Vestas and Max Bögl Wind AG are joining forces to lead the energy transition in Germany and Austria to success

16.06.2020

In cooperation with Max Bögl Wind AG, Vestas is expanding its industry-leading tower portfolio of different tower technologies and heights to include concrete hybrid towers. Towers with hub heights of 166 and 169 meters are certified for the V162-5.6 MW and V150-5.6 MW turbine models of the EnVentus platform for Germany and Austria. Type approvals and relevant documentation packages are immediately available, so that Vestas customers can plan their EnVentus wind projects with these new towers.

Vestas and Max Bögl Wind AG are joining forces to lead the energy transition in Germany and Austria to success

 

Josef Knitl, CEO of Max Bögl Wind AG, is convinced of the success of the collaboration: "We are continuously working on the resource-saving and economic further development of hybrid towers with high hub heights. For the EnVentus platforms V162-5.6 MW and V150.-5.6 MW, we have developed an ideal tower design based on our hybrid tower 2.0, which meets Vestas' technical requirements." Jürgen Joos, Commercial Director of Max Bögl Wind AG, adds: “We see high potential in the cooperation with Vestas for the further development of even more efficient wind turbines for the German and Austrian markets. Especially in future, the hub height in combination with efficient turbine technology will be decisive for the success of wind power in the electricity market.”

 

news 2020 vestas max boegl
Photo: Vestas

 

“Our partnership with Max Bögl Wind AG, the most experienced hybrid tower manufacturer in the market, expands Vestas’ tall tower portfolio for Germany and Austria. We are leveraging on an existing supply chain set-up in Germany for efficient logistics and optimized project exposures”, states Jan Hagen, VP Technical Sales, Vestas Northern & Central Europe. “We also invest into this partnership based on modularity taking center stage in both product strategies with the clear potential to further enhance the flexibility and competitiveness of our EnVentus offerings in the future, to the benefit of our customers and the energy transition.”

 

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...