Opening Ceremony - MB realized a heavy-duty hall for Mittelständler Kübler

The trimodal heavy-duty hall planned and constructed by Max Bögl for the medium-sized forwarding company Kübler in Mannheim was officially opened on 19.10.2018. Around 450 invited guests were able to see for themselves the hall, which is groundbreaking in terms of multimodal freight transport.

Opening Ceremony - MB realized a heavy-duty hall for Mittelständler Kübler

 

 

Interesting key facts about the project:

 

 

  • The Rheinauhafen area has a size of two football pitches (19,000 m²). The hall itself is about 3,800 m² in size.
  • With a track gauge of 36 metres and a load capacity of up to 500 tonnes, the Mobile Harbour Crane is the most powerful in southern Germany.
  • A total of three cranes with a total capacity of 930 tons are installed in the hall.
  • The special crane system links road, rail and waterway systems.
  • For the realisation of the hall, Max Bögl's various divisions worked closely together - from the pile foundation to the steel supporting structure.
  • 1,100 tons of steel components were prefabricated for the project in our factory in Sengenthal. Individual parts weighing up to 70 tons were delivered to the construction site using our own fleet of vehicles.
  • A pellet heating system was installed in conjunction with ceiling radiant panels to heat the halls, thus achieving a KfW 70 subsidy.

 

 

What our client - Mr. Heinz Rößler, Managing Director of Kübler Spedition - had to say about the cooperation with Max Bögl at the opening ceremony of his hall construction can be seen in the following video.

 

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

 

Effizienz zieht sich bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für Gewerbeimmobilien hat die Firmengruppe Max Bögl ein System entwickelt, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt. Die Konstruktion der Hallenbauten erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile. Die jeweiligen Bestandteile – wie Stützen, Unterzüge oder Dachbinder – entstammen sozusagen einem Baukasten-System, passen stets präzise ineinander und lassen sich beliebig miteinander verbinden und erweitern. Auch die Realisierung mehrstöckiger Immobilien ist damit kein Problem.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Diese Optimierung ermöglicht einen nachhaltigen Bauprozess, da die benötigte Energie für die Produktion bestmöglich eingesetzt wird.

ln der gewinnbringenden Anwendung des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch klare und eindeutige Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Ganzheitliche Lösungen

Neben der Ausführung der reinen Bauleistung bietet Max Bögl auch die Beratung und Planung über alle Projektphasen hinweg an. So können Sie Ihre Halle gemeinsam mit unseren Experten individuell konfigurieren und an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

  • Bedarfsanalyse
  • Entwurfsplanung
  • Detailplanung
  • Angebot
  • Vertragsunterzeichnung
  • Baustart
  • Fertigstellung

 

Ganzheitliche Lösungen

Vorteile des Hallensystems Bögl

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Kiekebusch

Logistikzentrum Septima

mehr Infos
blank

Kelsterbach

Logistikzentrum Immogate

mehr Infos
blank

Oelde

Logistikzentrum Gazeley

mehr Infos
blank

Mannheim

Schwerlastverladehalle Kübler

mehr Infos
blank

Gera

Produktionshalle Stahlo

mehr Infos
blank

Poing

Logistikzentrum Schustermann & Borenstein

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...