statische Seiten

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 1

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 0
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 0
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10

 

Ihr Rundgang führt Sie zu verschiedenen Stationen. Wählen Sie hierzu die  passende Audio-Datei.

 

Bild 0
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

 

 

Herzlich Willkommen zu Ihrem Rundgang bei Max Bögl. Wir bieten Ihnen Einblicke in 3 Bereiche. Klicken Sie auf den gewünschten Rundgang und gelangen Sie zum Audio-Guide.

 

 

 

digitale Bürgschaften

 

Die Firmengruppe Max Bögl bietet eine digitale Bürgschaftsabwicklung über die Internetplattform Trustlog an. Wie die Abwicklung funktioniert und welche Bürgen mit diesem Programm arbeiten, können Sie im beigefügten Dokument nachlesen oder auf der Internetseite www.trustlog.de.

Trustlog- Beantragungshinweis

 

Die digitale Bürgschaftsabwicklung bietet folgende Vorteile:

  • Einsparung von Druck- und Papierkosten
  • Wegfall von Kuvertierungs- und Portogebühren
  • Reduzierung der Transportzeit
  • kurze Informationswege
  • schnellere Bearbeitung

 

Bei folgenden Gesellschaften der Firmengruppe Max Bögl können über Trustlog digitale Bürgschaften eingereicht werden:

  • Max Bögl Stiftung & Co. KG
  • Max Bögl Fertigteilwerk GmbH & Co. KG
  • Max Bögl Transport & Geräte GmbH & Co. KG
  • Max Bögl Wind AG

 

 

Im Zuge des Ausbaues von erneurbaren Energien ist die Übertragung der elektrischen Energie von Nord nach Süd und von West nach Ost ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung der Energiewende. Unter Berücksichtigung der Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kostenaspekte werden Stromautobahnen und großflächige Stromverteilernetze erneuert, instandgehalten oder neu gebaut.

Nachhaltiger und innovativer Baustoff der Zukunft

Brücken, Tunnel, Gebäude, Wasseraufbereitungsanlagen. Beton ist der wichtigste Baustoff unserer Zeit. Er ist nach Masse der meistproduzierte Werkstoffder Welt und nach Wasser das am zweithäufigsten verwendete Material. Für den Bau neuer Energiequellen wie Windräder und Wasserkraftanlagen der bedeutendste Baustoff überhaupt. Mit Blick auf die Ressourcenknappheit und den Klimaschutz muss auch die Bauindustrie Verantwortung übernehmen und aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Baustoffe arbeiten.

In unseren Forschungslaboren arbeiten wir permanent an der Verbesserung der Rezepturen für unsere Betone. Stück für Stück verringern wir den Zementanteil und ersetzen ihn durch klimaneutrale Stoffe. Dadurch mindern wir deutlich die CO2-Emissionen, die bei der Zementherstellung freigesetzt werden. Bisher können wir den Zementanteil in unseren Betonen um 30–40 % reduzieren.

Wer also mit unserem Umweltbeton baut, investiert nicht nur in eine hervorragende Qualität, sondern auch in die Forschung und Weiterentwicklung nachhaltiger Baustoffe. Wir wollen Beton nicht nur grün anmalen, sondern in der Zukunft auch wirklich grünen Beton herstellen!

Max Bögl Fachtage Betonfertigteilplanung

Gemeinsam die Zukunft der Fertigteilplanung gestalten

16. - 17. Oktober 2024

 

Der Zentralbereich Planung und Digitalisierung der Firmengruppe Max Bögl lädt herzlich zur Teilnahme an den

 

Max Bögl Fachtagen Betonfertigteilplanung 2024

 

ein. Zusammen mit den Fertigteilwerken werden an den beiden Tagen vielfältige Themen rund um die Planung im Betonfertigteilebau im Mittelpunkt stehen. Unser Bestreben ist es, den fachlichen Austausch zwischen der Planung und Produktion bei Max Bögl, unseren Planungspartnern aus der Wirtschaft und Experten aus der Wissenschaft auszubauen. Gemeinsam möchte wir über aktuelle sowie kommende Entwicklungen und Herausforderungen diskutieren. Überdies wird es praktische Einblicke in unsere Produktionsanlagen geben.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Betonfertigteilplanung zu gestalten!

 

Mit freundlichen Grüßen


Dr.-Ing. Konrad Kudla
Zentralbereichsleiter Planung und Digitalisierung

Seite 3 von 10

Fort- und Weiterbildung bei Max Bögl

Die Basis für die firmeninterne Weiterentwicklung bildet unser Talentmanagement mit den entsprechenden Fach-, Führungs- und Projektlaufbahnen sowie einer systematischen Nachfolgeplanung, bei dem Mitarbeiterpotenziale erkannt und anhand individueller Entwicklungspläne für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung gefördert werden. In der unternehmensinternen mbakademie setzen wir auf kompetenzorientiertes sowie "lebenslanges" Lernen und bieten unseren Mitarbeiter umfassende und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten. Ob Inhouse Seminare, Externe Seminare, Aufstiegsfortbildungen, Entwicklungsprogramme oder E-Learning-Module - durch größtmögliche Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht können wir unseren Mitarbeitern moderne Fortbildungen nach Maß zur Verfügung stellen.

Fort- und Weiterbildung bei Max Bögl

Gesundheitsmanagement

Unsere betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen umfassen ein präventives Gesundheitskonzept (maxfit), ein präventives Konzept der Arbeitssicherheit und eine Ausstattung der Mitarbeiter mit einer persönlichen Schutzausrüstung. Maxfit ist ein präventives Gesundheitskonzept der Firmengruppe Max Bögl, in dessen Rahmen wir in enger Kooperation mit unseren führenden Krankenkassenvertretern zusammenarbeiten, an Aktionen teilnehmen sowie firmeneigene Lösungen anbieten.

Gesundheitsmanagement

Vergütung und Zusatzleistungen

Unserer Vergütungspolitik liegen die jeweils geltenden Tarifverträge zugrunde. Diese reichen vom Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe bis hin zu Haustarifverträgen. Neben fairen Vergütungsgrundsätzen sichern wir Ihnen eine pünktliche und hochwertige Entgeltabrechnung mit individueller Beratung durch unsere interne Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu. Selbstverständlich erhalten Sie von uns attraktive Angebote zu den tariflichen Zusatzleistungen, zu vermögenswirksamen Leistungen bzw. zur betrieblichen Altersvorsorge. Neben diesen Basis-Vergütungsbestandteilen bieten wir unseren Beschäftigten vielfältige weitere Zusatzleistungen. Sie können beispielsweise (auf eigene Rechnung) unsere unternehmenseigene Pkw-Werkstatt für Privatfahrzeuge in Anspruch nehmen, sich Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Kooperationspartnern sichern und vieles mehr.

Vergütung und Zusatzleistungen

Work-Life-Balance bei Max Bögl

Wir sehen jeden Einzelnen als Person mit den verschiedensten beruflichen, privaten und familiären Verpflichtungen. Aus diesem Grund richten sich unsere betrieblichen Arbeitszeitregelungen stets nach der Maßgabe, individuell zu verantwortende Projekte und Aufgaben in den Mittelpunkt zu stellen und jedem Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, seine Arbeitszeit auf gegenseitiger Vertrauensbasis frei zu gestalten. Hierfür bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle auf Basis einer tariflich vorgegebenen 40-Stunden-Woche (Vollzeitbeschäftigung) und festgelegten Kern- und Gleitzeitregelungen.

Work-Life-Balance bei Max Bögl

Globales Arbeiten bei Max Bögl

Sie sind in der Welt zu Hause? Wir auch! Bei Max Bögl haben Sie die Möglichkeit, sich an einem unserer zahlreichen Standorte weltweit oder innerhalb internationaler Projektvorhaben zu engagieren und sich im internationalen Arbeitsumfeld beruflich und persönlich zu entwickeln. Dabei lernen Sie neben dem Umgang mit Herausforderungen des internationalen Projektumfelds landestypische Sitten und Gebräuche kennen und werden Teil unseres globalen Netzwerks.

Globales Arbeiten bei Max Bögl

Das Max Bögl Mitarbeiterleitbild

Der Begriff des „Böglers“ existiert seit vielen Jahren in unserer Firmengruppe. Doch was zeichnet einen echten Bögler aus? Das neue Mitarbeiterleitbild – erarbeitet von Kollegen für Kollegen – gibt Antworten darauf.

Bewerbungstipps

Grundsätzlich wird bei der Firmengruppe Max Bögl eine Online-Bewerbung über unser Karriereportal bevorzugt. Auf diese Weise kann Ihre Bewerbung im System schnell zugeordnet und weitergeleitet werden, wodurch sich Auswahlprozess und Wartezeit verkürzen. Auf den Auswahlprozess selbst hat die Art der Bewerbung jedoch keine Auswirkung. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte aus einem Anschreiben, einem lückenlosen Lebenslauf und Zeugnissen bestehen. Im Lebenslauf sollte besonders auf Stationen eingegangen werden, die für die gewünschte Stelle von Bedeutung sind.

Zusätzlich können Referenzen früherer Arbeitgeber ergänzt werden. Interessieren Sie sich nach Ihrer ersten Bewerbung für eine weitere offene Stelle, klicken Sie in der ausgewählten Stellenausschreibung auf „Jetzt bewerben“. Auf dem nächsten Bildschirm melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (Benutzername, Kennwort) über den Link „Login Karriereportal“ an und können so Ihre Daten aus der vorhergehenden Bewerbung nutzen. Bitte prüfen Sie die vorhandenen Daten auf Aktualität und passen Sie diese bei Bedarf an. Ergänzen Sie die bestehenden Dateianlagen um ein aktuelles Anschreiben und ggf. weitere relevante Dokumente.

Bewerbungstipps

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...