Das Grundstück, auf dem der siebengeschossige Gebäudekomplex entstand, ist in zwei rechtlich eigenständige Bereiche unterteilt und gehört drei Eigentümergemeinschaften, wobei die Nutzungen in den Obergeschossen klar voneinander getrennt sind. Die Wohnanlage umfasst insgesamt 142 Studentenappartements, 2 Gewerbeeinheiten 44 Seniorenwohnungen und 69 Pflegeeinheiten incl. Gewerbeküche. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 55 Stellplätzen sowie Technik-, Abstell-, Fahrrad- und Waschmaschinenräumen. Die Zu- und Ausfahrt erfolgt über einen PKW-Aufzug, der das Fahrbahnniveau mit der tiefergelegenen Tiefgarage verbindet. Die Gebäude wurden in einer Kombination aus Stahlbetonfertigteilen, Ortbeton und Mauerwerk errichtet. Eine extensive Dachbegrünung verbessert das Mikroklima und trägt zur ökologischen Qualität des Quartiers bei, während die Beheizung über Fernwärme sichergestellt wird. Besondere bauliche Herausforderungen stellten die gründungssichere Baugrube mit Spundwand und Mikropfählen sowie die gebäudehohe Schallschutzwand zur Bahn dar, die entlang der Südfassade das Studentenwohnheim mit dem Seniorenwohnzentrum verbindet



Fotos: Reinhard Mederer