Nutzungsbestimmungen
Diese Seite nur verwenden, wenn die AGBs auch angezeigt werden sollen. Ansonsten Menüpunkt und Beitrag löschen.
Nutzungsbestimmungen
Diese Seite nur verwenden, wenn die AGBs auch angezeigt werden sollen. Ansonsten Menüpunkt und Beitrag löschen.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diese Ansicht zu sehen.
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
Martin Holfelder
Vorstand Infrastruktur
22.02.2024
Ein letztes „Glück auf“ in Oberboihingen: Der Tunnel für die Große Wendlinger Kurve ist fertig vorgetrieben. Seit Mitte 2019 baut die Deutsche Bahn im Auftrag des Landes Baden-Württemberg diese Ergänzung …
weiterlesen ...17.01.2024
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für die baden-württembergischen Baulose des Energiewende-Großprojekts SuedLink nach einer europaweiten Ausschreibung vergeben. Die Firmengruppe Max Bögl führt mit ihren erfahrenen Tiefbauspezialisten im südlichen Los …
weiterlesen ...22.12.2023
Am 21.12.2023 hat die Landeshauptstadt München die Bietergemeinschaft Wayss & Freytag Ingenieurbau AG / Ed. Züblin AG / Max Bögl Stiftung & Co. KG mit dem Bau der Verlängerung der …
weiterlesen ...20.12.2023
Die Region um Regensburg erlebt einen historischen Moment, denn die lang ersehnte Geh- und Radwegbrücke bei Sinzing über die Donau wurde am 20. Dezember 2023 feierlich eröffnet. Die neue Brücke, …
weiterlesen ...07.11.2023
Die Bahnbrücke Burgweinting, welche die BAB 3 in Regensburg-Burgweinting über 23 Gleise der Deutschen Bahn führt, ist das Schlüsselbauwerk des sechsstreifigen Ausbaus der A 3 bei Regensburg. Die Brücke ist …
weiterlesen ...10.07.2025
Unter Federführung der Max Bögl Schwerlastexperten konnte bereits Ende Juni 2025 unser Baustellen-Team den ersten Verschub der Strombrücke über die Saale nach rund acht Stunden erfolgreich und unfallfrei abschließen.
weiterlesen ...02.12.2024
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für den rund 75 Kilometer langen Thüringer-Abschnitt D1 des Energiewende-Großprojekts SuedLink vergeben. Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt …
weiterlesen ...25.06.2024
Ende Juni verließ der erste Zug mit Betonfertigteilen für den Brenner Basistunnel das Werksgelände Sengenthal in Richtung Österreich. Die 46.500 Tübbingsteine und 7.756 Sohlsteine für das Baulos H53 Pfons-Brenner lassen …
weiterlesen ...24.06.2024
Auf der Eisenbahnstrecke von Tuttlingen nach Sigmaringen wurde eine Erneuerung der 130 Jahre alten Stahlfachwerkbrücke über die Donau notwendig. Für den Ersatzneubau ist die alte Brücke mit einem Gewicht von …
weiterlesen ...29.05.2024
Im Zuge der A143 Westumfahrung Halle ist eine Querung der Saale erforderlich. Mit dem Bau der imposanten Brücke wurde die Firmengruppe Max Bögl beauftragt. Das Projekt beinhaltet darüber hinaus auch die …
weiterlesen ...22.02.2024
Ein letztes „Glück auf“ in Oberboihingen: Der Tunnel für die Große Wendlinger Kurve ist fertig vorgetrieben. Seit Mitte 2019 baut die Deutsche Bahn im Auftrag des Landes Baden-Württemberg diese Ergänzung …
weiterlesen ...17.01.2024
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für die baden-württembergischen Baulose des Energiewende-Großprojekts SuedLink nach einer europaweiten Ausschreibung vergeben. Die Firmengruppe Max Bögl führt mit ihren erfahrenen Tiefbauspezialisten im südlichen Los …
weiterlesen ...22.12.2023
Am 21.12.2023 hat die Landeshauptstadt München die Bietergemeinschaft Wayss & Freytag Ingenieurbau AG / Ed. Züblin AG / Max Bögl Stiftung & Co. KG mit dem Bau der Verlängerung der …
weiterlesen ...20.12.2023
Die Region um Regensburg erlebt einen historischen Moment, denn die lang ersehnte Geh- und Radwegbrücke bei Sinzing über die Donau wurde am 20. Dezember 2023 feierlich eröffnet. Die neue Brücke, …
weiterlesen ...07.11.2023
Die Bahnbrücke Burgweinting, welche die BAB 3 in Regensburg-Burgweinting über 23 Gleise der Deutschen Bahn führt, ist das Schlüsselbauwerk des sechsstreifigen Ausbaus der A 3 bei Regensburg. Die Brücke ist …
weiterlesen ...10.07.2025
Unter Federführung der Max Bögl Schwerlastexperten konnte bereits Ende Juni 2025 unser Baustellen-Team den ersten Verschub der Strombrücke über die Saale nach rund acht Stunden erfolgreich und unfallfrei abschließen.
weiterlesen ...02.12.2024
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für den rund 75 Kilometer langen Thüringer-Abschnitt D1 des Energiewende-Großprojekts SuedLink vergeben. Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt …
weiterlesen ...25.06.2024
Ende Juni verließ der erste Zug mit Betonfertigteilen für den Brenner Basistunnel das Werksgelände Sengenthal in Richtung Österreich. Die 46.500 Tübbingsteine und 7.756 Sohlsteine für das Baulos H53 Pfons-Brenner lassen …
weiterlesen ...24.06.2024
Auf der Eisenbahnstrecke von Tuttlingen nach Sigmaringen wurde eine Erneuerung der 130 Jahre alten Stahlfachwerkbrücke über die Donau notwendig. Für den Ersatzneubau ist die alte Brücke mit einem Gewicht von …
weiterlesen ...29.05.2024
Im Zuge der A143 Westumfahrung Halle ist eine Querung der Saale erforderlich. Mit dem Bau der imposanten Brücke wurde die Firmengruppe Max Bögl beauftragt. Das Projekt beinhaltet darüber hinaus auch die …
weiterlesen ...Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...