Markus Mann

Markus Mann

Donnerstag, 13 Dezember 2018 09:56

Urbane Nachverdichtung

Mit maxmodul die Städte von Morgen gestalten:

Unsere Städte werden immer attraktiver: Bessere Berufschancen, großzügigere Freizeitangebote und eine höhere Lebensqualität locken immer mehr Menschen in die Ballungszentren. Hinsichtlich des individuellen Wohlbefindens haben das wohnliche Umfeld und damit der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum einen hohen Stellenwert. Für diese urbane Herausforderung bietet die Nachverdichtung in modularer Bauweise einen innovativen Lösungsansatz.

Donnerstag, 06 Dezember 2018 09:33

Neues Wohnquartier in Manching

Modulares Bauen hat viele Facetten:

Unter dem Gesichtspunkt einer verantwortungsvollen Nachverdichtung entsteht in Manching bei Ingolstadt eine Wohnanlage mit 115 Wohnungen samt Tiefgarage. Der Bauherr GBW hat sich dabei für das Bausystem maxmodul von Max Bögl entschieden, bei dem sich ökonomische und ökologische Aspekte intelligent komplettieren.

Sonntag, 25 November 2018 08:43

maxmodul unter den Gewinnern

In einem europaweiten Wettbewerb wurden neue Konzepte für den seriellen und kosteneffizienten Wohnungsbau gesucht. Einer der Gewinner ist das System maxmodul der Firmengruppe Max Bögl.

Rund 500 Personen folgten der Einladung und nahmen am 30.11.2018 an den Feierlichkeiten im Bürogebäude M125 des Siemens Campus - bei welchem der Rohbau inklusive Fenstereinbau bereits fertiggestellt ist - teil. Unter den Gästen waren neben Planern und Nachunternehmern auch Vertreter von Siemens sowie der Bürgermeister der Stadt Erlangen und die Stadtverwaltung.

Montag, 10 Dezember 2018 07:38

Modulbrücke Bögl

 

Deutsche Bahn vergibt die ersten beiden Aufträge für die Hauptbaumaßnahmen der 2. Stammstrecke München.

Mittwoch, 05 Dezember 2018 11:15

Winter 2018

Das Magazin der Firmengruppe Max Bögl

Themenübersicht

Vorwort Stefan Bögl

Metropolen bewegen: Die Zukunft beginnt heute – mit dem Transport System Bögl

Hochmodern und multifunktional: Neue Hingucker für die Messen der Zukunft

Visionär, urban, nachhaltig: Siemens Campus Erlangen

Der PiPECrawler in Gaildorf: Weltneuheit im Einsatz für die Wasserbatterie

Großprojekt Noord/Zuidlijn eröffnet: Bahn frei für Amsterdams neueste U-Bahn

Verbund-Fertigteil-Träger bei Max Bögl: Funktionalität und Ästhetik im Brückenbau

Brückenbauwerke Stuttgart 21: Wahrzeichen der Ingenieursbaukunst

Einzigartiges Pilotprojekt in Mühlhausen: Segmentbrücke Bögl der zweiten Generation

Urbane Nachverdichtung: Mit maxmodul die Städte von morgen gestalten

Mit neuem Erscheinungsbild in die Zukunft Quadratisch, modern, einzigartig

Gemeinsam ein Ziel! Wertemanagement in der Bauindustrie

Dienstag, 27 November 2018 12:10

Location Denmark celebrates its 5th anniversary

On 19 November the Max Bögl location Denmark celebrated its 5th anniversary. All employees - whether in the branch or on the construction sites - were surprised with cakes on this occasion.

Donnerstag, 22 November 2018 15:10

Kids & Technology Day 2018

For working parents the question arises every year on the school-free day of repentance and prayer: "Who will look after my child on this day? The Max Bögl Group has once again organised a varied day for their children in addition to a relaxed working day for their employees.

Donnerstag, 15 November 2018 11:30

Ersteinsatz der Festen Fahrbahn Bögl in Israel

Highspeed zwischen Tel Aviv und Jerusalem:

2001 begann Israel mit dem Bau einer schnellen Bahnverbindung zwischen den Metropolen Tel Aviv und Jerusalem. Mit der Inbetriebnahme der elektrifizierten Schnellbahntrasse verkürzt sich die Fahrzeit, die auf der bisherigen historischen Bahnroute rund eineinhalb Stunden beträgt, auf ein Drittel.

Seite 42 von 72

Qualität bedeutet für uns die Erfüllung der vom Kunden gestellten Anforderungen hinsichtlich Güte und Dauerhaftigkeit unserer Produkte bei gleichzeitiger Termintreue und größtmöglicher Flexibilität bei Planung und Ausführung.

Wir verpflichten uns zur Bestimmung und Einhaltung aller auf uns zutreffenden Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorschriften. Grundlage unseres Handelns ist eine Null-Fehler-Strategie und die konsequente Verbesserung unseres Qualitätsmanagementsystems durch alle Mitarbeiter.

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...