New residential quarter in Manching

06.12.2018

Modular building has many facets:

In Manching near Ingolstadt, a residential complex with 115 apartments including an underground car park is being built under the aspect of responsible redensification. The client GBW opted for the maxmodul construction system from Max Bögl, which intelligently complements economic and ecological aspects.

New residential quarter in Manching

 

The sustainably designed residential building on Ingolstädter Strasse is divided into six L-shaped individual buildings with four or five storeys and a wide variety of floor plans. The apartment types range from a 3-module single apartment to a 4-room apartment with balcony or (roof) terrace. In the course of the attractive residential building project with around 7,400 square metres of living space, five children's playgrounds and spacious green areas will be built on the former garage courtyard.

 

 

Holistic planning and construction execution

The architectural planning was carried out by BLAUWERK Architekten from Munich. The construction method in the maxmodul system, the choice of materials and the redesign of the living environment were specified and elaborated in consultation with the architect's office and the client in the bidding, planning and execution process.

In addition to all structural and design considerations, a contemporary modular construction project should have the aim of harmonising resources and resources, people and the environment and implementing socio-economic themes. The holistic planning and execution of all facets of maxmodul's construction projects is a complex undertaking - but a forward-looking way of achieving economic and social goals for buildings and projects worth living in.

 

 

Fast, efficient and digital

Through continuous improvement, digital planning and efficient construction, it has been possible to improve the planning quality and increase the efficiency of module and wet cell production in the company's own plant as well as on the construction site. This means that thanks to the database-driven planning and parts lists, information can reach the right contact persons quickly and promptly. Components arrive on time and just in time at the respective workplace in the modern construction factory or on the construction site. The introduction of this system initially required additional effort on the part of all involved. From the hardware and software to the qualification of the employees to the maintenance of the digital model, all work processes had to be decisively changed - a real "cultural change" was necessary at maxmodul.

With the GBW Manching project, the digitisation process at Max Bögl became an integral part of planning and execution at the plant and on the construction site. Cooperative work - from industrial production to assembly - requires all data to be compatible with each other. Here, the project shows that completely new possibilities for planning and building the future are already opening up.

 

 

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...