Markus Mann

Markus Mann

Mittwoch, 30 Oktober 2019 10:03

maxapp von Max Bögl

Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden und Interessierte entwickelte die Firmengruppe Max Bögl eine App, die wichtige Informationen beinhaltet und einen übergreifenden Austausch ermöglicht.

Montag, 21 Oktober 2019 08:04

Spitzentechnik im Portfolio der SMB

Durch den Bau von Prüfgeländen für die Automobilentwicklung sowie Hochgeschwindigkeitsbahnen mit überhöhten Kurven ist in jahrelanger vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Partner STRABAG das Unternehmen SMB Construction International GmbH hervorgegangen. In diesem speziellen Segment des Straßenbaus kommen ausgereifte Bautechniken und innovative Gerätschaften zum Einsatz, die den hohen Anforderungen der Automobilbranche gerecht werden.

Montag, 07 Oktober 2019 09:59

New look for the Transport System Bögl

New corporate design for the first trade fair appearance - The Transport System Bögl, a trend-setting solution for public transport, is presented in a new design: The next vehicle generation of the TSB shows itself in an extraordinary design and impressively demonstrates the mobility in future. This is accompanied by a new look for the website and other media, which present the TSB in a modern and urban scenery.

Montag, 07 Oktober 2019 09:49

Neuer Look für das Transport System Bögl

Neues Corporate Design zum ersten Messeauftritt – Das Transport System Bögl, eine zukunftsweisende Lösung für den öffentlichen Nahverkehr, wird ab sofort in einem neuen Design präsentiert: Die neue Fahrzeuggeneration des TSB zeigt sich in einem außergewöhnlichen Design und demonstriert eindrucksvoll die Mobilität der Zukunft. Begleitet wird dies durch einen neuen Look der Webseite und weiteren Medien, die das TSB in einem modernen und urbanen Umfeld präsentieren.

Unter diesem Motto begrüßt die Firmengruppe Max Bögl von 07. bis 09. Oktober seine Besucher auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München.

TenneT beauftragt den Geschäftsbereich Infrastruktur der Firmengruppe Max Bögl für Deutschlands längsten 380-kV-Drehstrom-Erdkabelabschnitt zwischen den Umspannwerken Wahle (Landkreis Peine) und Lamspringe (Landkreis Hildesheim) in Niedersachsen. TenneT hat sich für die Firmengruppe aufgrund des breiten Leistungsspektrums und der langjährigen Erfahrung bei Infrastruktur-Großprojekten entschieden. Der Auftrag umfasst die Herstellung der Kabelgräben, die Verlegung der Leerrohre und die Durchführung von Unterbohrungen in Bereichen, in denen das Erdkabel – beispielsweise unter Bahnstrecken, Autobahnen oder Flüssen – hindurchgeführt wird.

Max Bögl and its Bögl Transport System have reached the next milestone on the way to commissioning in Chengdu, China. Beginning in September, the local public transport system, which is based on magnetic levitation, will be introduced on a three-and-a-half kilometre-long test track. Manufactured at Max Bögls main factory in Sengenthal, the vehicle has now arrived in Sichuan Province. After commissioning, the vehicle will demonstrate in practice the sustainable, space-saving and low-emission possibilities of the Transport System Bögl for local transport.

Max Bögl und sein Transport System Bögl haben den nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Inbetriebnahme in Chengdu, China, erreicht. Das auf der Magnetschwebetechnologie beruhende Personennahverkehrssystem wird ab September auf einer dreieinhalb Kilometer langen Demonstrationsstrecke vorgestellt. Gefertigt im Max Bögl Stammwerk in Sengenthal ist das Fahrzeug jetzt in der Provinz Sichuan angekommen. Nach der Inbetriebnahme wird das Fahrzeug die nachhaltigen, platzsparenden und emissionsarmen Möglichkeiten des Transport System Bögl im Nahverkehrs praktisch demonstrieren.

Im zweijährigen Rhythmus prämiert die Initiative Logistikimmobilien (Logix) herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland. Die Jury des Awards gab die vier Finalisten für die diesjährige Preisverleihung bekannt. Zwei der vier Projekte wurden von Max Bögl gebaut. Am 07. Oktober wird im Rahmen der ExpoReal in München das Sieger-Projekt gekürt. Die Jury bewertet anhand städtebaulicher, ökonomischer, aber auch ökologischer sowie sozialer Kriterien.

Montag, 02 September 2019 14:35

Max Bögl bricht erneut Azubi-Rekord

Wiederholt gab es bei der Firmengruppe Max Bögl einen Azubi-Rekord. Waren es im letzten Jahr noch 141 Auszubildende, starten 2019 deutschlandweit über 160 Jugendliche in ihre Ausbildung oder ein duales Studium bei dem Bautechnologieunternehmen Max Bögl.

Seite 35 von 73

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...