statische Seiten

 

 

Aufsichtsrat

Johann Bögl

Johann Bögl, Gesellschafter

Vorsitzender

 

Max Bögl

Max Bögl, Gesellschafter

 

 

Peter Hanf

Peter Hanf

 

 

 

Vorstand

Stefan Bögl

Stefan Bögl

Vorsitzender

 

Michael Bögl

Michael Bögl

Vorstand kaufmännisch

 

Johann Braun

Johann Braun

Vorstand Hochbau

 

Martin Holfelder

Martin Holfelder

Vorstand Infrastruktur

 

Josef Knitl

Josef Knitl

Vorstand Wind

 

Markus Richthammer

Markus Richthammer

Vorstand Industrie

 

Die Firmengruppe Max Bögl zählt zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Durch unsere vielfältigen Produkte und Dienstleistungen tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei, sichern gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit und unterstützen die Umsetzung von Kundenanforderungen im Unternehmen. Wir sind uns darüber im Klaren, dass unsere Produkte und Dienstleistungen innerhalb ihres Lebenszyklus unsere Umwelt beeinflussen.

Die Firmengruppe Max Bögl ist seit Anfang 2007 Mitglied des Ethikmanagement der Bauwirtschaft e.V. (EMB) und unterstützt das Gedankengut einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und fairem Verhalten im Wettbewerb. Max Bögl hat ein eigenes Wertemanagement erarbeitet, das seit Ende April 2007 auditiert ist. Das Wertemanagement Max Bögl gibt mit seiner Grundwerteerklärung die Prinzipien und Werte des Unternehmens wieder und enthält zwingend einzuhaltende Verhaltensgrundsätze.

emb logo

 

Ansprechpartner zum Thema Compliance

Zentraler Ansprechpartner zum Thema Compliance bei Max Bögl ist Dirk Haselbach. Diesen erreichen Sie über unser Kontaktformular.

 

Für vertrauliche Hinweise, Rückfragen oder Fragestellungen steht Ihnen ein neutraler Ombudsmann zur Verfügung. Diesne erreichen Sie über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik – von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.

Die maxlandkarte ist das neue Werkzeug der standardisierten Projektabwicklung bei Max Bögl. Mit der Einführung dieses einheitlichen und für jeden Mitarbeiter nachschlagbaren Abwicklungsstandards wollen wir vieles erreichen: eine verbesserte interne und externe Zusammenarbeit, eine erhöhte Transparenz in der Abwicklung und eine spürbare Entlastung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und letztlich die Sicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Firmengruppe. Die maxlandkarte ist das neue Werkzeug der optimierten Projektabwicklung.

Die Bauindustrie ist im Wandel. Skaleneffekte, Kostendruck, Qualitätsanforderungen und die Realisierung von Bauvorhaben im Rekordtempo sind entscheidende Kriterien im Wettbewerb. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, haben wir den Weg hin zum industrialisierten Bauen beschritten. Lean Management und Qualität bilden hierbei das Fundament zur Veränderung. Um die Lean-Philosophie im Unternehmen zu verankern, wurde in der Firmengruppe maxlean eingeführt.

Building Information Modeling (BIM) ist eine Arbeitsmethode im Bauwesen zur optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken. Im Fokus steht die digitale Bereitstellung von Projektinformationen. Verschiedene Modelle bilden dabei die Grundlage, um die zentrale Verwaltung und Verbreitung von Daten zu ermöglichen. Wichtig ist: BIM ist keine Software, sondern eine Arbeitsmethode, die über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks die Zusammenarbeit zwischen allen Baubeteiligten erleichtern soll. Durch BIM werden Informationen und Daten im Projekt zentral in einem 3D-Modell gespeichert. Diese sind durchgängig abrufbar und werden über die gesamte Projektabwicklung verlustfrei transportiert. Die jeweiligen Projektphasen – begonnen bei der Akquisition bis hin zur Gewährleistung – können infolgedessen reibungsloser aufeinander abgestimmt werden. Der Weg für ein zeitgemäßes Projektmanagement kann somit vom ersten Entwurf bis hin zum Gebäudebetrieb sichergestellt werden.

Seite 6 von 10

Ausbildung bei Max Bögl

Bist du kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen aus und du kannst einer von ihnen sein. Informiere dich über unsere zahlreichen Ausbildungsberufe und starte mit uns deine Karriere!

Ausbildung bei Max Bögl

Duales Studium bei Max Bögl

Wir bieten jedes Jahr Stellen für die branchenfokussierten Studiengänge Baumanagement, Bauingenieurwesen und Maschinenbau an. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung kannst du jede Menge Praxiserfahrung sammeln. Außerdem erhältst du einen fließenden Übergang vom Studium in den Beruf. Eine finanzielle Vergütung während dem Studium ist für uns natürlich selbstverständlich.

Duales Studium bei Max Bögl

Schülerpraktikum bei Max Bögl

Du bist noch in der Berufsorientierung und fragst dich, was du nach einem erfolgreichen Schulabschluss machen willst? Wir bieten dir die Möglichkeit, für eine Woche live bei einem unserer Ausbildungsberufe mit dabei zu sein. Finde heraus, was dir Spaß macht!

Schülerpraktikum bei Max Bögl

Bewerbungstipps

Deine Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes beinhalten:

  • Anschreiben
  • Aktueller Lebenslauf
  • Letztes Schulzeugnis
  • Nachweis über durchgeführte Praktika (wenn vorhanden)

 

Bewerbungstipps - Video

Bewerbungstipps

Ferienjobs

Während der Schulferien etwas dazuverdienen und gleichzeitig das Unternehmen kennenlernen. Ferienjobs gibt es in verschiedenen Bereichen von Max Bögl, wie z.B. in der Fertigung oder der Logistik. Finde innerhalb von 1 bis 8 Wochen heraus, wo deine Interessen liegen. Entdecke die Welt von Max Bögl!

Ferienjobs

Benefits für Schüler

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...