Verbraucherschlichtung

Markus Mann
Spitzentechnik im Portfolio der SMB
Durch den Bau von Prüfgeländen für die Automobilentwicklung sowie Hochgeschwindigkeitsbahnen mit überhöhten Kurven ist in jahrelanger vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Partner STRABAG das Unternehmen SMB Construction International GmbH hervorgegangen. In diesem speziellen Segment des Straßenbaus kommen ausgereifte Bautechniken und innovative Gerätschaften zum Einsatz, die den hohen Anforderungen der Automobilbranche gerecht werden.
New look for the Transport System Bögl
New corporate design for the first trade fair appearance - The Transport System Bögl, a trend-setting solution for public transport, is presented in a new design: The next vehicle generation of the TSB shows itself in an extraordinary design and impressively demonstrates the mobility in future. This is accompanied by a new look for the website and other media, which present the TSB in a modern and urban scenery.
Neuer Look für das Transport System Bögl
Neues Corporate Design zum ersten Messeauftritt – Das Transport System Bögl, eine zukunftsweisende Lösung für den öffentlichen Nahverkehr, wird ab sofort in einem neuen Design präsentiert: Die neue Fahrzeuggeneration des TSB zeigt sich in einem außergewöhnlichen Design und demonstriert eindrucksvoll die Mobilität der Zukunft. Begleitet wird dies durch einen neuen Look der Webseite und weiteren Medien, die das TSB in einem modernen und urbanen Umfeld präsentieren.
Expo Real 2019 – Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.
Unter diesem Motto begrüßt die Firmengruppe Max Bögl von 07. bis 09. Oktober seine Besucher auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.
Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag zur Erdverkabelung
TenneT beauftragt den Geschäftsbereich Infrastruktur der Firmengruppe Max Bögl für Deutschlands längsten 380-kV-Drehstrom-Erdkabelabschnitt zwischen den Umspannwerken Wahle (Landkreis Peine) und Lamspringe (Landkreis Hildesheim) in Niedersachsen. TenneT hat sich für die Firmengruppe aufgrund des breiten Leistungsspektrums und der langjährigen Erfahrung bei Infrastruktur-Großprojekten entschieden. Der Auftrag umfasst die Herstellung der Kabelgräben, die Verlegung der Leerrohre und die Durchführung von Unterbohrungen in Bereichen, in denen das Erdkabel – beispielsweise unter Bahnstrecken, Autobahnen oder Flüssen – hindurchgeführt wird.
Vehicle for the Bögl Transport System has arrived in China
Max Bögl and its Bögl Transport System have reached the next milestone on the way to commissioning in Chengdu, China. Beginning in September, the local public transport system, which is based on magnetic levitation, will be introduced on a three-and-a-half kilometre-long test track. Manufactured at Max Bögls main factory in Sengenthal, the vehicle has now arrived in Sichuan Province. After commissioning, the vehicle will demonstrate in practice the sustainable, space-saving and low-emission possibilities of the Transport System Bögl for local transport.
Fahrzeug des Transport Systems Bögl in China angekommen
Max Bögl und sein Transport System Bögl haben den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme in Chengdu, China, erreicht. Das auf der Magnetschwebetechnologie beruhende Personennahverkehrssystem wird ab September auf einer dreieinhalb Kilometer langen Demonstrationsstrecke vorgestellt. Gefertigt im Max Bögl Stammwerk in Sengenthal ist das Fahrzeug jetzt in der Provinz Sichuan angekommen. Nach der Inbetriebnahme wird das Fahrzeug die nachhaltigen, platzsparenden und emissionsarmen Möglichkeiten des Transport System Bögl im Nahverkehrs praktisch demonstrieren.
Unter den letzten Vier – Jury nominiert zwei Max Bögl Logistik-Bauwerke für die Endrunde des Logix Award 2019
Im zweijährigen Rhythmus prämiert die Initiative Logistikimmobilien (Logix) herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland. Die Jury des Awards gab die vier Finalisten für die diesjährige Preisverleihung bekannt. Zwei der vier Projekte wurden von Max Bögl gebaut. Am 07. Oktober wird im Rahmen der ExpoReal in München das Sieger-Projekt gekürt. Die Jury bewertet anhand städtebaulicher, ökonomischer, aber auch ökologischer sowie sozialer Kriterien.
Max Bögl bricht erneut Azubi-Rekord
Wiederholt gab es bei der Firmengruppe Max Bögl einen Azubi-Rekord. Waren es im letzten Jahr noch 141 Auszubildende, starten 2019 deutschlandweit über 160 Jugendliche in ihre Ausbildung oder ein duales Studium bei dem Bautechnologieunternehmen Max Bögl.
Firmengruppe Max Bögl investiert in mehr Sicherheit
Die Firmengruppe Max Bögl investiert bei der Anschaffung einer neuen Flotte von Fahrmischern für Transportbeton in moderne Misch-, Fahrzeug- und Umwelttechnik sowie mit einem modernen Abbiegeassistent-System vor allem in mehr Sicherheit.