Among the last four - Jury nominates two Max Bögl Logistics Buildings for the final round of the Logix Award 2019

Every two years, the Logistics Real Estate Initiative (Logix) awards prizes for outstanding logistics real estate developments in Germany. The award jury announced the four finalists for this year's award ceremony. Two of the four projects were built by Max Bögl. On 7 October, the winning project will be selected at the ExpoReal in Munich. The jury evaluates the project on the basis of urban development, economic, ecological and social criteria.

Among the last four - Jury nominates two Max Bögl Logistics Buildings for the final round of the Logix Award 2019

  

news 2019 logix nominierung 01 max boegl
Andreas Meyer
Head of System Construction
"With our own hall system for logistics and commercial properties, we combine the advantages of system construction with individual requirements. We are therefore extremely pleased that two of the four Logix Award finalists were built by us this year. The work of our colleagues and the quality of construction repeatedly ensured by Max Bögl are honoured with this award",

 

Andreas Meyer (Head of System Construction) sums up the announcement of the finalists. The jury, consisting of scientists, architects, practitioners, media and representatives of associations, presents the award every two years.

 

Finalists from the construction kit

The last four candidates are the ProLogis Park in Muggensturm, which was purchased from L´Oréal, the GG Rhein-Main business and logistics park in Groß-Gerau, the Baum Sortation Center in Garbsen and the logistics center developed by Immogate AG in Kelsterbach/Frankfurt. Max Bögl built the Sortation Center in Garbsen and the Immogate Logistics Center in its own hall system.

 

380 new jobs in Hanover

Max Bögl built the Sortation Center in Garbsen (Hanover), the size of five football pitches, in a construction period of just under one year. The property impresses with a particularly ecological construction method. Among other things, the client opted for recyclable mineral wool insulation in the roof and facade. As a result, the project was certified with the platinum standard by the German Sustainable Building Council (DGNB). In addition, the logistics centre offers 380 new jobs in the Hanover area.

 

news 2019 logix nominierung max boegl
Photo: Max Bögl Group / Henning Kreft

 

Savings of 423,000 kg CO2 through photovoltaics

Max Bögl built the logistics centre for Immogate AG in Kelsterbach/Frankfurt in a main construction period of ten months. The user saves around 423,000 kilograms of CO2 per year on an area of almost four football pitches. This corresponds to the content of around 86 million commercially available balloons. This is possible with the help of a 750 kWp photovoltaic system. The building will also create 150 new jobs for Immogate.

 

Hard competition - over 100 new construction projects investigated

A total of around 100 logistics projects from 2018 and 2019 were analysed for the Logix Award 2019. After a first round, 24 projects were included in a qualification round. From these remaining projects, the jury evaluated a shortlist of twelve candidates. The expert group reduced these twelve properties to the last four finalists with the help of extensive application materials such as site plans, floor plans, building descriptions and reasons for the prize-worthiness. The winner of the Logix Award 2019 will be chosen on 7 October at the ExpoReal real estate fair.

 

Stahlverbundbauweise

Das Parkhaussystem Bögl in Stahlverbundbauweise beeindruckt dank seiner offenen Gestaltung und ausgefeilten Konstruktion durch einen lichtdurchfluteten Innenraum.

  • Filigrane Ästhetik
  • Helle, offene Parkebenen
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Minimale Herstellungskosten
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Stahlverbundbauweise

Betonfertigteilbauweise

Die äußerst belastbare Konstruktion lässt sich durch eine präzise Vorfertigung in kurzer Bauzeit realisieren.

  • Hohe Wertigkeit
  • Maximale Stabilität
  • Minimale Schwingungsanfälligkeit
  • Stützenraster 5,00 bzw. 7,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Betonfertigteilbauweise

Van-Parkhaus

Unser Parkhaussystem für Kleintransporter ist bestens auf das Mehrgewicht sowie die größeren Fahrzeugabmessungen ausgelegt und sorgt mit seiner Rampen- und Parkbuchtgestaltung für beste Nutzerfreundlichkeit.

  • Lichte Höhe von 3,20 m
  • Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht von 3,5 to
  • Stützenraster 2,50 m
  • Keine Innenstützen
  • Horizontal und vertikal erweiterbar
Van-Parkhaus

Betonelemente

Unabhängig davon, für welche Systemvariante Sie sich entscheiden – Sie erhalten ein Parkhaus aus hochwertigem Baumaterial. Unsere in Deutschland selbst entwickelten und gefertigten Betonelemente sind gegen sämtliche Einwirkungen unempfindlich und kommen daher ohne jegliche Beschichtung aus. Auch für rutschfeste Fahrsicherheit ist durch die spezielle Plattenprägung gesorgt.

  • Ohne umweltschädliche Beschichtung
  • Nutzungsdauer +50 Jahre
  • Unempfindlich gegen Witterungs- und Krafteinwirkungen
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Rutschfeste Plattenprägung
  • Leichter Transport sowie Montage
Betonelemente

Drei Systemvarianten – unzählige Gestaltungsmöglichkeiten

Unsere Systeme bieten Freiraum für individuelle Ideen und Anforderungen: Eine kunstvoll gestaltete Fassade verleiht dem Gebäude ein Gesicht, E-Ladeplätze machen es zur Tankstelle von morgen und ein Parkleitsystem trägt zur besseren Nutzerfreundlichkeit bei. Ästhetik und Funktionalität müssen dabei nicht im Widerspruch stehen. Das zeigt beispielsweise ein Projekt im oberbayerischen Kaufering. Bei diesem wurde rundum eine Lamellenfassade verbaut und an der sonnenzugewandten Südseite eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 38,7 Kilowatt-Peak integriert. Je nach Akkugröße produziert diese Anlage nachhaltigen Strom für etwa 775 E-Tankfüllungen.

Freiraum für Ideen bieten beispielsweise:

  • Fassaden
  • Verkehrs- und Kontrollsysteme
  • E-Ladestationen
  • Beleuchtungssysteme
  • Farb- und Orientierungskonzepte
  • Rampenarten
  • usw.

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Straubing

Parkhaus am Klinikum

mehr Infos
blank

Regensburg

Quartiersparkhaus TechCampus

mehr Infos
blank

Piding

Parkhaus Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG

mehr Infos
blank

Straubing

VAN-Parkhaus Goodman

mehr Infos
blank

Kaufering

Parkhaus Hilti II

mehr Infos
blank

Mönchengladbach

Parkhaus an einem Logistikzentrum

mehr Infos
blank

Itzehohe

Parkhaus Klinikum Itzehohe

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...