Markus Mann

Markus Mann

Im Rahmen der Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft stehen wir vor den zentralen Fragen: Wie gestalten wir das Bauen der Zukunft? Wie können wir gemeinsam eine Zukunft kreieren, die nachhaltig, enkelfähig und innovativ ist?

Donnerstag, 05 Oktober 2023 13:12

Firmengruppe Max Bögl auf der EXPO REAL

Die Firmengruppe Max Bögl stellt allen Interessierten diese Woche auf der EXPO REAL in München unsere neuen Ideen für die Produkte Hallenbau, Parken und Modulbau vor. 

Am 28. September begrüßte die Firmengruppe Max Bögl rund 120 interne und externe Gäste zu einem festlichen Event. In diesem Jahr feiert der Standort Stuttgart sein 25-jähriges Jubiläum und blickt dabei auf zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte zurück. Nach der offiziellen Veranstaltung bot sich den Gästen noch die Möglichkeit zu einem gemütlichen Beisammensein und einem gemeinsamen Austausch.

Am vergangenen Samstag fand bei der Firmengruppe Max Bögl auch in diesem Jahr der Karrieretag statt. Nicht nur für Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem dualen Studienplatz war einiges geboten – auch auf Berufseinsteiger, Berufserfahrene und Studierende warten viele Karrierechancen.

Donnerstag, 21 September 2023 14:01

Hybridturm Bögl auf der Messe HUSUM

Eine erfolgreiche Messewoche in Husum liegt nun hinter uns. Das Team der Max Bögl Wind AG präsentierte am einladenden Messestand den erfolgreichen Hybridturm Bögl. Viele Kunden und Interessierte besuchten unsere „WindWorker“ und tauschten sich über unser innovatives Turm-System sowie alles rund um unsere smarten Energiedienstleistungen aus. Es war großartig, persönliche Gespräche zu führen und viele neue Kontakte zu knüpfen.

Freitag, 15 September 2023 09:42

Flughafentunneldurchstich in Stuttgart

„Glück auf“ im Projekt Stuttgart 21: Die Deutsche Bahn hat sämtliche Tunnel des Projekts erfolgreich vorgetrieben. Insgesamt haben die Mineure rund 56 Kilometer Tunnel gegraben. Mit dem heutigen letzten Tunneldurchschlag im neuen Flughafentunnel ist ein historischer Meilenstein des Projekts Stuttgart 21 erreicht.

Über die letzten zwei Jahre konnte die Firmengruppe Max Bögl eine starke Nachfrage bei der Max Bögl Wind AG an Windenergieanlagen mit großen Nabenhöhen verzeichnen. In Folge der ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung für Onshore-Windenergie steigt der Bedarf aktuell wieder kontinuierlich an. Aus diesem Grund wird die Firmengruppe ihre derzeitige Produktionskapazität von 400 Hybridtürmen Bögl pro Jahr in den zwei Werken in Sengenthal i.d.OPf. und Osterrönfeld am Nord-Ostsee-Kanal auf bis zu 600 Türme pro Jahr steigern.

Zum Ausbildungsstart 2023 begannen ganze 156 Personen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Max Bögl. Das familiengeführte Bau- und Technologieunternehmen konnte damit fast alle offenen Ausbildungs- und Studienplätze besetzen. Um die Nachwuchskräfte willkommen zu heißen, wurden sie zu einem Einführungsprogramm an den Standort Sengenthal eingeladen.

In diesem Frühjahr bekam der Fachbereich Vortriebstechnologie Unterstützung im Doppelpack: Die Firmengruppe Max Bögl mit Hauptsitz in Sengenthal investierte in ein Spühlbohrgerät inklusive Mudcleaner, die zusammen bei der grabenlosen Verlegung von Rohren, Abwasser- und Wasserleitungen, Energie-, Glasfaser- und Erdgasverteilungsnetzen zum Einsatz kommen. Diese Anschaffungen in Höhe von über 1,5 Millionen Euro sind die ersten Investitionen in einer Reihe von Maßnahmen, die den Bereich in Zukunft stärken und erweitern sollen.

Schüler, Studierende, Berufseinsteiger und Berufserfahrene können die Gelegenheit nutzen, uns und ihre Karrieremöglichkeiten bei Max Bögl genauer kennenzulernen. Wir stellen offene Stellen und Ausbildungsberufe vor und gewähren Einblicke hinter die Kulissen des Standorts Sengenthal sowie des eigenen Ausbildungszentrums in Tauernfeld.

Seite 11 von 72

Video

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...