BE5 - A companion to a digital future

09.08.2019

As a central innovation and digitization platform, BE5 promotes cross-company collaboration to shape the future of construction and operation. Max Bögl has recognized the potential of this platform as an innovation engine and network and is actively involved as a founding member. Together with other companies involved in the creation and use of buildings, start-ups and young creative people, innovations are developed in order to actively advance the digital transformation of the entire industry.

BE5 - A companion to a digital future

 

The aim of the Platform for Built Environment Focused Innovations, Ventures & Enterprises (BE5) is to inform about trends and developments, to train employees of partner companies, to inspire them with agile talents for the construction sector and to establish cross-company cooperation as an important element of the change process. Within this framework, joint projects and business models are initiated with relevant players in the industry.

 

BE5's holistic approach is based on networking and exchange of experience, active method training (boot camps) and cross-company development workshops (makeathons) as well as hackathons, in which solutions are developed in a very short time in the form of the first functional prototypes, which create significant added value for customers and users. In pilot projects or start-ups, these solutions are concretized and tested in real-life environments and developed into marketable products and software applications.

 

The processing is always in the hands of interdisciplinary teams from a network of experts, start-ups, students and employees of the partner companies. BE5 offers the appropriate framework to implement creative ideas quickly and purposefully, free of existing company structures and boundaries.

 


Graphic: Max Bögl Group, UnternehmerTUM

 

"With its start-up culture, the platform is an important building block for quickly generating innovations along the value chain and decisively driving forward the necessary change process in the construction industry."
Max Bögl, Partner

 

"BE5 brings together not only companies, start-ups and talents, but also researchers, politicians, associations and venture capital investors. For the construction sector in particular, technologies from the start-up world open up new business models and opportunities."
Dr. Manuel Götzendörfer, Managing Director BE5

 

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

 

Effizienz zieht sich bei uns durch alle Projektphasen des systematisierten Industriebaus. Für Gewerbeimmobilien hat die Firmengruppe Max Bögl ein System entwickelt, das Zeit und Kosten spart und gleichzeitig ausreichend Freiraum für individuelle Anforderungen lässt. Die Konstruktion der Hallenbauten erfolgt mittels einer flexiblen Zusammensetzung individuell angepasster Bauteile. Die jeweiligen Bestandteile – wie Stützen, Unterzüge oder Dachbinder – entstammen sozusagen einem Baukasten-System, passen stets präzise ineinander und lassen sich beliebig miteinander verbinden und erweitern. Auch die Realisierung mehrstöckiger Immobilien ist damit kein Problem.

Zudem können wir dank dieser Methode Bauteile in höchster Präzision und Qualität fertigen. Alle Arbeitsabläufe werden stets sorgfältig und zuverlässig geplant, sodass jeder Handgriff zur passenden Zeit und an der richtigen Stelle vorgenommen wird. Diese Optimierung ermöglicht einen nachhaltigen Bauprozess, da die benötigte Energie für die Produktion bestmöglich eingesetzt wird.

ln der gewinnbringenden Anwendung des digitalen Bauens besitzt Max Bögl die Marktführerschaft in Deutschland und ist dafür bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Schließlich erreichen wir umfassende Effizienz und Qualität durch klare und eindeutige Grundsätze, die wir bei Max Bögl im systematisierten lndustriebau anwenden.

Systematisiert im Bau. Vielfältig in der Gestaltung.

Ganzheitliche Lösungen

Neben der Ausführung der reinen Bauleistung bietet Max Bögl auch die Beratung und Planung über alle Projektphasen hinweg an. So können Sie Ihre Halle gemeinsam mit unseren Experten individuell konfigurieren und an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen.

  • Bedarfsanalyse
  • Entwurfsplanung
  • Detailplanung
  • Angebot
  • Vertragsunterzeichnung
  • Baustart
  • Fertigstellung

 

Ganzheitliche Lösungen

Vorteile des Hallensystems Bögl

Unsere Referenzen – Ihre Inspiration

blank

Kiekebusch

Logistikzentrum Septima

mehr Infos
blank

Kelsterbach

Logistikzentrum Immogate

mehr Infos
blank

Oelde

Logistikzentrum Gazeley

mehr Infos
blank

Mannheim

Schwerlastverladehalle Kübler

mehr Infos
blank

Gera

Produktionshalle Stahlo

mehr Infos
blank

Poing

Logistikzentrum Schustermann & Borenstein

mehr Infos

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren ...