Tübbing delivery for the Filder Tunnel completed

14.08.2019

The Max Bögl Group delivers over 50,000 segments by rail.

Tübbing delivery for the Filder Tunnel completed

 

Since December 2014, the Max Bögl Group has regularly supplied the construction site of the Filder Tunnel with segments from the precast factory in Sengenthal by rail. Tubbings are high-precision precast concrete elements and are used for the construction of the inner shell of the tunnel. The Fildertunnel consists of two tubes, each 9.5 km long, and is divided into the Lower and Upper Fildertunnel sections. Depending on the construction phase, the segment rings have a wall thickness of 45 or 60 cm and weigh around 71 or 93 tonnes respectively. In total, the group produced over 7,300 rings, each consisting of seven individual segments.

 


Foto: Firmengruppe Max Bögl

 

After a total of 474 trains, the last Tübbing train will now be sent to Stuttgart on 14.08.2019. Thanks to the sustainable rail transport, 22,973 truck transports could be avoided, which would otherwise have been necessary. In total, almost 600,000 tons of segments were transported from the Sengenthal plant to the receiving station near Plochingen. There they were transferred by forklift from the wagon to the truck or to the interim storage facility and then delivered to the tunnel portal. The Fildertunnel is part of the major "Stuttgart 21" project and will connect Stuttgart Central Station with the Filder plain after completion. It is part of the new Wendlingen-Ulm line.

Contact

Jürgen Kotzbauer
Phone: +49 9181 909-10712 
E-Mail: jkotzbauer@max-boegl.de

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

 

Effizienz zieht sich bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für Gewerbeimmobilien hat die Firmengruppe Max Bögl ein System entwickelt, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt. Die Konstruktion der Hallenbauten erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile. Die jeweiligen Bestandteile – wie Stützen, Unterzüge oder Dachbinder – entstammen sozusagen einem Baukasten-System, passen stets präzise ineinander und lassen sich beliebig miteinander verbinden und erweitern. Auch die Realisierung mehrstöckiger Immobilien ist damit kein Problem.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Diese Optimierung ermöglicht einen nachhaltigen Bauprozess, da die benötigte Energie für die Produktion bestmöglich eingesetzt wird.

ln der gewinnbringenden Anwendung des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch klare und eindeutige Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Ganzheitliche Lösungen

Neben der Ausführung der reinen Bauleistung bietet Max Bögl auch die Beratung und Planung über alle Projektphasen hinweg an. So können Sie Ihre Halle gemeinsam mit unseren Experten individuell konfigurieren und an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

  • Bedarfsanalyse
  • Entwurfsplanung
  • Detailplanung
  • Angebot
  • Vertragsunterzeichnung
  • Baustart
  • Fertigstellung

 

Ganzheitliche Lösungen

Vorteile des Hallensystems Bögl

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Kiekebusch

Logistikzentrum Septima

mehr Infos
blank

Kelsterbach

Logistikzentrum Immogate

mehr Infos
blank

Oelde

Logistikzentrum Gazeley

mehr Infos
blank

Mannheim

Schwerlastverladehalle Kübler

mehr Infos
blank

Gera

Produktionshalle Stahlo

mehr Infos
blank

Poing

Logistikzentrum Schustermann & Borenstein

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...