Markus Mann

Markus Mann

Die Firmengruppe Max Bögl hat im Gewerbepark Deining ein hochmodernes Ausbildungszentrum eröffnet. Auf einer Fläche von 4.500 m2 werden ab sofort Auszubildende fit für die berufliche Zukunft gemacht.

In Arbeitsgemeinschaft mit der Dreßler Bau GmbH errichtete die Firmengruppe Max Bögl für die ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe ein innerstädtisches Hybridobjekt. In acht Gebäuden auf dem Güntzareal in Dresden werden 348 Mietwohnungen mit insgesamt 19.500 m² Wohnfläche und 8.200 m² Gewerbefläche kombiniert. Die Abwicklung des Projekts erfolgte innerhalb eines vorab vereinbarten Kostenrahmens mit Motivationsanreiz zur Optimierung. Das Quartier soll aufgrund der Verbindung von Wohnraum und Service- bzw. Nahversorgungsangeboten für sämtliche Generationen attraktiv sein.

Die REWE Markt GmbH in Köln hat die Firmengruppe Max Bögl mit dem Bau des neuen Zentralstandorts der Rewe Nord im Gewerbegebiet Henstedt-Ulzburg beauftragt. Der Komplex aus Logistik- und Verwaltungszentrum inklusive Systemparkhaus ermöglicht kürzere Transportwege und mehr Nachhaltigkeit. REWE investiert an dem Standort rund 330 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird im Frühjahr/ Sommer 2022 fertiggestellt.

Die Arbeitsgemeinschaft Max Bögl-JFP hat die ersten 144 von insgesamt 639 Studentenwohnungen in Lyngby (Dänemark) an den Auftraggeber übergeben. Der Terminplan des Projekts wurde damit eingehalten - trotz der Corona-Krise ist die Baustelle nahezu voll ausgelastet.

Freitag, 03 April 2020 10:54

Wir sind stolz auf unsere Bauhelden!

Wir möchten uns hiermit bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lieferanten und Nachunternehmern für ihren beeindruckenden Einsatz und ihr Durchhaltevermögen in dieser schwierigen Zeit bedanken!

Digitale Zukunft der Baubranche.

Die Geschwindigkeit, mit der die Digitalisierung in der Baubranche Einzug hält, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Über die technologischen Hilfsmittel hinaus wird sich auch die Art und Weise, wie die Beteiligten in Bauprojekten zusammenarbeiten, grundlegend verändern. Diese Erkenntnis bildete den Ausgangspunkt für den Bauindustrieverband, sich im Thema Digitalisierung strategisch neu auszurichten und sich intensiv in die anstehenden Gestaltungsprozesse der Baubranche einzubringen.

Der Geschäftsführer der SPM GmbH – Thomas Schäfer – beauftragt die Firmengruppe Max Bögl mit der Realisation einer Produktionshalle inklusive Bürogebäude in Wagenhofen. Späterer Hauptmieter der Immobilie ist die derzeit in Schrobenhausen ansässige SPANTEC Spann- & Ankertechnik GmbH – ebenfalls unter der Leitung von Herrn Schäfer. Eine neue Immobilie benötigt das hauptsächlich für den Spezialtiefbau tätige Unternehmen aufgrund zunehmenden Wachstums. Die nur einjährige Gesamtbauzeit erstreckt sich von März 2020 bis Februar 2021.

Montag, 02 März 2020 15:23

Minister Scheuer besucht TSB-Teststrecke

Einsteigen, festhalten und davonschweben! Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), war am Freitag, 28.02.2020, zu Besuch bei der Firmengruppe Max Bögl in Sengenthal und unternahm mit Unternehmensvertretern auf der firmeneigenen Erprobungsstrecke eine Probefahrt mit dem Transport System Bögl. Das innovative Nahverkehrssystem kann als Lösung des ansteigenden städtischen Verkehrsaufkommens dienen.

Das Transport System Bögl ist als innovatives Transportmittel für den öffentlichen Personennahverkehr die ideale Lösung, um Menschenmengen rund um Verkehrsknotenpunkte zuverlässig, schnell und leise zu transportieren. Auch der Flughafen München als internationales Verkehrsdrehkreuz verfolgt nun die Möglichkeit eines Einsatzes der bayerischen Magnetschwebebahn.

Mittwoch, 12 Februar 2020 14:32

Betriebsversammlung 2020 bei Max Bögl

Mit neuer Strategie Bau + X in eine erfolgreiche Zukunft.

Trotz vieler globaler Veränderungen, die auch die Baubranche betreffen, fiel die Bilanz bei Max Bögl sehr positiv aus. Alle Arbeitsplätze sind sicher, die Auftragsbücher sind voll und strategisch sind die Weichen auf Wachstum gestellt. Die jährliche Betriebsversammlung in der Großen Jurahalle der Stadt Neumarkt zeigte wieder einmal, wie erfolgreich sich das familiengeführte Unternehmen 2019 auf dem Markt behaupten konnte. Zum Erfolgsrezept der Firmengruppe gehörten an erster Stelle sehr gut ausgebildete, motivierte Mitarbeiter, Kontinuität und Erfindergeist – und künftig auch die neue Unternehmensstrategie Bau + X.

Seite 31 von 74

Video

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...