
Alfred Billmann
Willibald-Gluck-Gymnasium feierlich eingeweiht
Festakt mit historischen Einlagen. Für Neumarkt und seine Gymnasiasten war Freitag der 13. ein echter Glückstag. Zwar läuft der Unterricht im Willibald-Gluck-Gymnasium bereits seit September und damit pünktlich zum Schuljahresbeginn 2015.
European Steel Design Award 2015
Höchste Ehrung für Max Bögl und die Sundsvall-Brücke. And the ECCS Award goes to … Max Bögl. Nach 2001 (CargoLifter-Werfthalle nahe Berlin), 2008 (Dreiländerbrücke in Weil am Rhein) und 2013 (Lochkov-Brücke nahe Prag) wurde die Firmengruppe jetzt zum vierten Mal mit dem European Steel Design Award – für den Neubau der Sundsvall-Brücke rund 400 Kilometer nördlich von Stockholm (Schweden) ausgezeichnet.
Voll aufgeladen in die berufliche Zukunft
Der Firmengruppe Max Bögl ist es in diesem Jahr als Neueinsteiger gelungen, den beachtlichen 70. Platz unter den Top 100 Arbeitgebern Deutschlands zu belegen. "Den Erfolg verdanken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern welche Tag für Tag in den unterschiedlichsten Aufgaben engagiert an unseren komplexen Projekten arbeiten" – so Martina Bögl, Leiterin Personalentwicklung.
Top 100 Arbeitgeber Deutschlands
Der Firmengruppe Max Bögl ist es in diesem Jahr als Neueinsteiger gelungen, den beachtlichen 70. Platz unter den Top 100 Arbeitgebern Deutschlands zu belegen. "Den Erfolg verdanken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern welche Tag für Tag in den unterschiedlichsten Aufgaben engagiert an unseren komplexen Projekten arbeiten" – so Martina Bögl, Leiterin Personalentwicklung.
Firmengruppe Max Bögl beruft Stefan und Michael Bögl in den Vorstand
max21 – Zukunft gestalten. Um künftig mehr Freiraum für weitblickende Zielsetzungen der Firmengruppe Max Bögl zu haben, legt Gesellschafter Johann Bögl seine operativen Aufgaben vertrauensvoll in die Hände seiner Brüder Stefan und Michael. Gemeinsam mit Herrn Max Bögl wird er zukünftig als Gesellschafter verstärkt die strategische Neuausrichtung und damit die Zukunft der Firmengruppe gestalten. Seit Anfang April wird die Unternehmensleitung der Firmengruppe aufgrund der Umfirmierung zur Stiftung als "Vorstand" benannt. Das Gremium wurde nun aktuell um die Herren Stefan und Michael Bögl verstärkt. Beide Geschwister des Gesellschafters Johann Bögl sind schon viele Jahre mit breitem Aufgabenspektrum für das Unternehmen tätig.
Betriebsversammlung 2015 bei Max Bögl
"Was man mit Freude macht, da wird man nicht müde". Die Betriebsversammlung gilt bei Mitarbeitern und Gästen als Highlight. Wo sonst die Eishockey-Cracks der Thomas Sabo Ice Tigers ihre sportlichen Erfolge feiern, verfolgten heuer erstmals die Mitarbeiter die größte Firmenveranstaltung des Jahres – in der Bögl-eigenen ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG. Mit der Multifunktionsarena in Nürnberg, die 2015 als perfekte Kulisse für die Betriebsversammlung am 23. Januar diente, legte Max Bögl fast 15 Jahre zuvor den Grundstein für den späteren richtungsweisenden Weg der Firmengruppe: weg vom reinen Bauunternehmen, hin zum führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen in allen Bereichen des modernen Bauens. "Diese Arena, die von uns geplant, gebaut und finanziert wurde und gesamtheitlich in Eigenregie betrieben wird, ist bis heute ein eindrucksvolles Vorbild und Beispiel für die breite Aufstellung unseres Unternehmens", lobte Gesellschafter Johann Bögl den Mut und die Weitsicht der damaligen Unternehmensführung.
Infrastruktur
Die Vernetzung unserer Gesellschaft ist nicht allein eine Fragestellung des Internets. Vielmehr trägt eine funktionierende Infrastruktur erst zur Vernetzung der Menschheit bei und entscheidet über die Erreichbarkeit und Versorgung ganzer Regionen. Intelligente Lösungen im Verkehrswegebau, Tunnelbau oder in der Ver- und Entsorgung vernetzen die Welt – im realen Raum.
Erneuerbare Energien
Nachhaltige Energiequellen effizienter nutzen und die Energiewende damit aktiv voranbringen. Dafür steht die Max Bögl Wind AG mit ihren innovativen Technologielösungen. Das Unternehmen ist Deutschlands Marktführer bei der Herstellung, Lieferung und Errichtung von Hybridtürmen ab 130 Metern Nabenhöhe und hält den Rekord für den weltweit höchsten Windkraftturm mit 178 Metern Nabenhöhe.
Logix Award 2015
Tolle Auszeichnung für Logistik-Center München-Parsdorf. Im Rahmen der Immobilien-Fachmesse EXPO REAL wurde der Logistikkomplex der Immogate AG mit dem Logistikimmobilien-Preis Logix Award 2015 prämiert.
Windpark Königshovener Höhe
Grüner Strom aus luftigen Höhen. In kaum einer anderen Region Europas wird der Kontrast zwischen konventioneller Energiegewinnung und den Anforderungen, welche durch die Energiewende entstehen, so deutlich wie im Rheinischen Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen.