Topping out ceremony at the Grammer Technology Center in Ursensollen

The company, which belongs to the automotive industry, is investing over 40 million euros in its new headquarters. Last week, the topping-out ceremony for the completed shell of the first construction phase was celebrated.

Topping out ceremony at the Grammer Technology Center in Ursensollen

 

In addition to the corporate headquarters and technology center, the Grammer Campus in Ursensollen will also house a design and ergonomics laboratory and a staff restaurant.

 

news 2019 richtfest grammer 02 max boegl

 

"On behalf of the entire Grammer team, I would like to thank all those responsible for this project for their commitment and outstanding work. The result has been great. Both the office buildings and our new, state-of-the-art technology center are an expression of our company's innovative strength. Grammer's Board of Management and employees are already looking forward to moving into the buildings."
Manfred Pretscher, chairman of the board, Grammer AG
news 2019 richtfest grammer 04 max boegl

 

The completion of the buildings in the first construction phase and the relocation of the Management Board and part of the workforce are planned for the end of the year. More than 700 Grammer employees will work in the modern premises. At present, the construction site is being expanded to include the laying of parquet flooring and painting. The technical building equipment will be installed almost in parallel, as will the green roof. This planting reduces heat reflection in summer and at the same time binds fine dust. With the largest construction project in the company's history, Grammer aims to create an attractive, healthy, sustainable and modern working environment in which employees can work and communicate creatively and efficiently.

 

news 2019 richtfest grammer 03 max boegl

 

 

Eleven months construction time - an intermediate result

 

 

Diese Voraussetzungen sind beispielsweise:

  • Anforderungen an Gründung, Gruben und Einbauten für die Anlagen des Kunden
  • Anforderungen an Böden hinsichtlich Ebenheit sowie mechanische und chemische Belastbarkeit
  • Anforderungen an Ver- und Entsorgungsanlagen
  • Lieferung von Betriebsmitteln, z. B. Krananlagen für die Fertigung
  • Arbeitsstättenrichtlinien
  • Konditionierung des Raumklimas
  • Erweiterungsfähigkeit der Produktionsanlagen
Diese Voraussetzungen sind beispielsweise:

Mit den Hallensystemen Bögl schaffen wir die optimalen Rahmenbedingungen für die Wünsche unserer Kunden und legen den Fokus dabei vor allem auf die ordnungsgemäße Einbindung der technischen Anlagen. Besondere Anforderungen an Statik, Geometrie und verschiedene Einbauten in Böden, Gruben oder in die Fertigteilkonstruktionen können bedarfsorientiert realisiert werden.

Zugehörige Betriebsgebäude werden von uns in die Gesamtplanung integriert und Schnittstellen zu weiteren Baudienstleistern vermieden. Mit unserer hohen Wertschöpfungstiefe können wir alle Leistungen aus einer Hand anbieten. Bis zum Anschluss der Anlagentechnik liefern wir eine Gesamtlösung für die Bauprojekte unserer Kunden.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Kiekebusch

Logistikzentrum Septima

mehr Infos
blank

Kelsterbach

Logistikzentrum Immogate

mehr Infos
blank

Oelde

Logistikzentrum Gazeley

mehr Infos
blank

Mannheim

Schwerlastverladehalle Kübler

mehr Infos
blank

Gera

Produktionshalle Stahlo

mehr Infos
blank

Poing

Logistikzentrum Schustermann & Borenstein

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...