Markus Mann

Markus Mann

Dienstag, 06 Februar 2018 10:00

Infrastructure projects in the Netherlands

Complex construction above and under water.

Max Bögl has been active in the Netherlands for almost 18 years with its operational headquarters in Amsterdam. Together with local partners, we have realised a large number of challenging major infrastructure and building construction projects during this time. In addition to tunnels and underground garages, outstanding construction projects include the shell of the three underground stations and the Fletcher Hotel in Amsterdam, the new construction of the Hanzeboog IJssel Bridge near Zwolle and the Stadsbrug Nijmegen across the Waal. Max Bögl Nederland was awarded the German-Dutch Business Prize and the Dutch Steel Construction Prize twice for the construction of the two bridges.

Freitag, 20 April 2018 10:00

High-speed route Berlin-Munich

25 years for four hours.

Over ten billion euros in construction costs, 25 years of planning and construction time: With the opening of Europe's largest and most expensive rail project, the Berlin-Munich high-speed line, Germany has been moving closer together since the end of last year. Thanks to a record travel time of just under four hours, from city centre to city centre, Deutsche Bahn wants to inspire travellers and encourage them to change from airplanes to trains.

Mittwoch, 04 Juli 2018 10:00

Bridge structures made by Max Bögl

The art of building bridges.

Max Bögl is one of the big names in the industry when it comes to the realisation of technically and architecturally sophisticated bridges. The task of overcoming a seemingly insurmountable obstacle - whether river or valley - has always been both a fascination and a challenge. Accompany the bridge construction specialists of the company group on a foray through the most modern engineering art with the latest construction techniques.

Mittwoch, 09 Dezember 2015 10:10

Hospital buildings of the next generation

Against the background of the restructuring of the entire hospital landscape and the associated large number of attractive construction projects, Max Bögl succeeded in entering the Danish construction market at the end of 2013 by winning the contract for the shell of the first construction phase at the new university hospital in Århus.

Dienstag, 22 Dezember 2015 10:22

A look behind the scenes

100 days "NeuerMarkt". Already after the three opening days Max Bögl and the Center Management were convinced: The city quarter "NeuerMarkt" inspires the visitors from Neumarkt and surroundings.

Dienstag, 12 April 2016 12:56

Construction and operation

Modern facility management at Max Bögl: In building construction, customers are increasingly demanding efficient concepts for sustainable construction and operation. What is needed are complete solutions from a single source in order to fulfil the wishes of the building owners and meet the needs of the users.

Dienstag, 12 April 2016 13:09

Willibald Gluck in happiness

Dream mark for Neumarkt grammar school new building. The school started in September 2015 and was officially inaugurated by Prime Minister Horst Seehofer in mid-December.

Montag, 27 Juni 2016 13:13

Elegant tower building in Stuttgart

Modern work meets high quality living. Stuttgart does not have an impressive skyline like Frankfurt or New York to offer, but with the project "Skyline" a new piece of landmark architecture will soon be available.

Mittwoch, 05 Oktober 2016 14:18

New exhibition hall 12 in Frankfurt

Elegance in glass and aluminium. Following the completion of Hall 11 and the adjoining Portalhaus in 2009, Max Bögl is once again contributing to the modern appearance of Messe Frankfurt - this time in a joint venture to build Hall 12.

Mittwoch, 05 Oktober 2016 14:21

The new exhibition hall 3C of NürnbergMesse

Visionary design in the Franconian metropolis. Zaha Hadid Architects final design for NürnbergMesse, Hall 3C, to be completed by the end of 2018.

Seite 48 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...