Tübbing delivery for the Filder Tunnel completed

14.08.2019

The Max Bögl Group delivers over 50,000 segments by rail.

Tübbing delivery for the Filder Tunnel completed

 

Since December 2014, the Max Bögl Group has regularly supplied the construction site of the Filder Tunnel with segments from the precast factory in Sengenthal by rail. Tubbings are high-precision precast concrete elements and are used for the construction of the inner shell of the tunnel. The Fildertunnel consists of two tubes, each 9.5 km long, and is divided into the Lower and Upper Fildertunnel sections. Depending on the construction phase, the segment rings have a wall thickness of 45 or 60 cm and weigh around 71 or 93 tonnes respectively. In total, the group produced over 7,300 rings, each consisting of seven individual segments.

 


Foto: Firmengruppe Max Bögl

 

After a total of 474 trains, the last Tübbing train will now be sent to Stuttgart on 14.08.2019. Thanks to the sustainable rail transport, 22,973 truck transports could be avoided, which would otherwise have been necessary. In total, almost 600,000 tons of segments were transported from the Sengenthal plant to the receiving station near Plochingen. There they were transferred by forklift from the wagon to the truck or to the interim storage facility and then delivered to the tunnel portal. The Fildertunnel is part of the major "Stuttgart 21" project and will connect Stuttgart Central Station with the Filder plain after completion. It is part of the new Wendlingen-Ulm line.

Contact

Jürgen Kotzbauer
Phone: +49 9181 909-10712 
E-Mail: jkotzbauer@max-boegl.de

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...