Verbraucherschlichtung
Markus Mann
Concrete Sustainability Council (2024) DE (BFT mit eigener Frischbetonproduktion) 3.0 Deutsch
25 Jahre Standort Bachhausen – Ein Vierteljahrhundert Innovation, Qualität und Teamgeist bei Max Bögl
Die Firmengruppe Max Bögl feiert das 25-jährige Bestehen ihres Standorts Bachhausen – ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 hat sich der Standort zu einem leistungsstarken Zentrum für industrielle Bauproduktion von hochwertigen Fertigteilen und der Roh- und Baustoffversorgung der Firmengruppe entwickelt.
Rückblick: Expo Real in München – Wir waren dabei!
Anfang Oktober hatten wir das Vergnügen, auf der Expo Real in München vertreten zu sein.
Unter dem Leitmotiv „Wir bauen Zukunft“ konnten wir unseren Besuchern unsere Gebäudelösungen in den Bereichen Data Center, Logistik, Produktion, Parken sowie maxmodul präsentieren.
Richtfest im Schwarzachweg - nach drei Tagen stand der Rohbau
Für das neue Personalapartment-Gebäude im Schwarzachweg 6 in Neumarkt konnte bereits Anfang Oktober Richtfest gefeiert werden. Innerhalb von nur drei Arbeitstagen war kurz zuvor der Rohbau errichtet worden. Möglich macht dieses Tempo beim Bau vor Ort der Einsatz des modularen Bausystems maxmodul, einem der vielen innovativen Produkte der Firmengruppe Max Bögl. Die insgesamt 36 Module waren zuvor in der modernen Baufabrik im nahen Bachhausen mit hoher, gleichbleibender Qualität, wirtschaftlicher Effizienz und zu 100 % aus Umweltbeton Bögl industriell gefertigt worden.
Firmengruppe Max Bögl realisiert für noris network den dritten Bauabschnitt des Rechenzentrums
noris network startet in Nürnberg den dritten Bauabschnitt seines Rechenzentrums – gemeinsam mit der Firmengruppe Max Bögl.
Entstehen werden 10.000 m² hochsichere IT-Fläche, modular erweiterbar und ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen wie KI.
Annerkanter BU-Fachbetrieb - Bauen für den Umweltschutz - Max Bögl Stiftung & Co. KG
Firmengruppe Max Bögl bezieht 25 neue Liebherr-Maschinen von Beutlhauser
Für die Realisierung künftiger Projekte erweitert das Bau- und Technologieunternehmen Max Bögl regelmäßig seinen Gerätepark. Für diesen lieferte die Beutlhauser-Gruppe kürzlich ein 25-teiliges Liebherr-Maschinenpaket an die Firmengruppe, bestehend aus 16 Raupenbaggern – darunter zehn R 930, zwei R 934 und vier R 926 Compact, fünf Mobilbaggern A 924 sowie vier Radladern L 586 und L 576. Eingesetzt werden die Maschinen künftig bei den Erdarbeiten an Abschnitten der neuen Suedlink- und SuedOstLink-Trasse sowie in den eigenen Steinbrüchen und Gewinnungsbetrieben der Firmengruppe.
Firmengruppe Max Bögl feiert zehnjähriges Jubiläum des Stadtquartiers „NeuerMarkt“
Am 17. September 2015 öffnete das Stadtquartier „NeuerMarkt“ im oberpfälzischen Neumarkt seine Pforten – letzte Woche konnte es bereits sein zehnjähriges Bestehen feiern. Mit dem modern gestalteten Einkaufszentrum als Mittelpunkt steigert es seit seiner Eröffnung die Attraktivität der Kreisstadt Neumarkt – sozusagen als Verlängerung der Einkaufsmeile, die in der benachbarten Altstadt mit Oberem und Unterem Markt angesiedelt ist.
Erfolgreiche DIN ISO 50001-Zertifizierung – Ein Meilenstein für unser Energiemanagement und unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Wir freuen uns, einen bedeutenden Schritt auf unserem Weg zu mehr Energieeffizienz und nachhaltigem Wirtschaften bekanntzugeben: Unser Unternehmen wurde erfolgreich nach der internationalen Norm DIN ISO 50001 für Energiemanagementsysteme zertifiziert.
Mega-Windpark: UKA bestellt 20 Anlagen für Prüfgelände von Mercedes-Benz
Einer der leistungsstärksten deutschen Onshore-Windparks geht in die Umsetzungsphase: Nach erhaltener Genehmigung bestellt der Energieparkentwickler UKA Anlagen mit zusammen 140 Megawatt Leistung bei der Nordex Group. Gemeinsam mit der Max Bögl Wind AG, dem Lieferanten der Betonelemente für die Hybridtürme des Projekts, wurden auf der Husum Wind die Verträge unterzeichnet.
