Key handover for maxmodul apartment building. Successful first cooperation between Vonovia SE and Max Bögl Modul AG: After a construction period of just four months, the new residential building "Am Schwarzen Steg" in Bayreuth was handed over to the tenants in mid-February.
The modular construction of the building with around 1,300 square metres of living space began in October 2017, and the topping-out ceremony was already celebrated in November.
Vom 21. bis 22. Mai 2025 ist die Firmengruppe Max Bögl auf dem GreenTech Festival in Berlin vertreten. Die Veranstaltung gilt als eine der führenden Messen für Nachhaltigkeit, Technologie und …
Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und die Firmengruppe Max Bögl gestaltet diesen Wandel aktiv mit! Beim ersten KI-Symposium unter dem Motto „Max Bögl trifft KI“ setzte das Unternehmen ein …
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren die Intaurus Unternehmensgruppe und die Firmengruppe Max Bögl derzeit den Neubau moderner Lager-, Produktions- und Büroflächen am Bayerischen Standort in Denkendorf. Für dieses Bauvorhaben setzt Intaurus …
Im feierlichen Rahmen der Mitgliederversammlung am 30. April 2025 in München wurde Dipl.-Ing. Johann Bögl zum neuen Präsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes (BBIV) gewählt. Er übernimmt das Amt von Dipl.-Ing. Josef …
Aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage im Bau von Rechenzentren hat die hat die Frerk Aggregatebau GmbH die Erweiterung ihres Hauptstandorts in Schweringen (Niedersachsen) beschlossen. Mit der Realisierung einer rund 8.000 …
Auf der Bauma 2025 nahm Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl, die Schlüssel für ein neues Bohrgerät von Patricia Rüf, Mitglied des Verwaltungsrates der Liebherr-International AG, entgegen. Mit dem …
Mercedes-Benz beschleunigt die Transformation seines Produktionsnetzwerks mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag und investiert im Rahmen des Mercedes-Benz Investitionsplans in den Neubau des „Next Generation Paintshop“ und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit …
Mit einem symbolischen Baggerschub haben Oberbürgermeister Marcus König und wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira am vergangenen Freitag die Bauarbeiten für das „Urbane Zentrum Züricher Straße“ offiziell gestartet. Im Bereich der Züricher …
„KIREL” ist der Name einer gemeinsamen Initiative der Firmengruppe Max Bögl und der OTH Regensburg und steht für „KI-basierte interaktive Ressourcenplanung von erdbauspezifischen Linienbaustellen". Das Forschungsprojekt unter der Leitung von …