Markus Mann

Markus Mann

Donnerstag, 13 April 2017 07:39

Max Bögl Traffic Engineering

For more safety on construction sites. With the increasing number of projects in road construction, Max Bögl Verkehrstechnik is also growing.

Donnerstag, 13 April 2017 07:44

Resident underground car park Josephsplatz

Demanding civil engineering in Munich's underground. First the planning of an underground car park at Josephsplatz drove the residents to the trees, then the construction equipment worked its way meter by meter into the depths under massive citizen protests.

Donnerstag, 13 April 2017 07:49

Process optimization in road construction

Logistics software BPO successfully introduced. Work on the new bypass of the B 312 federal highway in Reutlingen has been underway since June 2012.

It grows together what belongs together. The new construction of the Rhine bridge Schierstein for the motorway 643 between Mainz and Wiesbaden is making progress.

Donnerstag, 13 April 2017 07:56

Relief for city and residents

New motorway feeder road in Bucharest. With around 2.2 million inhabitants, Bucharest is the sixth largest city in the European Union.

Donnerstag, 13 April 2017 08:07

Special insert for ground freezing technology

Versatile, variable and reliable. In modern construction, ground freezing is now considered the standard method with high reliability and system safety.

Donnerstag, 13 April 2017 08:10

BAB 9 Holledau–Allershausen

Bavaria's largest motorway construction site completed. Drivers plagued by traffic jams as well as residents of the neighbouring communities can breathe a sigh of relief.

Donnerstag, 13 April 2017 08:19

Award-winning steel construction

Accolade for railway bridge over the Aller. Design, innovation and acceptance: Good reasons for the jurors of "bauforumstahl" to award the "Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues 2017" to the railway bridge over the Aller near Verden.

Montag, 10 Juli 2017 08:45

Project "De Entree" in Amsterdam

Sustainable upgrading of the inner city. Away from the car, towards the bicycle: As a self-proclaimed "city of bicycles", Amsterdam does everything it can to live up to this reputation.

Dienstag, 19 Dezember 2017 08:57

Thames Tideway East

Tubbings for a major London infrastructure project. London's largest water management project, the new construction of the Tideway Tunnel, is to relieve the strain on the city's sewage system, which dates back to Victorian times.

Seite 46 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...