Bögl’s Segmental Bridge wins Bavarian Engineering Prize 2019

21.01.2019

The Bavarian Engineering Prize 2019 was awarded last Friday to three Bavarian companies for their outstanding, creative and innovative engineering works. For the 10th time already, the Bayerische Ingenieurkammer-Bau (Bavarian Chamber of Engineers for Constructions) awarded the prize worth 10 000 euros. At the 27th Bavarian Engineering Day, Chamber President Dr.-Ing. Norbert Gebbeken and the Bavarian Minister of Construction Dr. Hans Reichhart presented the prize.

Bögl’s Segmental Bridge wins Bavarian Engineering Prize 2019

 


Photo: Max Bögl Group

 

With regard to the evaluation of the objects submitted, originality, creativity, innovation as well as the use of new technologies were the focus by the seven-person jury, which were presided by Dipl.-Ing. Karl Wiebel. The company group Max Bögl won the first prize with its Segmental Bridge, which is Bögl’s innovative new development.

Jury statement:

Bögl’s Segmental Bridge is a new type of prefabricated construction. This system shows a high degree of prefabrication, very short construction periods and the drive way needs no sealing and pavement surface. A characteristic feature is the clear separation of the longitudinal structural system regarding longitudinally and transversely prestressed pavement slabs. These slabs, which are supported on airtight welded boxed steel girders and are pre-tensioned by means of external prestressing in the sideway areas, can be driven on immediately and can be replaced easily. The result is a low-maintenance bridge construction whereby advantages of serial fabrications concerning structural components take its effect.

Technical information on Bögl’s Segmental Bridge:

 

Contact:

Jürgen Kotzbauer
Head of Corporate Communications
Phone: +49 9181 909-10712
E-Mail: jkotzbauer@max-boegl.de

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

 

Effizienz zieht sich bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für Gewerbeimmobilien hat die Firmengruppe Max Bögl ein System entwickelt, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt. Die Konstruktion der Hallenbauten erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile. Die jeweiligen Bestandteile – wie Stützen, Unterzüge oder Dachbinder – entstammen sozusagen einem Baukasten-System, passen stets präzise ineinander und lassen sich beliebig miteinander verbinden und erweitern. Auch die Realisierung mehrstöckiger Immobilien ist damit kein Problem.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Diese Optimierung ermöglicht einen nachhaltigen Bauprozess, da die benötigte Energie für die Produktion bestmöglich eingesetzt wird.

ln der gewinnbringenden Anwendung des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch klare und eindeutige Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Ganzheitliche Lösungen

Neben der Ausführung der reinen Bauleistung bietet Max Bögl auch die Beratung und Planung über alle Projektphasen hinweg an. So können Sie Ihre Halle gemeinsam mit unseren Experten individuell konfigurieren und an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

  • Bedarfsanalyse
  • Entwurfsplanung
  • Detailplanung
  • Angebot
  • Vertragsunterzeichnung
  • Baustart
  • Fertigstellung

 

Ganzheitliche Lösungen

Vorteile des Hallensystems Bögl

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Kiekebusch

Logistikzentrum Septima

mehr Infos
blank

Kelsterbach

Logistikzentrum Immogate

mehr Infos
blank

Oelde

Logistikzentrum Gazeley

mehr Infos
blank

Mannheim

Schwerlastverladehalle Kübler

mehr Infos
blank

Gera

Produktionshalle Stahlo

mehr Infos
blank

Poing

Logistikzentrum Schustermann & Borenstein

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...