Markus Mann

Markus Mann

The Max Bögl Wind AG reaches a milestone in the wind farm Thepharak in Thailand: The 90th hybrid tower in the project is erected. The company thus proves that wind power towers can also be produced far away from home in a mobile production facility according to German quality criteria.

After a 17-year construction period, a gigantic project has proven its reliability during operational times for more than half a year. The underground Noord/Zuidlijn, which is about 9.5 km long, connects the north with the city and the south of the pulsating metropolis. This is a big step for Amsterdam’s future – and it is a prime example for Max Bögl building infrastructure constructions.

Near Stuttgart, the family-run construction and technology company Max Bögl is building a conglomerate of state-of-the-art office buildings with an architecturally attractive prefabricated clinker brick facade in a joint venture with BAM Germany.

The Max Bögl Group is building a modern training centre in the Deining business park until autumn 2019. Around 3 million euros will be invested in this to promote the training of young talent and for the training and further education of the core workforce.

Dienstag, 05 Februar 2019 11:34

Staff meeting 2019 at Max Bögl

Despite many challenges for the entire industry, the Max Bögl Group is very well positioned for the future: The highest order backlog in the company's history and a new training offensive - this was presented jointly by the works council and the executive board at the works meeting in the ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG and showed that the Max Bögl Group is one of the strongest construction companies in Germany. Bavaria's Minister President Dr. Markus Söder, the guest of honour at the meeting, also emphasized the company's enormous performance and strong ties to its home region.

Ein Mega-Projekt bewährt sich nach 17 Jahren Bauzeit nun seit gut einem halben Jahr im Betrieb! Die rund neuneinhalb Kilometer lange Noord/Zuidlijn verbindet den Norden mit dem Zentrum und dem Süden der pulsierenden Metropole. Ein großer Schritt für die Zukunft Amsterdams – und ein Paradebeispiel für den Infrastrukturbau von Max Bögl.

Nahe Stuttgart errichtet das familiengeführte Bau- und Technologieunternehmen Max Bögl in Arbeitsgemeinschaft mit der BAM Deutschland ein Konglomerat an modernsten Bürogebäuden mit architektonisch ansprechender Klinker-Fertigteilfassade.

Bis Herbst 2019 realisiert die Firmengruppe Max Bögl im Gewerbepark Deining ein modernes Ausbildungszentrum. Hierbei werden rund 3 Mio. Euro investiert um die Ausbildung der jungen Nachwuchskräfte zu forcieren aber auch für die Aus- und Weiterbildung der Stammbelegschaft.

Dienstag, 05 Februar 2019 11:34

Betriebsversammlung 2019 bei Max Bögl

Trotz vieler Herausforderungen für die gesamte Branche ist die Firmengruppe Max Bögl für die Zukunft sehr gut aufgestellt: Den höchsten Auftragsbestand in der Firmengeschichte und eine neue Ausbildungsoffensive – dies präsentierten Betriebsrat und Vorstand gemeinsam auf der Betriebsversammlung in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG und zeigten, dass die Firmengruppe zu den stärksten Bauunternehmen Deutschlands gehört. Auch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder betonte als Ehrengast der Versammlung die enorme Leistungskraft und die große Heimatverbundenheit des Unternehmens.

Seite 41 von 74

Tunnelbau

Der Tunnelbau zählt zu den faszinierendsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben im Baubereich. Zahlreiche Projekte innerhalb Europas, wie die Tunnel der Neubaustrecken der Deutschen Bahn AG, die Straßentunnel für Autobahnen und Ortsumgehungen, die Tunnelerneuerungen im Bestand und die innerstädtischen U- und S-Bahnen der Verkehrsbetriebe, zeigen die Vielseitigkeit und Komplexität des modernen Tunnelbaus.

Mit dem Bereich Tunnelbau verfügt die Firmengruppe Max Bögl über eine kompetente und leistungsfähige Bauabteilung, die kundenorientiert Projekte von der Angebotsbearbeitung über die Ausführung bis zur erfolgreichen Übergabe umsetzt. Unterstützt durch zeitgemäße digitale Anwendungen, Methoden des Lean-Construction und einen etablierten kontinuierlichen Verbesserungsprozess wird ein standardisiertes und qualitätsgesichertes Projektmanagement realisiert. Die Grundlage unseres Erfolgs sind unsere motivierten Mitarbeiter im Innen- und Außendienst mit der erforderlichen Fachexpertise auch aus unserer eigenen geotechnischen Fachabteilung sowie den Möglichkeiten unserer Transport und Geräte, Schalungstechnik und der technischen Planung in unserer Firmengruppe.

 

Website Broschüre

Tunnelbau

Leistungsspektrum Tunnelbau

Spezialtiefbau

Obwohl bei den meisten Bauprojekten die Leistungen des Spezialtiefbaus mit Beendigung der Bauarbeiten nicht mehr sichtbar sind, sind diese Maßnahmen für den späteren Baufortschritt unabdingbar. Bildet doch der Spezialtiefbau die Grundlage für viele dem Hochbau und Ingenieurbau zugehörige Bauwerke wie Baugruben, Tunnels, Brücken und vieles mehr. Die Anwendung komplexer Techniken und die Wahl der passenden Geräte verlangen dabei immer speziellere Kenntnisse und praktische Erfahrung.

In mehr als 30 Jahren Spezialisierung auf dem Gebiet des Spezialtiefbaus hat sich auch bei Max Bögl das Leistungsspektrum stetig erweitert und sich den verändernden Erfordernissen des Baumarktes angepasst. Heute steht der Firmengruppe eine schlagkräftige Kombination aus modernster Maschinentechnik und hoch qualifizierten Mitarbeitern zur Verfügung, die sich jeder Herausforderung im Spezialtiefbau im In- und Ausland annehmen. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen, darunter Baugrubenverbau, Gründungen, Sicherungen, Injektionen, Wasserhaltung und dem Düsenstrahlverfahren, realisiert Max Bögl als General- oder Nachunternehmer Projekte in allen Größenordnungen und Schwierigkeitsgraden.

Broschüre Spezialtiefbau

Spezialtiefbau

Leistungsspektrum Spezialtiefbau

Rohrvortrieb

Die unterirdische Auffahrung von Rohrleitungen nimmt einen immer stärker werdenden Anteil des modernen Kanal-, Rohrleitungs- und Leitungsbaus ein. Teils marode Kanalisations- und Leitungssysteme in den Städten und eine dichter werdende Bebauung unserer urbanen Siedlungen verlangen zunehmend nach intelligenten und umweltfreundlichen Bauweisen.

Mit technischem Know-how und eigenem Maschinenbau bietet der Bereich Rohrvortrieb bei Max Bögl, ein Spezialist auf dem Gebiet der geschlossenen Bauweisen, technische, wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen in allen Bereichen des modernen Rohrvortriebes an. Die gesamte erforderliche Maschinentechnik, vom einfachen Handabbau bis zur hochtechnisierten Vollschnitttechnik, wird hierzu im eigenen Haus entwickelt, konstruiert, hergestellt oder den projektspezifischen Gegebenheiten vor Ort angepasst und umgebaut.

 

Website Broschüre

Rohrvortrieb

Leistungsspektrum Rohrvortrieb

Bodengefriertechnik

Bei allen Gefrierprojekten machen sich die Ingenieure zunutze, dass der Boden im gefrorenen Zustand eine deutlich höhere Festigkeit besitzt und zugleich wasserundurchlässig ist. Die Bodengefriertechnik zeichnet sich durch einen hohen Sicherheitsstandard und damit durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Im Boden verbleiben nach der Gefriermaßnahme keine Rückstände, sodass das Verfahren als grundwasser- und umweltschonend gilt.

Die Firmengruppe Max Bögl verfügt über moderne und praxiserprobte Anlagentechniken sowie über Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung in der Abwicklung komplexer Bodenvereisungsprojekte. Das interdisziplinäre Zusammenwirken der unterschiedlichen Fachbereiche wie Kältetechnik, Anlagenbau, Tunnelbau, Ingenieurbau und Spezialtiefbau ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Dadurch wird das Bodengefrieren für unsere Firmengruppe zunehmend zu einem flexiblen und wirtschaftlich interessanten Bauverfahren.

 

Website Broschüre

Bodengefriertechnik

Leistungsspektrum Bodengefriertechnik

Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Unsere Infrastruktur besteht aus einer Vielzahl von Bauwerken aus Beton oder Stahl. Diese Werkstoffe sind ständigen Umwelteinflüssen oder äußeren mechanischen Einwirkungen ausgesetzt und deshalb nicht dauerhaft haltbar. Eine wiederkehrende Unterhaltung bzw. eine umfangreiche Erhaltung der Verkehrsbauwerke ist daher die Regel. Mit der Instandhaltung verlängert sich die Nutzungsdauer von Bauwerken erheblich. Max Bögl kümmert sich mit einem kompetenten und erfahrenen Team um diese Belange.

Die Firmengruppe verfügt über 40 Jahre Erfahrung sowie die nötigen Spezialisten und Sachkenntnisse, um die komplexen Zusammenhänge von Schadensursachen richtig zu erkennen, zu beurteilen und die Schäden beheben zu können. Unsere Mitarbeiter besitzen die fachliche Kompetenz sowie die erforderlichen Qualifikationen, um Instandsetzungsarbeiten mit hochwertiger Material- und Maschinentechnologie termin- und fachgerecht auszuführen. Darüber hinaus beraten wir Bauherren und Architekten bei der Ausarbeitung von geeigneten Konzepten, Abläufen und Techniken zur Instandsetzung.

 

Website

Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Leistungsspektrum Bauwerksinstandsetzung und Gussasphaltabdichtungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...