Cologne location - office relocation and new order

The Max Bögl location in Cologne moved from Stolberger Straße to Frankfurter Straße at the beginning of the year - about twelve kilometres from the city centre. The Eil district there is directly connected to the A3, A4 and A59 motorways and to Cologne/Bonn Airport. The newly acquired office space - in teamwork with the precast plant and the technical office staff in Hamminkeln - will strengthen the company's presence in North Rhine-Westphalia and increase its proximity to its customers.

Cologne location - office relocation and new order

 

Promotion of hall construction

 

With the creation of the local system construction divisions - e.g. Systembau NRW in the new office in Cologne - the group of companies is positioning itself even more broadly in the construction of halls. In addition to the construction work, customers can thus receive comprehensive support including planning throughout all project phases if desired. Building owners can thus configure their commercial properties individually with the experts on site and adapt them optimally to their specific needs.

 

Warehouse with office for fire department protective clothing

 

news 2020 koeln neuauftrag 01 max boeglbird's-eye view of the new S-Gard hall including outdoor facilities - still as visualization.
visualization / design author: BÜHLER - THEBRATH ARCHITEKTEN

 

The Systembau NRW division is currently planning and constructing a warehouse with integrated office and outdoor facilities in Heinsberg - about 90 km west of Cologne. The client is the medium-sized family business Hubert Schmitz GmbH with its brand S-GARD. Founded in 1887 as a weaving mill for special fabrics, the company is now one of the market-leading manufacturers of high-quality workwear and firefighter protective clothing in Europe. The new property in the Bögl hall system for S-GARD with an area of about three handball fields is being built in a construction period of only seven months. The precast concrete parts required for this are produced regionally in the company's own factory in Hamminkeln, only 120 km away.

 

news 2020 koeln neuauftrag 01 max boeglThe colourful facade design picks up the corporate design of S-Gard. The hall thus acquires an individual note of the client. br />visualisation / design author: BÜHLER - THEBRATH ARCHITEKTEN

 

news 2020 koeln neuauftrag 01 max boegldelivery zone with two levellers.
visualization / design author: BÜHLER - THEBRATH ARCHITEKTEN

 

"Hubert Schmitz GmbH is a medium-sized company with a long tradition, which is characterised by innovation and quality, among other things. We are extraordinarily looking forward to this project, especially as we identify with exactly the same values - the chemistry is right!
Alain Probst, Division Manager Systembau NRW
news 2020 koeln neuauftrag 04 max boegl

 

 

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...