Markus Mann

Markus Mann

Freitag, 26 Juli 2019 09:42

Max Bögl geht neue Wege bei K+S

In Zielitz (Sachsen-Anhalt) heißt sie Kalimandscharo, in Heringen (Hessen) nennt man sie Monte Kali: Gemeint sind Abraumhalden des Kalibergbaus, die wie weiße Berge aus Salz bis zu 200 m und höher aus dem Boden ragen. Eine der größten Halden ist die des Kaliwerks Werra der K+S KALI GmbH am Standort Hattorf (Marktgemeinde Philippsthal) an der Landesgrenze zwischen Hessen und Thüringen.

Frau Prof. Dr. Andrea Klug (Präsidentin OTH Amberg-Weiden) und Herr Jens Bögl (Leiter Personalbetreuung) unterzeichneten im Beisein von Sabine Märtin (Leiterin OTH Professional), Willibald Gailler (Landrat Landkreis Neumarkt i. d. OPf.) und Ralph Walter (Leiter Ausbildung) eine Kooperationsvereinbarung.

E-commerce, technology and sustainability - three essential trends that shape the logistics industry and influence tomorrow's developments. Furthermore, logistics companies also have to face the challenges of demographic change and find practicable solutions.

Max Bögl Group strengthens strategic partnerships

The Max Bögl Group signed a strategic partnership agreement with the Chinese companies Sichuan Development Holding Co., Ltd and Xinzhu Road & Bridge Machinery Co., Ltd on 24 May 2019 in Munich. The occasion was the economic forum "Sichuan and Bavaria - Conference for Economy and Trade 2019" organized by the Bavarian State Ministry for Economy, Regional Development and Energy. "With the signing, the companies confirm their long-term partnership and the common goal to establish the most modern commuter magnetic train technology in China with the Transport System Bögl (TSB) developed by us and to build corresponding application lines", explains Stefan Bögl, CEO of the Max Bögl Group.

Max Bögl Wind AG, manufacturer of hybrid towers, took over all shares in Naturspeicher GmbH on 10 May 2019. With the purchase, the supplier of large storage facilities will thus become part of the Max Bögl group of companies. The sole Managing Director of Naturspeicher GmbH is Josef Knitl, also a member of the Executive Board of Max Bögl Wind AG. With this merger, the companies intend to bundle their expertise in climate-neutral energy generation and storage. The aim is to expand the company's position on the global growth market.

The Max Bögl Group is investing three million euros in a new training centre. In the future, trainees and dual students will be made fit for the ever faster changing world of work in Deining.

Sonntag, 28 April 2019 18:00

Industrial housing in change

Many experts in the housing and construction industry today see industrial construction as an opportunity to build affordable housing in a short period of time, in high quality and in appreciable numbers. In view of the acute housing shortage in large German cities and university towns, modular construction, which is now synonymous with serial construction, has become the magic word in housing policy.

Mittwoch, 24 April 2019 09:51

Modern hall construction with system

The logistics sector is booming. On the one hand, the increasing networking of the world under the guise of globalisation and the constantly growing trend towards online shopping with ever shorter delivery times demand advanced logistics solutions. On the other hand, many companies - from classic medium-sized companies to large international corporations - are investing in their production locations due to low interest rates and increasing economic growth. These market dynamics lead to a demand for hall buildings that can be designed as flexibly as possible, with short construction times and high quality combined with economic efficiency. It is precisely this demand that Max Bögl meets with its specially developed hall system.

The Max Bögl Group hands over an approximately 24,000 m² production hall in the Hall System Bögl to the family business Stahlo. In this context, the company from the steel processing industry invested around 45 million euros in the Gera location.

Freitag, 05 Juli 2019 08:44

Glostrup

Sydvestvej 15
2600 Glostrup
Dänemark

 +45 7921 2000
 info@max-boegl.com

Seite 37 von 73

Ausbildungszentrum

 

Wir wollten die Qualität der Ausbildung verbessern und den Auszubildenden Raum geben, um in Ihrem Tempo zu lernen. So entstand unser modernes Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Hier können die Lehrinhalte vertieft und der Anteil an praktischen Übungen erhöht werden.

Im Fokus unseres Ausbildungszentrums stehen die Bereiche Industrie, Holz, Metall und Elektro. Unterstützt werden die Schulungen durch den Einsatz modernster Simulatoren. Zusätzlich gibt es einen Außenbereich, der für die Ausbildung der Baugeräteführer genutzt wird und zudem die Möglichkeit bietet, eine Live-Baustelle durchzuführen.

Mehr erfahren

 

  • 3.000 qm große Halle
  • 200 qm großer „Sandkasten“
  • hauseigene Unterkunft mit pädagogischer Betreuung
  • modernste Maschinen und Werkzeuge
  • Betreuung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder

 

Ausbildungszentrum

Max Bögl als Arbeitgeber

 

Familie verknüpft mit Leidenschaft, Innovation und Ehrgeiz - das ist Max Bögl.

Wir sind seit jeher ein familiengeführtes Unternehmen - und das ist bis heute spürbar. Familiäre Werte wie Zusammenhalt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein prägen unser Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1929.

Mit über 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an weltweit 40 Standorten und einem Jahresumsatz von über 2,5 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bauunternehmen der deutschen Bauindustrie

 

Mehr erfahren

 

Max Bögl als Arbeitgeber

Benefits bei Max Bögl

  

Work-Life-Balance:

Wir bieten Vertrauensarbeitszeit und verschiedene Arbeitszeitmodelle, sodass sich Privatleben und Beruf besser kombinieren lassen.

 

Monetäre Benefits:

Um die freien Tage noch besser genießen zu können, erhalten unsere Mitarbeitenden Weihnachts- & Urlaubsgeld.

 

Unterstützung in allen Lebenslagen:

Unsere Böglerinnen und Bögler freuen sich in allen Lebenslagen über Zuwendungen der Firma - wie beispielsweise beim Absolvieren einer Weiterbildung oder der Geburt eines Kindes.

... und vieles mehr.

 

Benefits bei Max Bögl

Unser Max Bögl Mitarbeiterleitbild

 

„Sei ein Bögler“

Pack an · Mach deine Arbeit gut · Entwickle dich weiter · Das Team braucht dich · Sei stolz drauf

 

Ausbildung bei Max Bögl

 

Du bist kaufmännisch, technisch oder handwerklich interessiert? Für einen Einstieg ins Berufsleben bist Du bei uns genau richtig. Wir bilden Azubis in 38 Ausbildungsberufen und 11 dualen Studiengängen aus. Informiere Dich bei unseren Böglerinnen und Böglern sowie mithilfe der Ausbildungsbroschüre und starte mit uns Deine Karriere!

Mehr erfahren

 

Benefits in der Ausbildung

  • Übernahme von Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Prüfungskosten, Schulmaterialkosten und noch einiges mehr
  • Bögl-Fahrzeuge für die besten Azubis
  • Vergünstigte Verpflegung in der Betriebsgastronomie
  • Zuwendungen bei Bestehen der Abschlussprüfungen
  • ... und vieles mehr

 

Ausbildung bei Max Bögl

Vorträge

Zusätzlich zu den Informationen an den Ständen haben Sie die Möglichkeit sich in einem Vortrag einen Überblick über die Firmengruppe Max Bögl und unser Ausbildungsangebot zu verschaffen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und finden im Innovationszentrum statt. (Punkt 5)

  • 10:30 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:30 Uhr
Vorträge

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Effizienz zieht sich bei bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für die Realisierung von Data Centern wendet die Firmengruppe Max Bögl ein System der Vorfertigung an, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt.

Die Konstruktion erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile aus vorgefertigten Stützen, Unterzügen, Bindern und Deckenplatten. Die jeweiligen Bestandteile, die sozusagen einem Baukasten-System entspringen, passen stets präzise ineinander und lassen sich für den Potentialausgleich sowie den EMV-Schutz optimal miteinander verbinden und erweitern.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität sowie unter Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsstandards fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Die Arbeitssicherheit und Gesundheit aller Beteiligten steht dabei selbstverständlich immer an erster Stelle.

lm gewinnbringenden Einsatz des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch strenge Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Transparenz von Anfang an

Durch unsere digitale Planung mit Building lnformation Modeling (BlM) liefern wir Ihnen von Anfang an ein genaues Bild des gesamten Bauprojekts. Diese software-basierte Planung gibt nicht nur Aufschluss über die Abmessung des Gebäudes, sondern auch über Kosten- und Zeitplanung. Wenn Sie während der Bauphase Anpassungen in Erwägung ziehen, erhalten Sie punktgenaue Informationen über etwaige Konsequenzen. So wissen Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details lhres Projektes Bescheid.

Transparenz von Anfang an

Vorteile des Generalunternehmens Bögl

  • Full-Service-Angebot von der ersten Idee bis zur fertigen Immobilie
  • Integrale Planung mit Fachexperten aus den entsprechenden Disziplinen
  • Bauteilfertigung ausschließlich in eigenen Werken in Deutschland
  • Synergien mit anderen Geschäftsbereichen, wie z. B. 
  • Verkürzte Bauzeit durch Witterungsunabhängigkeit und Vorproduktion
  • Flexibles System für individuelle Bedürfnisse
  • Mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Baubranche
Vorteile des Generalunternehmens Bögl

Werksführungen

Nehmen Sie an einer unseren Werksrundfahrten teil und erleben Sie Max Bögl hautnah!
Alle Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 45 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 10:00 Uhr
  • 10:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 11:30 Uhr
  • 12:00 Uhr
  • 12:30 Uhr
  • 13:00 Uhr

 

Besichtigung Ausbildungszentrum

Besuchen Sie unser Ausbildungszentrum in Tauernfeld. Auf 3.000 qm bilden wir hier in den Bereichen Tiefbau, Elektro, Metall und Holz aus. Die Führungen starten an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen und dauern ca. 90 Minuten.

  • 09:30 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 12:30 Uhr

 

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden für die Führungen Tickets ausgegeben.
Diese sind max. 90 Minuten vor Führungsbeginn an der „Bushaltestelle“ für Werksführungen erhältlich.

 

Werksführungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...