Markus Mann

Markus Mann

A year has passed since the city quarter "NeuerMarkt" opened its doors on 17 September 2015. Since then, there have been many new openings, events and happenings in the "NeuerMarkt".

Mittwoch, 05 Oktober 2016 13:55

Qualified road construction

QGS certificate for Max Bögl. In close cooperation with authorities and clients, the QGS defines minimum standards with regard to personnel and technical equipment for road construction companies, which Max Bögl undertakes to comply with upon receipt of the QGS certificate.

Mittwoch, 05 Oktober 2016 14:16

Under the sign of the economy

Johann Bögl in the Middle Kingdom. In the course of the fourth German-Chinese government consultations, Chancellor Angela Merkel visited the People's Republic in mid-June.

In order to do justice to the future strategic orientation of Max Bögl, we would like to inform you about the following changes in the management level of the Max Bögl Group: Following the retirement of Dieter Klinger, a long-standing member of the Supervisory Board, shareholder Johann Bögl will fill the position on the Supervisory Board and at the same time assume its chairmanship.

Montag, 13 November 2017 08:51

Initiative for climate protection

In a joint press release with Stiftung 2°, Germanwatch, B.A.U.M. e.V. and over 50 large and medium-sized companies, the Max Bögl group calls for concrete climate policy demands to be made of Jamaica negotiators.

Mittwoch, 21 Februar 2018 09:34

New Board Member Infrastructure 2

A portrait of Martin Holfelder. Since 1 January 2018 Martin Holfelder has been a new member of the Executive Board of the Max Bögl Group.

Dienstag, 20 März 2018 09:46

Aid project for Senegal (West Africa)

Women are happy about a modern millet mill. Brooding heat, hardly any rain and salty wells: The women in Back-Seck, a village in the Sahel zone with around 7,000 inhabitants in northern Senegal, do not have it easy to ensure daily nutrition for their families.

Freitag, 20 April 2018 10:00

Strong anniversary!

25 Jahre Max Bögl Rentner-Club.

On 22 February 2018 the Max Bögl Group celebrated a great anniversary in the Innovation Centre. On the occasion of its 25th anniversary, CEO Stefan Bögl together with the personnel department and the works council invited the members of the Max Bögl Pensioners' Club to the "old working place" in Sengenthal. Around 80 former colleagues accepted the invitation and experienced a colourful programme of company presentations and factory tours of the new maxmodul production facility in Bachhausen on this day.

Dienstag, 22 Dezember 2015 10:18

Wind power from Poland

Max Bögl established the Józwin wind park in Poland as an investor (50 percent shareholding) and operator in cooperation with vortex energy.

Ground breaking at Naturstromspeicher Gaildorf. From 2018, Gaildorf will play a crucial role in the energy revolution.

Seite 52 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...