TSB demonstration line in China

29.07.2019

The world's most populous country is a world leader in many areas of technology, but China still has a lot of catching up to do when it comes to expanding its local transport networks. Over the next few years, several thousand kilometers of state-of-the-art maglev projects are to be implemented for local passenger transport. Together with the Chinese cooperation partner Chengdu Xinzhu Road & Bridge Machinery Co. Ltd., Max Bögl is building a demonstration line for the Bögl Transport System (TSB) in Chengdu, capital of Sichuan Province.

TSB demonstration line in China

 

Over the next few years, the Chinese government plans to optimise local public transport using state-of-the-art technologies. For Max Bögl, this is a great opportunity to realize magnet train projects. The aim of the more than 3.5 km long demonstration line in Chengdu is to convince Chinese customers of the technology and its efficiency and to provide the necessary evidence for approval in China.

 

Ideal partner for the Chinese market

The Max Bögl Group has over 20 years of experience in China and the corresponding contacts. With the local company Xinzhu the ideal partner has been found who will exclusively market the TSB technology in China and realize numerous application lines there. To this end, the companies have agreed on a long-term partnership.

 


Photo: Max Bögl Group

 

Rapid implementation

When designing the demonstration section, the Max Bögl Group took a special path and planned it as a freely plannable 3D curve, which is usually only realized in 2D. An unusual feature is the ten percent gradient at the beginning of the route. In a radius of 60 m, the TSB travels with the maximum gradient. For optimum driving comfort, the curve radii and the transverse gradient of the demonstration section are matched to the speed profile. For this purpose, the free lateral acceleration is compensated. The construction of the demonstration section itself is making great strides. The ground-breaking ceremony took place in summer 2018. The foundation and foundation work for the 3.5-kilometer section is now almost complete and the first supports have been installed. In addition, the first girders have been manufactured and are ready for assembly on the supports.

 


Photo: Max Bögl Group

 

Delivery via "New Silk Road"

Max Bögl relies on maximum efficiency when transporting the components required for the demonstration track. This is where the "New Silk Road", promoted by China, comes into play. From the group's factory in Sengenthal, specially assembled container trains are heading east, fully loaded with track segments and accessories. By May 2019, 308 segments had already been delivered, corresponding to a distance of around 1.8 km. The transport of the last carrier segments is planned for July 2019. Approximately one third of the demonstration line crosses the Xinzhu plant site and numerous railway tracks. Outside the plant site, it crosses a railway line, several multi-lane main roads and a watercourse.

 


Photo: Max Bögl Group

 

China relies on latest technologies

In view of the high speed of growth, strong local partner companies such as Xinzhu are important for economic success in the highly demanding Chinese market. The cooperation using the example of the TSB demonstration line can therefore also send positive signals to interested parties of further services of the Max Bögl Group.

 

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...