Markus Mann

Markus Mann

Montag, 15 Oktober 2018 10:38

Dobrany

Dvorakova 998
33441 Dobrany
Tschechien

 +420 371 653290
 info@boegl-krysl.cz

Montag, 15 Oktober 2018 10:28

Cieszyn

Dojazdowa 17
43-400 Cieszyn
Polen

 +48 338 514510-5
 info@boegl-krysl.pl

Montag, 15 Oktober 2018 10:19

Bukarest

Strada Izvor Nr. 80, Etaj 5, Zona 1, Sector 5
050564 Bukarest
Rumänien

 +40 21 2071710
 info@ro.max-boegl.com

Montag, 15 Oktober 2018 10:16

Brixen

Julius Durst Strasse 66
39042 Brixen
Italien

 

 +39 0472 975600
 info@goller-boegl.it

Montag, 15 Oktober 2018 10:10

Berlin

Ordensmeisterstraße 15
12099 Berlin
Deutschland

 +49 9181 909-11400
 info-berlin@max-boegl.de

Montag, 15 Oktober 2018 10:03

Beilngries / Wiesenhofen

Steinbruchstraße 1
92339 Beilngries (OT Wiesenhofen)
Deutschland
 +49 9181 909-14111
 rohundbaustoffe@max-boegl.de
 https://rohstoffe.max-boegl.de

Montag, 15 Oktober 2018 09:56

Bangkok

All Seasons Place, 87/2 CRC Tower, 36/F, Office no. 10, Wireless Road, Lumpini, Phathumwan
Bangkok 10330
Thailand
 +66 2 625 3084
 info@th.max-boegl.com

Montag, 15 Oktober 2018 09:51

Amsterdam

Pedro de Medinalaan 5
1086 XK Amsterdam
Niederlande

 +31 20 398 1130
 info@nl.max-boegl.com

Montag, 15 Oktober 2018 08:29

Sengenthal

Max-Bögl-Straße 1
92369 Sengenthal
Deutschland

 +49 9181 909-0
 info@max-boegl.de

Mittwoch, 19 September 2018 10:00

Die Drohnenexperten von "maxfly"

Filigrane Flugkünstler auf der Baustelle.

Sie erfassen ganze Bauareale aus der Luft oder vermessen präzise Baugruben und Geländeprofile: Unbemannte Luftfahrzeuge (engl. Unmanned Aerial Vehicles, UAV), umgangssprachlich als Drohnen bezeichnet, kommen in der Bauindustrie immer häufiger zum Einsatz. Ausgestattet mit GPS-Steuerung und hochmodernen Kamerasystemen öffnen sie bei Max Bögl neue Perspektiven zur Unterstützung der ganzheitlichen Projektabwicklung.

Seite 60 von 72

Für eine verbesserte Umwelt

Das vielseitige Spektrum der Aufgabenstellungen und -lösungen erfordert fundiertes Wissen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Führungs- wie auch Fachpersonals. Neben dieser permanenten Aus- und Weiterbildung dokumentieren die verliehenen Güteschutzzeichen für den Kanalbau, den Gas- und Wasserleitungsbau, den Kabelleitungstiefbau sowie die Vortriebsarbeiten eine sorgsame Qualitätsüberwachung im Sinne unserer Auftraggeber. Die Firmengruppe Max Bögl bietet aufgrund ihres breit gefächerten Profils Bauherren Lösungen aus einer Hand. Hierbei stehen ein schlagkräftiger Geräte- und Fuhrpark, eigene Sandgruben und Steinbrüche sowie Beton- und Asphaltmischanlagen zur Verfügung, um auch bei schwierigsten Problemstellungen technische Lösungen zu finden. Mit der professionellen Abdeckung des gesamten Werkstoffspektrums an Freispiegel- und Druckleitungen stellt sich Max Bögl den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb erfüllen wir zudem alle Anforderungen für den fachgerechten Umgang mit Altlasten. Im neuen Geschäftsfeld Energietrassen ist Max Bögl für den Neubau der Gleichstromautobahnen vom Norden in den Süden sowie den Umbau der Starkstromverteilernetze durch erfolgreiche Zertifizierungen wie des Safety Culture Ladder und der DVGW-Zertifizierung "GW302" für HDD Bohrungen qualitativ sehr gut aufgestellt. Max Bögl ist bei den Übertragungsnetzbetreibern für die Erdverkabelung, die geschlossenen Bauverfahren  sowie für den Bau von Umspannwerken präqualifiziert.

Für eine verbesserte Umwelt

Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

  • Rohrleitungsbau
  • Fernwärme
  • Kanalbau
  • Gas- und Wasserleitungsbau
  • Energietrassen (Gleichstrom bis 525 kV / Wechselstrom bis 380 kV)
  • Lärmschutzwand
Leistungsspektrum Ver- und Entsorgung

Rohrsanierung

Unter Rohrsanierung versteht man die Sanierung von in der Erde verlegten Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit neuen Verfahrenstechniken kann die Funktionstüchtigkeit der Rohre wiederhergestellt und deren Lebensdauer verlängert werden. Diese Techniken unterscheiden sich vom konventionellen Rohrleitungstiefbau vor allem darin, dass Straßen und Wege nicht der Länge nach aufgegraben werden müssen. Man spricht deshalb auch von einer grabenlosen Rohrsanierung. Weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise: kürzere Bauzeiten und somit geringere Kosten und Umweltbelastungen.

Mit der grabenlosen Kanalsanierung gibt es heute eine innovative und kostengünstige Alternative zur konventionellen offenen Bauweise. Neben Schlauch- und Kurzlinern sowie ferngesteuerten Robotersystemen setzen die Sanierungsspezialisten von Max Bögl auf eine weitere Liner-Technik: die Schadensbehebung defekter Trinkwasser- und Abwasserleitungen mittels Close-fit-Verfahren.

Rohrsanierung

Leistungsspektrum Rohrsanierung

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...