarbeiter besitzen die fachliche Kompetenz sowie die erforderlichen Qualifikationen, um Instandsetzungsarbeiten mit hochwertiger Material- und Maschinentechnologie termin- und fachgerecht auszuführen. Darüber hinaus beraten wir Bauherren und Architekten bei der Ausarbeitung von geeigneten Konzepten, Abläufen und Techniken zur Instandsetzung.

 

Website

Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Leistungsspektrum Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...