Verbraucherschlichtung

Markus Mann
Maintenance
Due to maintenance work, our career pages will be unavailable from 13.05.2022, 06:00 pm. From 14.05.2022, 02:00 p.m. our career portal will be available again as usual.
Wartungsarbeiten
Wegen Wartungsarbeiten sind unsere Karriereseiten ab 13.05.2022, 18:00 Uhr nicht erreichbar. Ab 14.05.2022, 14:00 Uhr steht unser Karriereportal wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Winter 2019
Das Magazin der Firmengruppe Max Bögl
Themenübersicht
Vorwort Stefan Bögl
90 Jahre Max Bögl – 90 Jahre Opus caementitium
Hybridtürme 2.0 im Windpark Drohndorf
Meilenstein für das Transport System Bögl in China
BIM-Anwendungen bei Max Bögl
Max Bögl und Otis gehen neue Wege
Ein System – unzählige Möglichkeiten
Stahlbau in allen Dimensionen
Parkhaus-Trogdeckenplatte Nummer 47
Instandsetzung der Mainbrücke Stockstadt
Modulbrücke Bögl in Emmerich
Flughafenanbindung NBS Stuttgart–Ulm
Azubis 2019 / Jubiläen
Neues Bürogebäude am Max Bögl Campus
Unternehmensstrategie Bau + X
90 Jahre Max Bögl – 90 Jahre Opus Caementitium
Die Geschichte: Vom Mörtel zum Hochleistungsbeton.
Beton bildet heute das Rückgrat der Bauwelt. Das Gemisch aus Gestein, Sand, Zement und Wasser begleitet die moderne Menschheit, wo sie geht und steht. Milliarden Kubikmeter werden bei unterschiedlichsten Projekten in aller Welt verbaut, spannen sich als Brücken über weite Täler oder stemmen sich als gewaltige Talsperren gegen Flüsse. Doch wer glaubt, Beton sei eine Erfindung der Neuzeit, der irrt. Die Geschichte des faszinierenden Superbaustoffs reicht zurück bis in die Antike.
Kids & Techniktag 2019 bei Max Bögl
Ein großer Tag für die Kleinsten.
Für berufstätige Eltern stellt sich jedes Jahr am schulfreien Buß- und Bettag die Frage: „Wer betreut an diesem Tag mein Kind?“. Die Firmengruppe Max Bögl hat auch heuer neben einem entspannten Arbeitstag für ihre Mitarbeiter, einen abwechslungsreichen Tag für deren Kindern auf die Beine gestellt.
Spatenstich für Faurecia Deutschland-Zentrale in Hannover
Betonfertigteile kommen klimaschonend aus dem baustellennahen Max Bögl Fertigteilwerk in Liebenau.
Am vergangenen Freitag kamen Vertreter der Stadt Hannover, des Bauherrn und Investors BAUM Unternehmensgruppe, des Technologieunternehmens Faurecia sowie vom bauverantwortlichen Generalunternehmen Max Bögl zusammen, um feierlich den ersten Spatenstich am Ort der künftigen Baustelle zu machen.
Fertigstellung der Talbrücke Nuttlar
Im Sauerland wurde die höchste Brücke von NRW eröffnet. Ein besonderer Tag für die Gemeinde Bestwig im Hochsauerland: Der neue Abschnitt der Autobahn A46/B480 zwischen Velmede und Nuttlar wurde gestern offiziell eröffnet.
Knabenrealschule Neumarkt und Firmengruppe Max Bögl besiegeln enge Kooperation
Die Firmengruppe Max Bögl und die Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt haben offiziell eine Kooperation zur verstärkten Zusammenarbeit geschlossen. Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell und Jens Bögl, Leiter der Personalbetreuung, sehen Bildung und berufliche Zukunft für die jungen Menschen als gemeinsamen gesellschaftlichen Auftrag und wollen nun eine weitere Brücke zwischen Schule und Wirtschaft bauen.
36 neue Fachkräfte für die Zukunft der Firmengruppe Max Bögl
Die Firmengruppe Max Bögl gratuliert 36 Absolventen in 14 unterschiedlichen Fachrichtungen der Aus- und Weiterbildung zum erfolgreichen Abschluss.
Tübbings
Mobilität ist das Kennzeichen unserer Gesellschaft. Der moderne Mensch ist immer unterwegs, ob beruflich oder privat, ob mit dem Auto, Zug oder Flugzeug. Mehr Mobilität verlangt somit verstärkt eine effizientere Infrastruktur, auch unter der Erde. Unterirdische Verkehrsinfrastrukturen sind deshalb die Lebensadern der modernen Großstädte. Dies trifft in gleicher Weise auf die oftmals unterirdisch verlaufenden Transportwege zwischen den Ballungszentren zu. Tunnel sind somit von zentraler Bedeutung für einen reibungslosen Transport von Personen und Konsumgütern.