Markus Mann

Markus Mann

Donnerstag, 24 Januar 2019 10:52

ISO 14001 Hauptzertifikat Max Bögl

Die Max Bögl Wind AG erreicht einen Meilenstein im Windfarm Thepharak in Thailand: Der 90. Hybridturm im Projekt ist errichtet. Das Unternehmen stellt damit unter Beweis, dass Windkrafttürme in einer Mobilen Fertigung nach deutschen Qualitätskriterien auch fernab der Heimat produziert werden können.

Für ihre herausragende, kreative und innovative Ingenieurleistung wurden am vergangenen Freitag, drei bayerische Unternehmen mit dem Ingenieurpreis 2019 ausgezeichnet. Bereits zum 10. Mal vergab die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den mit 10.000,- Euro dotierten Preis. Kammerpräsident Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken und der bayerische Bauminister Dr. Hans Reichhart überreichen die Auszeichnung im Rahmen des 27. Bayerischen Ingenieurtages.

After around four months of construction Vonovia has completed the new residential building "Am schwarzen Steg" in Bayreuth. Among the guests of the symbolic key handover was the Lord Mayor of Bayreuth, Brigitte Merk-Erbe. The modular construction of the house with 20 new apartments had begun in October 2017, and the topping-out ceremony was already celebrated in November.

  • 20 apartments with around 1,300 square meters of living space
  • round four months Construction time
  • First collaboration with Max Bögl Modul AG
Sonntag, 25 November 2018 08:43

maxmodul among the winners

In a Europe-wide competition, new concepts for serial and cost-efficient housing construction were sought. One of the winners is the maxmodul system from the Max Bögl Group.

Donnerstag, 06 Dezember 2018 09:33

New residential quarter in Manching

Modular building has many facets:

In Manching near Ingolstadt, a residential complex with 115 apartments including an underground car park is being built under the aspect of responsible redensification. The client GBW opted for the maxmodul construction system from Max Bögl, which intelligently complements economic and ecological aspects.

Donnerstag, 13 Dezember 2018 09:56

Urban recompaction

Design the cities of tomorrow with maxmodul:

Our cities are becoming more and more attractive: better career opportunities, more generous leisure activities and a higher quality of life attract more and more people to the conurbations. With regard to individual well-being, the living environment and thus the desire for affordable living space are of great importance. For this urban challenge, the modular post-compaction method offers an innovative solution.

Mittwoch, 09 Januar 2019 14:59

Max Bögl Jubilare 2018

Im Dezember 2018 gab es im Hause Max Bögl einen besonderen Anlass zum Feiern. Grund dafür war die Ehrung der langjährig in der Firmengruppe Max Bögl beschäftigten Kolleginnen und Kollegen und deren Treue zu unserer Firmengruppe.

Seite 41 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...