Markus Mann

Markus Mann

Montag, 23 September 2024 10:18

Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD)

Um den hohen Anforderungen an Parkhäuser gerecht zu werden, haben wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung zwei hochwertige Systemvarianten entwickelt. Bei einem System ist die Konstruktion mit Stützen und Unterzügen aus Beton, beim anderen aus Stahl. Auch bei den Parkhäusern spiegelt sich die Innovationskraft der Firmengruppe Max Bögl wider. So konnten unter anderem Fahrbahnplatten konzipiert werden, die gänzlich ohne Beschichtung auskommen. Daraus ergeben sich geringste Instandhaltungskosten sowie eine äußerst lange Nutzungsdauer.

 

Die Monorailex ist der Branchentreff der Verkehrsexperten, Planer, Hersteller und öffentlichen Auftraggeber für innovative aufgeständerte Verkehrssysteme. In diesem Jahr trifft sich das internationale Expertengremium in Sengenthal und Neumarkt, um sich über die neusten Entwicklungen am Markt auszutauschen.

Mittwoch, 18 September 2024 07:50

Neue Bürowelt

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 1

Mittwoch, 18 September 2024 07:49

Windturmproduktion

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 0
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 0
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10

Mittwoch, 18 September 2024 07:48

Fertigteilwerk

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 0
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

 

Mittwoch, 18 September 2024 07:41

Rundgänge

 

Herzlich Willkommen zu Ihrem Rundgang bei Max Bögl. Wir bieten Ihnen Einblicke in 3 Bereiche. Klicken Sie auf den gewünschten Rundgang und gelangen Sie zum Audio-Guide.

 

Donnerstag, 05 September 2024 10:05

Energietrassen

Zum Ausbildungsstart 2024 begannen im Sengenthaler Bau- und Technologieunternehmen deutschlandweit ganze 137 Personen eine Ausbildung oder ein duales Studium. Max Bögl konnte damit fast alle offenen Ausbildungs- und Studienplätze besetzen. Um die Nachwuchskräfte willkommen zu heißen, wurden sie hierfür an den Standort Sengenthal eingeladen.

Der Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat Bauleistungen für die Gleichstromverbindung SuedOstLink durch Thüringen und Sachsen vergeben. Der Auftrag umfasst den Erdbau, die Verlegung von Schutzrohren sowie die Herstellung umfangreicher Logistikflächen. In die verlegten Trassen werden anschließend die Höchstspannungskabel für die Energieübertragung eingezogen.

Das Eisenbahnmuseum Bochum hat mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bochum einen Kaufvertrag für den Magnetbahn-Prototyp „Transrapid 07“ mit der Firmengruppe Max Bögl abgeschlossen. Noch steht das Weltrekordfahrzeug im Innovationszentrum des Bauunternehmens in Sengenthal in der Oberpfalz zwischen Regensburg und Nürnberg, wo es bislang aufgeständert auf von Max Bögl hergestellten Beton-Fahrwegträgern zu besichtigen war.

Seite 8 von 74

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...